Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündkerze Säubern; Wartungsrichtlinien; Inspektionsarbeiten; Mäher Überwintern - AS MOTOR AS 46 B 2/4T Betriebsanweisung

Heckauswurfmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gewechselt werden, unabhängig ob Verschleiß
vorhanden ist oder nicht. Das Messermaterial
ermüdet und kann Risse bekommen und abbre-
chen.
Zündkerze säubern
Träger von Herzschrittmachern dürfen nicht an
stromführenden Teilen der Zündanlage arbeiten.
Zündkerzenstecker abziehen und Zündkerze
ausschrauben. Elektroden mit einer Messing-
drahtbürste säubern und den Abstand auf 0,75
mm einstellen. Zündkerze in Zündkerzenstecker
stecken und Zündfunken mit dem Zündfunken-
prüfgerät überprüfen.
Wechseln Sie die Zündkerze, müssen Sie auf
den richtigen Kerzentyp (Wärmewert, Gewinde-
länge, usw. siehe techn. Daten) achten.

Wartungsrichtlinien

Voraussetzung für die im Garantieschein ver-
bürgte Gewährleistung des Werkes ist, daß Sie
Ihren AS-Mäher zu den vorgeschriebenen
Inspektionen einem AS-Händler vorführen. Die
Arbeiten werden dort, von im Werk geschultem
Personal,
rasch
Inspektionen sind nach jeweils 50 Betriebs-
stunden, spätestens aber am Ende jeder Mäh-
saison in Verbindung mit einer Winterkonser-
vierung durchzuführen.
Eine Inspektion umfaßt folgende Arbeiten:
1. Sämtliche Schmutz- und Grasreste entfernen
und
den
Mäher
Lackschäden ausbessern.
2. Luftfilter, Ansaugsystem und Vergaser reini
gen, Luftfilter niemals im Gerät mit Druckluft
ausblasen. Gereinigten bzw. neuen Filter ein-
setzen.
3. Kühlluftweg frei halten, dazu Kühlrippen des
Motors, Lüfterschaufeln und Lüftergitter von
Mährückständen reinigen.
4. Tank, Tankdeckel mit Belüftung, Kraftstoff-
hahn und Kraftstoffschlauch auf Durchfluß-
menge und Dichtheit kontrollieren.
5. Gashebel mit Bowdenzug und Regelung auf
Leichtgängigkeit prüfen, ölen und evtl. neu
justieren.
6. Luftspalt zwischen Magnet am Lüfterrad und
Polblech der Zündspule prüfen (0,2-0,3 mm).
7. Zündkerze reinigen, Elektrodenabstand (0,75
12
und
sorgfältig
erledigt.
gründlich
säubern.
mm) justieren und Zündfunken kontrollieren.
8. Räder auf leichten, spielfreien Lauf einstellen.
9. Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz
prüfen und evtl. nachziehen.
10. Mähmesser schärfen, auswuchten und
Rutschkupplung überprüfen (Werkstattarbeit).
11. Motoröl wechseln - 0,65 Liter Motoröl SAE
30 einfüllen.
12. Probelauf und Motordrehzahl bei "Max" und
"Min" einstellen.
13. Motorbremse und Kurzschließkontakt
testen. Aus voller Drehzahl (3.000 min-1) muß
das Messer in weniger als 3 Sekunden stillste
hen.
Mäher überwintern
1. Benzintank entleeren, dazu den Benzin-
schlauch vom Vergaser abziehen und den
Kraftstoff in einen zugelassenen Kraftstoffbe-
hälter umfüllen und Motor bei geöffnetem
Benzinhahn bis zum Stillstand laufen lassen.
2. Sämtliche Schmutz- und Grasreste entfernen
und den Mäher gründlich säubern
3. Zündkerzenstecker abziehen, Zündkerze her
ausschrauben.
Ca. 1 Eßlöffel Motoröl in das Kerzenloch füllen.
Starter einmal durchziehen u. Zündkerze wie
der eindrehen.
4. Motoröl wechseln - 0,65 Liter Motoröl SAE 30
einfüllen.
5. Defekte Teile beim AS-Händler bestellen und
Reparaturtermin festlegen.
6. Lackschäden ausbessern.

Wiederinbetriebnahme

Vor jeder Inbetriebnahme des Rasenmähers grundsätzlich
prüfen,
ob
Muttern,
Schneidwerkzeuge fest angezogen, nicht abgenutzt oder
beschädigt sind. Auspufftopf auf Beschädigung prüfen.
Abge-nutzte oder beschädigte Teile sind auszuwechseln.
Betriebsanweisung, wie bei Erstinbetriebnahme beachten!
Verschleißteile
Einige Teile, wie das Messer E06241, die Scheibe
E06906, die Reibscheibe E07082, die Tellerfeder E05365,
die Bowdenzüge E05523, E07964 und E06843, die
Keilriemen E04283 und E04994, sowie das Starterseil
sind starkem Verschleiß ausgesetzt. Bei übermäßiger
Beanspruchung kann es zu Schädigungen kommen.
Sie sind daher von der Garantie ausgenommen.
Verbrauchsteile, wie der Luftfiltereinsatz, die Zündkerze,
die Sicherungsscheibe E06882 und die Messerschraube
E06883 nutzen sich ab.
Darauf besteht kein Garantieanspruch.
Schrauben,
Bolzen
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis