Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Pflege, Lagerung; Luftfilter Reinigen; Messer - AS MOTOR AS 46 B 2/4T Betriebsanweisung

Heckauswurfmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Pflege, Lagerung

Verrichten Sie Reinigungs- und Pflegearbeiten
nie bei laufendem Motor.
Ihr Briggs & Stratton-Motor benötigt nur wenig
Pflege und einen geringen Wartungsaufwand.
Die nachstehenden Wartungsarbeiten sollten
Sie am Ende jeder Saison oder bei Betriebsstö-
rungen durchführen.
Reinigen Sie bitte das Gerät von Zeit zu Zeit.
Vor allem die Motorabdeckung, durch welche
Kühlluft eingesaugt wird, muß immer frei von
Schmutz sein. Das Gerät darf nur mit der
Zündkerze oder dem Luftfilter nach oben wei-
send schräg gestellt werden. Vorteilhaft ist es z.
B. das Gerät nach hinten auf den Holm zu
legen.

Luftfilter reinigen

Damit der Motor genügend Verbrennungsluft
bekommt, muß spätestens alle 10 Stunden der
Luftfilter gesäubert werden.
Öffnen Sie dazu das Luftfiltergehäuse und ent-
nehmen den Vorfilter. Entnehmen Sie den
Luftfilter nur, wenn er verschmutzt ist. Achten
Sie darauf, daß kein Schmutz in den Vergaser
gelangt. Blasen Sie den Luftfilter zuerst zwi-
schen den Falten und dann von innen nach
außen mit Druckluft ab. Setzen Sie den Luftfilter
wieder ein. Unabhängig von der Betriebsstun-
denzahl muß der Luftfilter mindestens alle zwei
Jahre gewechselt werden.
Einen neuen Luftfilter können Sie bei Ihrem
Händler beziehen.
Ohne Luftfilter darf der Motor nicht betrieben
werden. Der Luftfilter darf weder geölt, feucht
oder beschädigt sein.

Messer

Eine regelmäßige Messerkontrolle ist unerläß-
lich. Ein stark abgenutztes und verschlissenes
Messer muß ausgetauscht werden.
Da vom Messer die größte Gefahr ausgeht, dür-
fen Montagen am Messer nur von einer autori-
sierten Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Besonderer Hinweis: Die Messerbefestigungs-
schraube muß mit einem Drehmoment von 45-
50 Nm angezogen werden.
Starke Vibrationen am Lenker weisen auf eine
Beschädigung oder einseitige Abnutzung des
Messers hin.
Bestehen Sie unbedingt auf dem Einbau eines
Original AS-Messers. Nur diese Original AS-
Messer sind qualitätsgeprüft.
Ein Original AS-Messer erkennen
Sie an diesen Einprägungen:
Das
Nachschleifen
Auswuchten muß fachmännisch
ausgeführt werden. Verbogene Messer dürfen
auf keinen Fall zurückgebogen und wieder ver-
wendet werden (Bruchgefahr).
Auf Original AS-Messern sind Verschleißmarkie-
rungen angebracht. Die Verschleißmarkierung
besteht aus einer kugelförmigen Einprägung auf
der Messerunterseite ca. 20 mm hinter der
Schneide. Das Messer darf nur bis zu dieser
Markierung abgenutzt bzw. nachgeschliffen wer-
Verschleißmarkierung
auf Unterseite
den. Die Materialdicke am Windflügel und der
Hinterkante des Messers dient auch als
Verschleißmarkierung und muß mindestens
einen Millimeter betragen.
Ein schlecht gewuchtetes Messer verursacht
Folgeschäden an Ihrem Mäher.
Überprüfen Sie vor und nach jedem Mäheinsatz
das Messer und die Rutschkupplung auf
Beschädigungen. Nach einem harten Stoß, der
durch Auffahren auf ein Hindernis hervorgerufen
wurde, lassen Sie das Gerät und insbesondere
das Messer, die Rutschkupplung und die
Befestigungsschraube von einem Fachmann in
einer autorisierten Werkstatt überprüfen.
Setzen Sie Ihren Heckauswurfmäher auf sandi-
gem,
abrasivem
Messerverschleiß groß. Durch die schnelle
Drehung des Messers wird der Sand hochge-
saugt und schleift das Messer ab.
Das Messer muß spätestens nach zwei Jahren
und
Verschleißkante
Boden
ein,
ist
11
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis