Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbauanleitung; Betriebsanweisung; Inbetriebnahme Des Motors; Treibstoff - AS MOTOR AS 46 B 2/4T Betriebsanweisung

Heckauswurfmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbauanleitung

Kontrolle auf Vollständigkeit
Der Verpackungskarton enthält folgende Teile:
* Mäher
* Grasfangsack
* Werkzeugtasche
* Betriebsanweisung mit Garantiekarte
Karton
öffnen,
Grasfangsack entnehmen. Danach den Mäher
aus dem Karton herausheben. Wenn Sie die
Vorderseite des Kartons aufschneiden, läßt sich
der Mäher herausfahren.
Führungsholm arretieren.
Den
Oberholm
Arbeitsstellung bringen. Zunächst nur den
Spannhebel zwischen Unter- und Oberholm
anspannen, dann den ganzen Holm um den
Drehpunkt am Mähergehäuse in die Senkrechte
anheben. Die Bowdenzüge knickfrei in gleich-
mäßigen Bögen verlegen.
Grasfangsack einhängen
Den Grasfangsack am Griff anfassen und in den
Seitenblechen einhängen. Danach den Holm in
Arbeitsstellung schwenken und den Spannex-
zenter schließen.
Startergriff in die Halterung am Holm einhängen.
Ihr Mäher ist nun betriebsbereit.
Wir empfehlen, die Werkzeugtasche an der
Spannachse oder dem Unterholm einzuknöp-
fen.
Wichtige Hinweise:
Montagen am Messer lassen Sie grundsätzlich
durch eine Fachwerkstatt ausführen. Die
Messerbefestigungsschraube muß mit einem
Drehmoment von 50 - 5 Nm angezogen werden.
Die Motorbremse muß sicher auslösen und das
Messer in weniger als 3 Sekunden zum Still-
stand bringen.
Das Mähergehäuse darf nicht durch Messer-
rotation gesäubert werden, da dadurch die
Reibscheiben stark beansprucht und überhitzt
werden. Beschädigung der Messerrutschkupp-
lung ist die Folge.
8
die
Einlagen
und
hochziehen
und

Betriebsanweisung

AS 46B2/4T

Inbetriebnahme des Motors

Beachten Sie die Betriebs- und Wartungshin-
weise in der Betriebsanweisung von Briggs &
Stratton.
den
Motoröl einfüllen (Bitte prüfen, ob Motor mit Öl
befüllt ist!)
Füllen Sie 0,65 Liter Motoröl SAE 30 oder 10W-
30 in die Öleinfüllöffnung ein. Kontrollieren Sie
den Ölstand mit dem Ölmeßstab. Zuviel, aber
vor allem zu wenig Öl ist schädlich. Verschließen
Sie die Öleinfüllöffnung.
in

Treibstoff

Als Treibstoff wird bleifreies Normalbenzin emp-
fohlen.
Bewahren Sie den Reservekraftstoff nur in
einem dafür zugelassenen Behälter auf. Der
Kraftstoff darf nicht zu lange lagern.
Lassen Sie den Kanister nie unverschlossen ste-
hen. Das Methanol im Kraftstoff bindet Wasser
und setzt sich am Kanisterboden ab.
Kaufen Sie nur einen geringen Kraftstoffvorrat.
Der Kraftstoff altert, kann seine chemischen
Eigenschaften ändern und das Laufverhalten
des Motors beeinflussen.
Sollte es zu Problemen kommen, wechseln Sie
die Tankstelle.
Betanken Sie das Gerät erst kurz vor
Arbeitsbeginn.

Tanken

Kraftstoff ist leicht entflammbar. Kraftstoff nur in
einem dafür zugelassenen Behälter aufbewah-
ren. Kraftstofftank nur im Freien befüllen, wäh-
rend des Befüllens nicht rauchen und keine
Dämpfe einatmen. Kraftstoff erst vor dem Mähen
einfüllen. Bei laufendem oder heißem Motor darf
der Tankverschluß nicht geöffnet und Kraftstoff
nachgefüllt werden. Falls beim Betanken
Kraftstoff übergelaufen ist, darf der Motor nicht
gestartet werden. Zuerst den übergelaufenen
Kraftstoff abwischen und den Rasenmäher von
der mit Kraftstoff beschmutzten Aufstellfläche
mindestens 3 Meter wegschieben.
Jeglicher Startversuch ist zu unterlassen, bis
sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis