Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.JJ-CCR.com

6.23 Batteriewechsel

HINWEIS: Für den Batteriewechsel wird eine grosse Münze oder eine Unterlegscheibe benötigt.
1. Ausschalten des Kontrollers: Vor dem Entfernen der Batterie ist es ratsam, den Kontroller auszu-
schalten. Wenn die Batterie im eingeschalteten Zustand entfernt wird, besteht die Möglichkeit (1 in
5.000), dass die Dekompressionsgewebe beschädigt werden. Der Kontroller erkennt dies durch eine
zyklische Redundanzprüfung (CRC). Deshalb besteht keine Gefahr. Die Gewebe gehen dadurch den-
noch verloren, und direkt aufeinander folgende Tauchgänge müssen entsprechend geplant werden.
2. Entfernen der Batterieabdeckung: Die Münze oder Unterlegscheibe muss in den Schlitz der Batte-
rieabdeckung eingesetzt werden. Die Batterieabdeckung wird durch drehen im Gegenuhrzeigersinn
geöffnet. Die Batterieabdeckung muss an einem sauberen und trockenen Ort aufbewahrt werden.
3. Wechseln der Batterie: Die alte Batterie kann entnommen werden, indem der Kontroller umge-
dreht wird. Die neue Batterie muss mit den positiven Kontakt voran eingelegt werden. Eine kleine
Kennzeichnung am Unterteil des Kontrollers zeigt die korrekte Batterieausrichtung an.
4. Geeignete Batterietypen: Für den Kontroller können eine Vielzahl von AA Batterien verwendet
werden. Grundsätzlich können alle Batterien vom Typ AA (oder der Grösse: 14500), die eine Span-
nung zwischen 0.9 und 4.3 Volt liefern eingesetzt werden. Seitens JJ-CCR ApS sollte standardmässig
nur eine SAFT LS 14500 3.6 Volt Lithium Batterie im Kontroller genutzt werden. Im Kapitel 6.23.1)
finden Sie weitere Informationen bezüglich der verschiedenen Batterien.
5. Anbringen der Batterieabdeckung: Es ist äusserst wichtig, dass der O-Ring der Batterieabdeckung
staub- und schmutzfrei ist. Der O-Ring muss vorsichtig auf Verschmutzungen und Schäden überprüft
und bei Bedarf behutsam gereinigt werden. Es wird empfohlen, den O-Ring der Batterieabdeckung
regelmässig mit einem O-Ring-Schmiermittel zu schmieren, das für Nitril-O-Ringe (Buna-N) geeignet
ist. Durch das Schmieren wird sichergestellt, dass der O-Ring ordnungsgemäss sitzt und sich nicht
verdreht oder anderweitig verformt.
handfest angezogen werden bis diese ordnungsgemäss sitzt. Achtung: Die Batterieabdeckung darf nicht
überdreht werden, ansonsten kann Wasser in den Kontroller eindringen.
Gewebesättigung: Nach dem Zuschrauben der Batterieabeckung schaltet sich der Kontroller automatisch
ein. Unter bestimmten Bedingungen kann es zu einer Rücksetzung der Inertgas-Dekompressionsgewebe-
belastung kommen. Bei einer Rücksetzung werden die Gewebe beim aktuellen Luftdruck mit Atemluft ge-
sättigt. Der Kontoller wird nicht gesperrt, wenn die Gewebe zurückgesetzt werden. Bei einer Rücksetzung
der Gewebe muss der Taucher entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn er direkt aufeinander
2014 JJ-CCR ApS – CE Edition 2.00 / Revision 04
Die Batterieabdeckung muss auf den Kontroller auf-
gesetzt werden, und dabei muss ein leichter Druck
auf die Batteriekontaktfeder ausgeübt werden. Wäh-
rend der Druck auf die Feder ausgeübt wird, ist die
Batterieabdeckung im Uhrzeigersinn zu drehen, da-
mit die Abdeckung in das Gewinde einrastet. Es muss
sicher gestellt sein, dass die Batterieabdeckung rich-
tig herum aufgesetzt wird. Die Batterieabdeckung
kann danach mit der Münze oder Unterlegscheibe
JJ- CCR Ap S 2014
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rebreather

Inhaltsverzeichnis