Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Kalibrierung Während Des Tauchgangs; End Dive; Switch Setpoint - jj-ccr ApS 2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.JJ-CCR.com
6.10.2
Kontrolle der Kalibrierung während des Tauchgangs
Ein anderer Test ist die Spülung des Kreislaufs auf 6 Meter mit Sauerstoff (= Oxygen Flush). Der PPO2
sollte danach über 1.5 sein. Ist dies nicht der Fall, sollten die Sauerstoffsensoren ausgewechselt werden.

6.11 End Dive

6.12 Switch Setpoint

Im Tauchmodus ist dies der erste Menüpunkt, da "Turn Off" und "Calibrate" im Tauchmodus automa-
tisch ausgeblendet werden.
2014 JJ-CCR ApS – CE Edition 2.00 / Revision 04
Von Zeit zu Zeit sollte während eines Tauchgangs die korrekte Funktion
der Sauerstoffsensoren kontrolliert werden. Als erstes ist der Kreislauf mit
dem Diluent zu spülen (= Diluent Flush). Danach den rechten Taster einmal
drücken, um sich den PPO2 des Diluent in der aktuellen Tiefe anzeigen zu
lassen. Wurde der Kreislauf korrekt und vollständig mit dem Diluent gespült,
müssen die Sauerstoffsensoren den gleichen PPO2 Wert anzeigen. Ist dies nicht der
Fall, sollte sofort auf ein OC Bailout gewechselt werden.
Unter "Advanced Config" kann definiert werden, wie lange der Kontroller
nach dem Auftauchen im Tauchmodus bleibt. Wird während dieser Zeit
nochmals abgetaucht, so wird dies im Tauchlogbuch als ein Tauchgang ge-
zählt. Mit der Option "End Dive" kann ein aktueller Tauchgang vor Ablauf der
definierten Wartezeit beendet werden. Wird danach nochmals abgetaucht, so
wird ein neuer Tauchgang im Tauchlogbuch eingetragen.
Die Option "End Dive" erscheint nur, wenn der Kontroller im Tauchmo-
dus und der Taucher an der Oberfläche ist!
JJ- CCR Ap S 2014
Über diesen Menüpunkt wird der Setpoint
des Kontrollers gewechselt. Im "Dive Setup
+" Menü (Siehe Kapitel 6.16.1 und 6.16.2)
können die beiden Setpoints (Low und
High) definiert werden. Als Beispiel ist hier
ein Low Setpoint von .7 und High Setpoint
von 1.3 definiert.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rebreather

Inhaltsverzeichnis