Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Einleitende Sicherheitshinweise; Sicherheitsmaßnahmen Während Des Gebrauchs - Mastech MS 2102 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeine Informationen

Entwicklung und Herstellung dieser digitalen Gleich- und Wechselstromzange entsprechen den Richtlinien IEC 1010 über
Sicherheitsvorschriften für elektronische Messinstrumente und kleinformatige Stromzangen.
Um beste Ergebnisse mit diesem Messgerät zu erzielen, lesen Sie bitte sorgfältig die Gebrauchsanleitung und beachten Sie
unbedingt die darin aufgeführten Sicherheitshinweise.
1.1 Sicherheitshinweise

1.1.1 Einleitende Sicherheitshinweise

• Dieses Gerät kann für Messungen im Bereich von CAT I Installationen eingesetzt werden, mit einer Maximalspannung von
300 V (AC oder DC) in Bezug auf Erde.
• Definition der Überspannungskategorien (siehe Veröffentlichungen der IEC 664-1):
CAT I:
Im CAT I Stromkreis werden durch geeignete Schutzmaßnahmen Überspannungen auf eine angemessene Stärke
begrenzt. Beispiel: Abgesicherte elektronsiche Schaltungen.
CAT II:
CAT II Stromkreise finden sich in Netzteilen von tragbaren Geräten etc., deren Überspannungen sich auf einem
durchschnittlichen Niveau bewegen. Beispiel: Tragbare und andere Geräte.
CAT III:
CAT III Stromkreise sind Netzteilschaltungen oder Stromkreise mit hohe Überspannungsleitung.
Beispiel: Industrieanlagen
CAT IV:
CAT IV Stromkreise können extrem hohe Überspannungen abgeben. Beispiel: Primäre Stromerzeugungsanlagen.
• Während des Gebrauchs dieser Wechselstromzange muss der Anwender alle Vorschriften und Hinweise beachten in Bezug
auf
- Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit elektrischem Strom
- Schutz dieses Gerätes vor unbefugtem Gebrauch
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie bitte nur die mitgelieferten Prüfspitzen. Prüfen Sie jedes Mal vor Gebrauch den
einwandfreien Zustand dieser Teile.
1.1.2 Sicherheitsmaßnahmen während des Gebrauchs
• Bevor Sie mit der Messung beginnen, lassen Sie das Messgerät mindestens 30 Sekunden aufwärmen.
• Beachten Sie, dass in der Nähe von elektrischen Störfeldern die Anzeige im Display instabil werden kann oder stark
abweichende Messwerte anzeigt.
• Benutzen Sie das Messgerät oder die Messleitung nicht, wenn diese Beschädigungen aufweisen.
• Benutzen Sie das Messgerät nur gemäß den Anleitungen, weil sonst dessen Schutzeinrichtungen beeinträchtigt werden
könnte.
• Um Schäden am und im Gerät zur vermeiden, sollten Sie beim Messen die maximalen Eingangswerte entsprechend den
technischen Spezifikationen in der Tabelle nicht überschreiten.
• Bevor Sie anfangen zu messen, prüfen Sie immer zuerst den Hauptschalter auf korrekte Stellung für den zu
messenden Bereich.
• Seien Sie äußerst umsichtig, wenn Sie an blanken Leitungen oder Stromschienen messen.
• Messen Sie nie Ströme, wenn die Messleitungen noch in den Buchsen stecken.
• Ein zufälliger Kontakt mit einem Leiter kann einen elektrischen Stromschlag zur Folge haben.
• Seien Sie ebeso umsichtig, wenn Sie mit Spannungen über 60 V DC oder 30 V AC arbeiten.
Für diese Spannungen gilt ebenso ein Stromschlagrisiko.
• Machen Sie auf keinen Fall Widerstandsmessungen oder Durchgangsprüfungen an Schaltungen, die unter Strom stehen.
• Bevor Sie die Messfunktionen wechseln, entfernen Sie bitte zuerst die Messleitungen vom zu messenden Objekt.
• Halten Sie Ihre Finger immer hinter den Schutzringen der Prüfspitzen während Sie messen.
• Um falsche Messergebnisse zu vermeiden, wechseln Sie die Batterie, wenn das Batteriesymbol im Display erscheint.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

830 131

Inhaltsverzeichnis