Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Durch Online-Setting - Balluff BTL5-A M A-S135 Serie Technische Beschreibung Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BTL5-A/C/E1 _-M_ _ _ _-A-S135
Micropulse Wegaufnehmer – Bauform Stab
10

Einstellen durch Online-setting

Bei einer bestimmten Position des
Positionsgebers wird das Aus-
gangssignal des BTL auf einen ge-
wünschten Wert eingestellt, der von
der steuernden Anlage z.B. als An-
fangs- oder Endwert gespeichert
wird, ohne dass die gesamte Anlage
außer Betrieb genommen werden
muss. Aus diesem Grund muss der
nebenstehende Sicherheitshinweis
besonders beachtet werden.
Anfangswert online einstellen:
1. Anlage so steuern, dass sich der
Positionsgeber in der Anfangs-
position befindet.
2. Taster aktivieren:
Taster 1 mindestens 3 s drücken
und dann – ohne den Taster 1
loszulassen – beide Taster zusam-
men mindestens 3 s drücken.
3. Wert einstellen:
Kurzes Drücken der Taster erhöht
oder vermindert den aktuellen
Wert um ca. 1 mV bzw. 2 µA. Wird
ein Taster länger als 1 s gedrückt,
wird die Schrittweite erhöht.
4. Ist die Grenze des zulässigen
Einstellbereichs oder ist der ge-
wünschte Anfangswert erreicht,
wird der Einstellvorgang verlas-
sen, indem während mindestens
15 s kein Taster betätigt wird.
Damit sind die Taster wieder ver-
riegelt. Ein weiterer Einstellvor-
gang kann ausgeführt werden.
Endwert online einstellen:
1. Anlage so steuern, dass sich der
Positionsgeber in der Endposition
befindet.
2. Taster aktivieren:
Taster 2 mindestens 3 s drücken
und dann – ohne den Taster 2
loszulassen – beide Taster zusam-
men mindestens 3 s drücken.
3. Wert einstellen:
Kurzes Drücken der Taster erhöht
oder vermindert den aktuellen
Wert um ca. 1 mV bzw. 2 µA. Wird
ein Taster länger als 1 s gedrückt,
wird die Schrittweite erhöht.
4. Ist die Grenze des zulässigen
Einstellbereichs oder ist der ge-
wünschte Endwert erreicht, wird
der Einstellvorgang verlassen,
indem während mindestens 15 s
kein Taster betätigt wird. Damit
sind die Taster wieder verriegelt.
Ein weiterer Einstellvorgang kann
ausgeführt werden.
ACHTUNG! Bei diesem Einstellverfahren befindet sich die Anlage mit dem
BTL-System in Betrieb, d.h. jede Veränderung des BTL-Aus-
gangssignals bewirkt möglicherweise eine Reaktion der Anlage.
Achten Sie also darauf, dass durch diese Reaktionen keine
Gefahren für Menschen oder Sachen ausgehen!
Maximaler Einstellbereich je Einstellvorgang:
Anfangswert = max. ±12,5 % vom aktuellen Hub,
Endwert = max. ±12,5 % vom aktuellen Ausgangswert.
Hinweis: Nach jedem Einstellvorgang – auch zwischen der Anfangs- und
der Endwerteinstellung – muss die time-out-Zeit von 15 s abgewartet wer-
den, bevor die nächste Einstellung vorgenommen werden darf.
Lässt sich der angestrebte Wert nicht beim ersten Einstellvorgang erreichen,
weil er den zulässigen Verstellbereich von ±12,5 % überschreitet, kann nach
15 s ein weiterer Einstellvorgang ausgeführt werden. Dies lässt sich so oft
wiederholen, bis der angestrebte Wert erreicht ist.
BTL5-... mit Positionsgeber in Anfangsposition
Die hier dargestellten Anzeigewerte sind lediglich Beispiele.
BTL5-... mit Positionsgeber in Endposition
Die hier dargestellten Anzeigewerte sind lediglich Beispiele.
Angezeigte Werte (Beispiel)
bei 0...10 V
bei 4...20 mA
Angezeigte Werte (Beispiel)
bei 0...10 V
bei 4...20 mA
aktueller
Positionswert
aktueller
Positionswert
neuer
Anfangswert
aktueller
Positionswert
aktueller
Positionswert
neuer
Endwert
11
deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Btl5-a c a-s135 serieBtl5-a e1 a-s135 serie

Inhaltsverzeichnis