Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erwartete Atemgasgemische; Sichtverhältnisse; Atemgase Mit Hohen Sauerstoffgehalt; Langfristige Auswirkungen Auf Die Gesundheit - jj-ccr ApS 2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.JJ-CCR.com

3.2.5 Erwartete Atemgasgemische

Der Sauerstoff Setpoint-Bereich beim JJ-CCR ist von 0.4 bis 1.5 Bar (Low und High). Der Setpoint-Bereich
erzeugt ein Atemgasgemisch mit einem inspiratorischen Sauerstoff-Partialdruck zwischen 0.4 und 1.5 Bar.
Die voreingestellten Setpoints sind 0.7 (Low) und 1.3 (High) und können durch den Benutzer innerhalb
des vorgebenen Bereichs angepasst werden. Der Sauerstoffgehalt vom Atemgas ist abhängig von der Tie-
fe und Setpoint. Die folgende Tabelle zeigt den Sauerstoff- und Stickstoffgehalt mit Luft als Diluent und
einem Setpoint von 0.7 und 1.3 bis zu einer Tiefe von 50 Meter.
Tiefe (m)
Abs. Druck (Bar)
0
1.0
3
1.3
6
1.6
10
2.0
20
3.0
30
4.0
40
5.0
50
6.0
Ja nach eingesetzten Diluent variiert der Stickstoffgehalt. Um die maximale Einsatztiefe von 100 Meter zu
erreichen muss ein Trimix als Diluent eingesetzt werden. Alle Tauchgänge jenseits der 40 Meter (= Maxi-
male Tiefe für Sporttaucher) erfordern ein zusätzliches Training, erhöhen das Gesamtrisiko und sollten nur
von ausgebildeten Tauchern durchgeführt werden.
3.2.6 Sichtverhältnisse
Während eines Tauchganges ist es unerlässlich, dass der Taucher die Informationen vom Setpoint Kontrol-
ler und HUD ablesen kann. Deshalb sollte der JJ-CCR Rebreather nur verwendet werden, wenn die Sicht-
weite unter Wasser mehr als 30 Zentimenter beträgt. Der Gebrauch vom JJ-CCR Rebreather unter Sicht-
bedingungen, die das Ablesen vom Setpoint Kontroller und HUD verhindern, stellt ein erhöhtes Risiko dar.

3.2.7 Atemgase mit hohen Sauerstoffgehalt

Die Übersättigung des zentralen Nervensystems mit Sauerstoff (ZNS) ist eine Kombination aus Sauerstoff-
partialdruck und Zeit. Das Training für den JJ-CCR Rebreather behandelt die ZNS Sauerstofftoxizität und
die NOAA ZNS Grenzwerte.
Setzt man sich über einen längeren Zeitraum einem Sauerstoffpartialdruck von mehr als 0.5 Bar aus, kann
dies zu einer Lungensauerstoffvergiftung führen. Eine Lungensauerstoffvergiftung wird mittels „Oxygen
Toxicity Units" in Kurzform „OTUs" verfolgt. Man erhält eine OTU durch die Atmung von 100% Sauer-
stoff während einer Minute und unter einem Druck von 1 Bar. Die höchste konservative Grenze setzt ein
Maximum von 300 OTUs pro Tag für mehrtägige Tauchausflüge.

3.2.8 Langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit

Bezüglich möglicher langfristiger Auswirkungen auf die Gesundheit wegen der Benutzung eines
Rebreathers sind keine Langzeitstudien verfügbar. Es liegt in der Verantwortlichkeit des Tauchers sich über
mögliche Folgen bezüglich ZNS, OTU und Dekompression zu informieren, welche durch seine Tauchgänge
entstehen können.
2014 JJ-CCR ApS – CE Edition 2.00 / Revision 04
Setpoint
PPO2 (Bar)
0.7
0.70
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3
1.3
JJ- CCR Ap S 2014
O2 (%)
ppN2 (Bar)
70
0.3
100
0
81
0.3
65
0.7
43
1.7
32
2.7
26
3.7
21
4.7
N2 (%)
30
0
19
35
57
68
74
79
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rebreather

Inhaltsverzeichnis