Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tauchgang; Nach Dem Tauchgang; Reinigung; Kleine" Reinigung - jj-ccr ApS 2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.JJ-CCR.com
10

Tauchgang

Die wichtigste Regel beim Tauchen ist: Kenne jederzeit deinen PPO2! Beim JJ-CCR kann dieser vom HUD
und/oder Kontroller abgelesen werden. Um sicher zu sein, dass beide Systeme korrekt arbeiten sollte der
Taucher auch öfters kontrollieren, ob beide Instrumente die gleichen Werte anzeigen. Die optimale Was-
serlage mit der geringsten Atemarbeit ist bei einem Winkel von 20–30 Grad, d.h. der Kopf muss etwas
höher als die Beine sein. Die Atmung sollte ständig tief und gleichmässig sein. Generell sollte das Volumen
im Atemkreislauf möglichst gering sein. Ein zu grosses Volumen wirkt sich negativ auf die Atemarbeit und
Tarierung aus. Das Volumen im Atemkreislauf ist perfekt, wenn beim Einatmen das ADV gerade noch nicht
anspricht.
11

Nach dem Tauchgang

Dieses Kapitel beinhaltet alle Schritte, welche nach dem Tauchgang mit dem JJ-CCR Rebreather durchzu-
führen sind. Bitte führen Sie diese Schritte nach jedem Tauchgang durch:
Schritt
Beschreibung
1
Schliessen Sie auf keinen Fall die Flaschenventile bevor Sie den Rebreather abgezogen haben.
2
Schalten Sie den Kontroller aus und trocken Sie die Wasserkontakte.
3
Schalten Sie das HUD aus.
4
Schliessen Sie die beiden Flaschenventile.
5
Entfernen Sie den Atemschlauch mit dem DSV.
6
Entfernen Sie den Deckel mit dem Atemkalkbehälter aus dem Aluminiumgehäuse.
7
Entfernen Sie den Atemkalkbehälter vom Deckel.
8
Lassen Sie den Deckel und Atemkalkbehälter trocknen.
Die Schritte 5-8 sind nur notwendig, wenn am gleichen Tag keine weiteren Tauchgänge mehr geplant sind.
12

Reinigung

Es kann eine "kleine" oder "komplette" Reinigung vom JJ-CCR Rebreather durchgeführt werden. Die
"kleine" Reinigung ist sehr schnell erledigt und kann auch zwischen zwei Tauchgängen durchgeführt
werden.

12.1 "Kleine" Reinigung

Die folgenden Schritte sind für eine "kleine" Reinigung durchzuführen:
Schritt
Beschreibung
Entfernen Sie den Atemschlauch mit dem DSV und spülen Sie ihn mit Wasser. Achtung: Nicht zu hohen Was-
1
serdruck verwenden, da ansonsten die Flatterventile beschädigt werden können.
Füllen Sie via T-Stück Wasser in die Gegenlunge – ACHTUNG NUR BEI DER AUSATEMSEITE. Entfernen Sie
2
das Wasser durch Betätigen des Schnellablasses.
3
Entfernen Sie den Deckel mit dem Atemkalkbehälter aus dem Aluminiumgehäuse.
4
Entfernen Sie den Atemkalkbehälter vom Deckel.
5
Lassen Sie den Deckel und Atemkalkbehälter trocknen.
2014 JJ-CCR ApS – CE Edition 2.00 / Revision 04
JJ- CCR Ap S 2014
98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rebreather

Inhaltsverzeichnis