Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AS MOTOR AS 470 ProClip 4T Betriebsanleitung

AS MOTOR AS 470 ProClip 4T Betriebsanleitung

Mulch-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 470 ProClip 4T:

Werbung

Betriebsanleitung
Mulch-Rasenmäher
AS 420 4T, AS 470 4T
Ab Serien-Nr.:
Ausgabe:
DE-Original
420 4T: 032418050001, 470 4T: 033318100001
09.01.2020, V8.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AS MOTOR AS 470 ProClip 4T

  • Seite 1 Betriebsanleitung Mulch-Rasenmäher AS 420 4T, AS 470 4T Ab Serien-Nr.: 420 4T: 032418050001, 470 4T: 033318100001 Ausgabe: 09.01.2020, V8.1 DE-Original...
  • Seite 2: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    dummy Bestimmungsgemäße Hinweise zur Verwendung Betriebsanleitung Das Gerät ist ausschließlich für das Mähen Verehrte Kundin, verehrter Kunde, von gepflegten Gras- und Rasenflächen be- wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Kaufentschei- stimmt. dung. Mit diesem Gerät haben Sie ein zuver- Jede darüber hinausgehende Verwendung ist lässiges Qualitätserzeugnis der Firma „AS-Mo- nicht zulässig.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zündkerze prüfen........21 Hinweise zur Betriebsanleitung .... Luftfilter warten........21 Kontakt ............ Messer prüfen.......... 21 Motorbremse prüfen........ 22 Gerätedaten..........Bestimmungsgemäße Verwendung..Zusammenbau ........Lieferumfang..........22 Erklärung der Symbole ......Auspacken..........22 Symbole in der Anleitung......4 Führungsholm und Lenker montieren..23 Warnhinweise..........
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    dummy Inhaltsverzeichnis Hinweis! Erklärung der Symbole Gefahr von Sachschäden Kennzeichnet eine mögliche Gefahr Symbole in der Anleitung der Beschädigung des Geräts und Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden dessen Umgebung. in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet. Schilder am Gerät Warnhinweis. Am Gerät sind folgende Schilder angebracht, Diese Symbole weisen auf be- um Sie darauf hinzuweisen, dass bei der Be-...
  • Seite 5 Lüftergitter reinigen! Die Kühlluft des Motors wird durch das Lüftergitter der Motorabdeckung einge- saugt. Die gesamte Ober- fläche ist immer frei und offen zu halten! Lärm ist gesundheitsschädlich. Verwenden Sie persönlichen Gehörschutz, um Gehörschäden zu vermeiden. Spritzen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl oder Hoch- druckreiniger ab.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherer Umgang mit Kraftstoff Sicherheitshinweise Kraftstoff ist giftig und extrem leicht entzünd- Informieren Sie sich! lich. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Halten Sie den Kraftstoff von Zündquellen fern Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan- und rauchen Sie nicht bei der Handhabung. leitung sorgfältig.
  • Seite 7: Gerät Vor Gebrauch Prüfen

    Erste Hilfe Gefahrenbereich Führen Sie bei Verschlucken von Kraftstoff oder Einatmen von Kraftstoffdämpfen kein Er- brechen herbei und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Waschen Sie sich bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife. Wechseln Sie verschmutzte Kleidung sofort. Maßnahmen im Brandfall Im Brandfall Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid (CO ) verwenden.
  • Seite 8: Vorsicht Beim Betrieb

    Vorsicht beim Betrieb Vor dem Mähen Verletzungsgefahr bei Motorstart Persönliche Schutzmaßnahmen Der Motor darf nicht gestartet werden, Tragen Sie beim Mähen immer – wenn Kraftstoff verschüttet wurde. Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle und lange Hosen. Mähen – in geschlossenen oder schlecht belüfteten Sie nicht mit offenen Sandalen Räumen (Vergiftungsgefahr!).
  • Seite 9: Vorsicht An Hängen

    Seien Sie besonders vorsichtig beim Mähen Mähen von Flächen mit Brandgefahr auf nachgebenden Böden, an nahegelegenen – Führen Sie geeignete Löschmittel in ausrei- Müllhalden, Gräben, Deichen oder Gewässer- chender Menge mit. ränder. – Bei zu starker Seitenneigung kann Kraftstoff aus dem Vergaser oder aus dem Tank aus- treten.
  • Seite 10: Nach Dem Arbeiten

    Geräte mit 4-Taktmotor dürfen nur bis zu einer Vorsicht bei Wartung und Hangneigung von 20° betrieben werden. Der Reparatur 4-Taktmotor kann sonst durch mangelnde Öl- Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser schmierung zerstört werden. Betriebsanleitung beschrieben sind. Lassen Falls ein Gerät kippt oder abrutscht Sie alle anderen Arbeiten von einer autorisier- –...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Benzinhahn Schnitthöheneinstellung (40 mm, 50 mm, 60 mm, 70 mm, 80 mm) Luftfilter Zündkerzenstecker Typenschild Führungsholm mit Bedienelementen Holmentriegelung Startergriff Schalldämpfer 10 Lüftergitter 11 Tankeinfüllstutzen 12 Öleinfüllöffnung 13 Abdeckung...
  • Seite 12: Bedienelemente

    Lenker eine Stufe tiefer montieren Bedienelemente 1. Schrauben Sie am linken und rechten Füh- rungsholm den Knauf (2) heraus. 2. Schrauben Sie am linken und rechten Füh- Motorbremsbügel (1) rungsholm die Schraube (1) heraus. 3. Schrauben Sie die Schrauben (A) eine Stu- Der Motorbremsbügel ist eine Schutzeinrich- fe tiefer (B) wieder fest.
  • Seite 13: Hinweise Zum Mähen

    Empfehlungen beim Mähen mit Mulch- Hinweise zum Mähen Rasenmähern: – Mähen Sie max.1/3 der Grashöhe ab. Prüfen Sie das Gerät vor jedem Mähen auf Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit und Sauber- – Stellen Sie die Schnitthöhe nicht auf die keit. Ein verschmutztes Lüftergitter führt zur tiefste Position.
  • Seite 14: Vor Dem Starten

    Schnitthöhe einstellen Vor dem Starten Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei abge- Verwendeter Kraftstoff stelltem Motor. Als Kraftstoff verwenden Sie bleifreies Benzin Stellen Sie die Schnitthöhe so hoch ein, dass (siehe Betriebsanleitung Motorenhersteller). das Messer auch bei Unebenheiten des Gelän- des nicht den Boden berührt.
  • Seite 15: Starten

    Starten Fahren Gefahr! Gefahr! Beim Starten besteht Verletzungs- Verletzungsgefahr durch Stolpern gefahr durch das umlaufende Mes- oder Ausrutschen beim Schieben, ser. Rückwärtsziehen und Wenden. Stellen Sie sicher, dass sich nie- Vergewissern Sie sich, dass Ihr mand im Gefahrenbereich des Mes- Weg frei von Hindernissen ist und sers aufhält.
  • Seite 16: Ausschalten Und Abstellen

    Ausschalten und Abstellen Transport Stellen Sie den Motor ab und warten Sie auf Vorsicht! den Stillstand des Messers, bevor Sie das Ge- Bergab kann das Gerät wegrollen. rät anheben. Heben Sie das Gerät nur zu Stellen Sie das Gerät nur auf ebe- zweit.
  • Seite 17: Wartung

    Hinweis! Wartung Beschädigungsgefahr durch falsches Befestigen von Spanngur- Warnung! ten. Verletzungsgefahr durch unerwarte- Befestigen Sie die Spanngurte aus- te Bewegung. Bei der Durchführung schließlich an den Stellen, die in der der Prüfungen kann sich das Gerät Abbildung dargestellt sind. unerwartet bewegen. Ziehen Sie die Spanngurte nicht Stellen sie sicher, dass sich keine übermäßig fest an.
  • Seite 18: Wartungsübersicht

    Wartungsübersicht Bauteil Aktion Wartungsin- tervall Gerät Auf sicheren Arbeitszustand prüfen (Grunddurchsicht). ■ ▲ Reinigen. ■ Kundendienst. ▲ Kraftstoff Füllstand Kraftstoff prüfen. ■ Ist der Tankverschluss geschlossen? ■ Tank, Benzinhahn Teile auf Leckagen und guten Zustand prüfen. ■ ▲ und Kraftstoffleitung Vergaser Schließt der Vergaser nach dem Start wieder? ■...
  • Seite 19 Motor Verbindliche Angaben siehe Betriebsanleitung ■ ▲ Motorenhersteller. Ölstand kontrollieren (siehe Betriebsanleitung ■ ▲ Motorenhersteller). Ölwechsel. ▲ Brennbares Material Leicht entzündliche Mährückstände von Motor und Gerät ■ ▲ entfernen. Reifen Reifen und ggf. Reifendruck prüfen. ■ ▲ Vor und nach jeder Benutzung. Jährlich oder alle 50 h.
  • Seite 20: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen Prüfen Sie alle Teile, in denen sich Flüssigkei- ten befinden, auf Undichtigkeiten und guten Zustand. Diese können sein: Kraftstofftank, Kraftstoffhahn, Kraftstoffleitungen, Vergaser, Motor, Getriebe, Batterie, Hydrauliksystem. Wenden Sie sich im Falle von Undichtigkeiten an eine autorisierte Fachwerkstatt. Motor warten Vorsicht! Bei zu hoch eingestellter Drehzahl können Gegenstände herausge-...
  • Seite 21: Zündkerze Prüfen

    Zündkerze prüfen Messer prüfen Gefahr! Warnung! Abnutzung oder Beschädigung an Die Zündanlage erzeugt ein elektro- den Messern und an Befestigungs- magnetisches Feld. elementen kann dazu führen, dass Träger von Herzschrittmachern dür- sich Messer oder Befestigungsele- fen nicht an stromführenden Teilen mente lösen.
  • Seite 22: Motorbremse Prüfen

    – mindestens einmal jährlich oder alle 50 Be- Motorbremse prüfen triebsstunden, unabhängig davon, ob Ver- Prüfen Sie die Funktion der Motorbremse schleiß vorhanden ist oder nicht. durch Abschalten des Motors. Das Messer Das Material ermüdet, kann Risse bekommen, muss aus voller Drehzahl in weniger als 3 Se- wodurch Personen und Sachgüter gefährdet kunden still stehen.
  • Seite 23: Führungsholm Und Lenker Montieren

    Führungsholm und Lenker Lagerung montieren Aufbewahrung Bewahren Sie das Gerät in einem geschlosse- nen, trockenen und gut belüfteten Raum und für Kinder nicht erreichbar auf. Beheben Sie Störungen am Gerät grundsätzlich vor der Ein- lagerung, damit sich das Gerät stets in be- triebssicherem Zustand befindet.
  • Seite 24: Ersatzteile

    Ersatzteile Garantie Der zuverlässige und sichere Betrieb des Ge- Die Garantiebedingungen finden Sie auf unse- räts hängt auch von der Qualität der verwende- rer AS-Motor-Website. ten Ersatzteile ab. Es dürfen nur Originaler- Bitte drucken Sie die Dokumente, die Sie bei satzteile und Zubehör, welches von „AS-Motor der Online-Registrierung erhalten, aus.
  • Seite 25: Mögliche Störungen

    Mögliche Störungen Die nachfolgende Tabelle enthält die am häufigsten vorkommenden Störungen und deren Beseiti- gung. Bei weiteren Störungen ist die nächste autorisierte Fachwerkstatt einzuschalten. Eine autorisierte Fachwerkstatt finden Sie auf unserer Homepage unter www.as-motor.de. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor springt nicht Motorbremsbügel nicht ge- Motorbremsbügel zum Lenker drücken.
  • Seite 26 Motor startet Luftfilter verschmutzt. Luftfilter warten (siehe unter Wartung). schlecht oder läuft Schlechter, verschmutzter oder Verwenden Sie stets frischen Kraftstoff. unregelmäßig alter Kraftstoff. Zündkerze verrußt, beschädigt Zündkerze reinigen und Elektrodenab- oder falscher Elektrodenab- stand prüfen (siehe unter Wartung). stand. Zündkerze bei Bedarf ersetzen. Gehäuse des Mähers verstopft.
  • Seite 27 Gehäuse verstopft Mähen von zu hohem oder zu Schnitthöhe und Mähgeschwindigkeit feuchtem Gras. an die Mähbedingungen anpassen. Messer verschlissen. Autorisierte Fachwerkstatt. Zu geringe Motordrehzahl trotz Autorisierte Fachwerkstatt. Vollgas. Das Gerät hält nicht Fahrantriebsriemen kuppelt Autorisierte Fachwerkstatt. nicht aus. Motor geht nicht aus Abschaltsystem defekt.
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Modell AS 420 4T AS 470 4T Einsatzbereich (Temperatur) 0 - 30 °C Bei Temperaturen unter 5 °C beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers zum Motoröl. Motor Bauart Einzylinder-Viertakt-Motor Hersteller Briggs & Stratton Series 850, IC Hubraum 190 cm Leistung 3,2 kW (4,3 PS) Motordrehzahl 2800 min Schneideinrichtung...
  • Seite 29: Zubehör

    Zubehör Lackspray 400 ml, Farbe Orange: G00011050 Betriebsstundenzähler: G06927008 Neigungsanzeiger: G06950027...
  • Seite 30: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de Konformitätserklärung Wir erklären, dass die Rasenmäher AS 420 4T AS 470 4T Schnittbreite 42 cm 47 cm Ab Seriennummer 032418050001 033318100001 in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung allen einschlägigen - 2006/42/EG Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der genannten EG-Richtli- - 2000/14/EG...

Diese Anleitung auch für:

As 420 proclip 4tAs 470 4tAs 420 4t

Inhaltsverzeichnis