Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Allmäher®
AS 28 2T ES
Ab Serien-Nr.:
Ausgabe:
de-Original
035019010001
28.01.2019, V2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AS MOTOR AS 28 2T ES

  • Seite 1 Betriebsanleitung Allmäher® AS 28 2T ES Ab Serien-Nr.: 035019010001 Ausgabe: 28.01.2019, V2.0 de-Original...
  • Seite 2: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    dummy Bestimmungsgemäße Hinweise zur Verwendung Betriebsanleitung Das Gerät ist ausschließlich für das Schneiden Verehrte Kundin, verehrter Kunde, von Gras oder ähnlichen Pflanzen auf gepfleg- wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Kaufentschei- ten Flächen, in der Land-, Forstwirtschaft und dung. Mit diesem Gerät haben Sie ein zuver- Landschaftspflege bestimmt, die mindestens lässiges Qualitätserzeugnis der Firma einmal im Jahr gemäht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Grunddurchsicht........22 Hinweise zur Betriebsanleitung .... Fettschmierung........22 Kontakt ............ Motor warten..........22 Zündkerze prüfen........23 Gerätedaten..........Luftfilter warten........23 Bestimmungsgemäße Verwendung..Hinterradbremse prüfen......23 Erklärung der Symbole ......Fahrantrieb prüfen........24 Symbole in der Anleitung......4 Messer prüfen.......... 24 Warnhinweise..........
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    dummy Inhaltsverzeichnis Erklärung der Symbole Achtung Gefahr von Sachschäden Symbole in der Anleitung Kennzeichnet eine mögliche Gefahr der Be- schädigung des Geräts und dessen Umge- Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden bung. in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet. Schilder am Gerät Warnhinweis.
  • Seite 5 Typenschild Lüftergitter reinigen! Die Kühlluft des Motors wird Auf dem Typenschild am Gerät finden Sie durch das Lüftergitter der Angaben zum Gerätetyp und zu den techni- Motorabdeckung einge- schen Daten. saugt. Die gesamte Ober- fläche ist immer frei und offen zu halten! Lärm ist gesundheitsschädlich.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherer Umgang mit Kraftstoff Sicherheitshinweise Kraftstoff ist giftig und extrem leicht entzünd- Informieren Sie sich! lich. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Halten Sie den Kraftstoff von Zündquellen fern Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan- und rauchen Sie nicht bei der Handhabung. leitung sorgfältig.
  • Seite 7: Gerät Vor Gebrauch Prüfen

    Erste Hilfe Gefahrenbereich Führen Sie bei Verschlucken von Kraftstoff oder Einatmen von Kraftstoffdämpfen kein Er- brechen herbei und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Waschen Sie sich bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife. Wechseln Sie verschmutzte Kleidung sofort. Maßnahmen im Brandfall Im Brandfall Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid (CO ) verwenden.
  • Seite 8: Vorsicht Beim Betrieb

    Vorsicht beim Betrieb Vor dem Mähen Verletzungsgefahr bei Motorstart Persönliche Schutzmaßnahmen Der Motor darf nicht gestartet werden, Tragen Sie beim Mähen immer – wenn Kraftstoff verschüttet wurde. Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle und lange Hosen. Mähen – in geschlossenen oder schlecht belüfteten Sie nicht mit offenen Sandalen Räumen (Vergiftungsgefahr!).
  • Seite 9: Vorsicht An Hängen

    Seien Sie besonders vorsichtig beim Mähen Um Brandgefahr zu vermeiden, sind folgende auf nachgebenden Böden, an nahegelegenen Bauteile stets von Schmutz, Gras, Heu, austre- Müllhalden, Gräben, Deichen oder Gewässer- tendem Öl, Fett usw. freizuhalten: ränder. – Motor – Schalldämpfer (Krümmer, Schutz, Zwischen- räume) –...
  • Seite 10: Nach Dem Arbeiten

    Falls ein Gerät kippt oder abrutscht Vorsicht bei Wartung und – Der Versuch, ein kippendes oder abrut- Reparatur schendes Gerät aufzuhalten, kann schwere Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser Verletzungen zur Folge haben. Wenn das Betriebsanleitung beschrieben sind. Lassen Kippen oder Abrutschen nicht bereits im An- Sie alle anderen Arbeiten von einer autorisier- satz gefahrlos abgefangen werden kann,...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 1 Schwenkrad 2 Arretierung Schwenkrad 3 Schnitthöhenraste 4 Starterklappe 5 Luftfilter 6 Startergriff 7 Lenker Seitenverstellung 8 Zugstange Holmhöhe 9 Tankbelüftung 10 Tankeinfüllstutzen 11 Benzinhahn 12 Zündkerzenstecker 13 Typenschild 14 Schalldämpfer 15 Lüftergitter 16 Abdeckung 17 Schutzbügel 18 Schutztuch...
  • Seite 12: Bedienelemente

    Lenker Seiteneinstellung (4) Bedienelemente Lösen Sie den Exzenterspannhebel. Achtung: Quetschen Sie beim Schwenken des Lenkers nicht die Bowdenzüge. Schwenken Sie den Lenker seitlich in die gewünschte Position. Klemmen Sie den Lenker mit dem Exzen- terspannhebel fest. Lenker Höheneinstellung (5) Ziehen Sie die Zugstange (5) nach hinten und bewegen Sie den Führungsholm in eine für Sie angenehme Position.
  • Seite 13: Hinweise Zum Mähen

    Vergaser mit Starterklappe (4) und Tupfer Hinweise zum Mähen Die Starterklappe (1) und den Tupfer (2) be- Prüfen Sie das Gerät vor jedem Mähen auf nötigen Sie beim Kaltstart des Motors. Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit und Sauber- Starterklappe öffnen: keit. Ein verschmutztes Lüftergitter führt zur Im Uhrzeigersinn zum Überhitzung des Motors, dies kann den Motor Anschlag drehen.
  • Seite 14: Vor Dem Starten

    comix“ verwendet werden. Für den Betrieb des Vor dem Starten Geräts mit anderen Fertiggemischen wird kei- ne Gewähr übernommen! Verwendeter Kraftstoff Verwenden Sie keine Mischung mit mehr Öl Der Motor muss mit einer Mischung aus Ben- als 1:50 (z.B. 1:35). zin und Zweitaktöl betrieben werden.
  • Seite 15: Schnitthöhe Einstellen

    Schnitthöhe einstellen Schnitthöhe am Schwenkrad Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei abge- stelltem Motor. Stellen Sie die Schnitthöhe so hoch ein, dass das Messer auch bei Unebenheiten des Gelän- des nicht den Boden berührt. Eine zu hoch ein- gestellte Schnitthöhe kann Gegenstände her- ausschleudern und bringt ein schlechtes Schnittbild.
  • Seite 16: Schwenkrad Arretieren

    Schwenkrad arretieren Starten Auf ebenem Gelände ist es bequemer das Vor- Warnung derrad schwenken zu lassen. Fahren Sie quer an Hängen, muss das Rad unbedingt arretiert Beim Starten besteht Verletzungsgefahr sein. durch das umlaufende Messer. ► Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich des Messers aufhält.
  • Seite 17: Fahren

    10. Führen Sie den Startergriff wieder langsam Achtung: Lassen Sie den Fahrantriebshebel zurück und hängen Sie ihn in den Starter- los, wenn Sie bremsen. Die Bremse wird sonst griffhalter ein. beschädigt. 11. Stellen Sie den Gashebel auf die mittlere Wenden Motordrehzahl.
  • Seite 18: Transport

    Stellen Sie das Gerät vor die Rampen und Transport vergewissern Sie sich, dass die Rampen – so breit wie die Spur des Geräts sind. Warnung – fest an der Ladefläche verankert sind. Durch das hohe Gewicht des Geräts be- – nicht steiler stehen als 15°. steht Unfallgefahr.
  • Seite 19: Wartung

    Wartung Vorsicht Verletzungsgefahr. Warnung Der Führungsholm kann zurückklappen. Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewe- ► Legen Sie den Führungsholm zur Siche- gung. Bei der Durchführung der Prüfungen rung auf den Boden. kann sich das Gerät unerwartet bewegen. Lassen Sie das Gerät mindestens 20 Mi- ►...
  • Seite 20: Wartungsübersicht

    Wartungsübersicht Unsachgemäße Wartung kann die Betriebssicherheit des Geräts beeinträchtigen und Unfälle ver- ursachen. Regelmäßige Wartung hält Ihr Gerät stets einsatzbereit. Warten Sie das Gerät gemäß den nachfolgenden Wartungshinweisen. Wenden Sie sich an Ihre autorisierte Fachwerkstatt, wenn Sie bei der Wartung Probleme haben oder wenn Sie bei einer der nachfolgenden Prüfungen Mängel feststellen.
  • Seite 21 Aufkleber Zustand der Aufkleber. ■ ▲ Hinterradbremse Prüfen. ■ ▲ Parkbremse Prüfen. ■ ▲ Brennbares Material Leicht entzündliche Mährückstände von Motor und Gerät ■ ▲ entfernen. Reifen Reifen und ggf. Reifendruck prüfen. ■ ▲ Schmierung Siehe Kapitel Fettschmierung ■ ▲■ Vor und nach jeder Benutzung.
  • Seite 22: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen Fettschmierung Nach jedem Gebrauch sollten Sie das Gerät gründlich reinigen, besonders die Unterseite und das Messer. Festsitzende Grasreste und Schmutz stören den Grasauswurf und beeinträchtigen die Schnittqualität. Halten Sie für eine ausreichen- de Motorkühlung die Motorabdeckung, Lüfter- gitter und den Motor sauber. Brandgefahr! Achten Sie besonders auf sau- bere Bauteile am Schalldämpfer.
  • Seite 23: Zündkerze Prüfen

    Zündkerze prüfen spätestens jährlich gewechselt werden. Eine Reinigung des Luftfilters ist nicht möglich. Be- treiben Sie den Motor nicht ohne Luftfilter. Gefahr Achtung! Angesammelter Schmutz im Luftfil- Die Zündanlage erzeugt ein elektromagneti- ter kann beim Filterwechsel in den Vergaser sches Feld. gelangen und diesen beschädigen.
  • Seite 24: Fahrantrieb Prüfen

    Blockieren die Hinterräder, ist die Hinterrad- Messer prüfen bremse richtig eingestellt. Lässt sich das Gerät leicht schieben, muss die Hinterradbremse Warnung nachgestellt werden. Abnutzung oder Beschädigung an den Mes- Nachstellen der Hinterradbremse: sern und an Befestigungselementen kann Drehen Sie die Stellschraube (1) am Bremshe- dazu führen, dass sich Messer oder Befesti- bel so weit heraus, dass bei angezogener gungselemente lösen.
  • Seite 25: Motorbremse Prüfen

    – mindestens einmal jährlich oder alle 50 Be- Motorbremse prüfen triebsstunden, unabhängig davon, ob Ver- Prüfen Sie die Funktion der Motorbremse schleiß vorhanden ist oder nicht. durch Abschalten des Motors. Das Messer Das Material ermüdet, kann Risse bekommen, muss aus voller Drehzahl in weniger als 7 Se- wodurch Personen und Sachgüter gefährdet kunden still stehen.
  • Seite 26: Zusammenbau

    Zusammenbau Lieferumfang Das Gerät wird in einem Karton geliefert. Zum Lieferumfang gehört: – Das Gerät. – Diese Betriebsanleitung. – Herstellungszertifikat. – Schutzbügel. – Schutztuch. – Vorderrad. – Seitenblech. Abb. 9: 1. Klappen Sie den Führungsholm (1) nach – Werkzeugtasche mit Kleinteilen. hinten. Auspacken 2.
  • Seite 27: Schutztuch Und Schwenkrad

    Schutztuch und Schwenkrad 6. Stecken Sie den Schutzbügel (3) auf der rechten Messerhaubenseite auf die Schraube M8 (4). 7. Schrauben Sie den Schutzbügel am vorde- ren Loch (5) des Seitenbleches mit einer Schraube M6, Scheibe und Mutter fest. 1. Stecken Sie das Seitenblech (1) an der lin- Achten Sie darauf, dass das hintere Loch ken vorderen Messerhaubenseite auf die des Schutzbügels mit dem hinteren Loch...
  • Seite 28: Luftfilter Befestigen

    11. Hängen Sie das Schutztuch in die Schrau- Startergriff einhängen ben (9) auf der Messerhaube und schrau- ben Sie es mit Scheiben und Muttern fest. 12. Schrauben Sie den Schutzbügel und das Schutztuch auf der rechten Messerhau- benseite (10) mit einer Scheibe und einer Sicherungsmutter fest.
  • Seite 29: Lagerung

    Teilen Sie Ihrer autorisierten Fachwerkstatt Lagerung den Gerätetyp und die Seriennummer des Ge- räts mit, wenn Sie Ersatzteile bestellen. Aufbewahrung Bewahren Sie das Gerät in einem geschlosse- Verschleißteile nen, trockenen und gut belüfteten Raum und Einige Teile sind Verschleißteile. Sie verschlei- für Kinder nicht erreichbar auf.
  • Seite 30: Mögliche Störungen

    Mögliche Störungen Die nachfolgende Tabelle enthält die am häufigsten vorkommenden Störungen und deren Beseiti- gung. Bei weiteren Störungen ist die nächste autorisierte Fachwerkstatt einzuschalten. Eine autorisierte Fachwerkstatt finden Sie auf unserer Homepage unter www.as-motor.de. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor springt nicht Motorbremshebel nicht ge- Motorbremshebel zum Lenker drücken.
  • Seite 31 Motor startet schlecht Starterklappe / Choke Starterklappe / Choke öffnen. oder läuft unregelmä- geschlossen. ßig Luftfilter verschmutzt. Luftfilter warten (siehe unter Wartung). Schlechter, verschmutzter oder Verwenden Sie stets frischen Kraftstoff. alter Kraftstoff. Zündkerze verrußt, beschädigt Zündkerze reinigen und Elektrodenab- oder falscher Elektrodenab- stand prüfen (siehe unter Wartung).
  • Seite 32 Unsauberer Schnitt, Messer stumpf oder Messer durch autorisierte Fachwerk- Rasen wird verschlissen. statt nachschleifen und auswuchten las- unansehnlich sen. Lassen Sie ein beschädigtes Mes- ser sofort austauschen. Fahrgeschwindigkeit ist im Ver- Fahrgeschwindigkeit verringern und/ hältnis zur Schnitthöhe zu groß. oder die richtige Schnitthöhe wählen. Gehäuse des Mähers stark ver- Reinigen.
  • Seite 33: Mischungsverhältnisse Kraftstoff 2-Takt-Geräte

    Mischungsverhältnisse Kraftstoff 2-Takt-Geräte Benzin Vollsynthetisches Zweitaktöl Nur mit Titan 2T 100S (Oktanzahl mind. ROZ 91) 1:50 1:100 Liter Liter (=ml/cm Liter (=ml/cm 0,02 (20) 0,01 (10) 0,04 (40) 0,02 (20) 0,06 (60) 0,03 (30) 0,08 (80) 0,04 (40) 0,1 (100) 0,05 (50) 0,2 (200) 0,1 (100)
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Modell AS 28 2T ES Einsatzbereich (Temperatur) 0 – 30 °C Motor, Bauart Einzylinder-Zweitakt-Motor Hersteller AS-Motor Germany AS 165 ES Hubraum 165 cm Leistung 4,0 kW (5,4 PS) Motordrehzahl 3800 min Zündkerze NGK BR6 HS Drehmoment 25 Nm Elektrodenabstand für opt. Startverhalten 0,5  - 0,7 mm Schneideinrichtung, Art...
  • Seite 35: Zubehör

    Zubehör Sandmesser: G06323003 Handschutz: G06380070 Lackspray 400 ml, Farbe Orange: G00011050 Betriebsstundenzähler: G06927008 Neigungsanzeiger: G06950027 Handschutzset: G06780309 Reifenpannenschutz 950 ml: G00041068...
  • Seite 36: Konformitätserklärung

    AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de Konformitätserklärung Wir erklären, dass der Aufwuchsmäher vom Typ AS 28 2T ES und der Seriennummer ab 035019010001 in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung allen 2006/42/EG einschlägigen Sicherheits- und Gesundheitsanforderun- 2014/30/EU gen der genannten EG-Richtlinien entspricht.
  • Seite 40 AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de DIE HOCHGRASMÄHER- UND 2-TAKT-MOTOREN-MANUFAKTUR AS-Motor ist der Premium-Hersteller für Rasen- und Hochgrasmäher sowie 2-Takt-Motoren. Wir bieten unseren Kunden Profitechnik für steile Hänge, unwegsames Gelände und Rasenpflege. Mit unserer umfangreichen Produktpalette, vom handgeführten Einstiegsgerät bis hin zum weltweit ersten Allrad-Aufsitzmäher mit Fernsteuerung, bieten wir für Privatkunden, Kommunen und Dienstleister immer das richtige Produkt.

Inhaltsverzeichnis