Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start; Startvorbereitungen; Start-Check; Startverhalten - FireBird HORNET Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

All manuals and user guides at all-guides.com

Start

Startvorbereitungen

Beim bogenförmigen Auslegen des Gleitschirms ist darauf zu achten, daß die
Eintrittsöffnungen nach oben zeigen und offen sind, die Segelmitte stellt den höchsten
Punkt (zum Berg) dar. Dadurch füllt sich die Kappe beim Aufziehen des Schirms von
der Mitte her und steigt gleichmäßig und stabil auf.
Das sorgfältige Sortieren der Leinen ist u.a. Voraussetzung für einen sicheren Start.
Dazu werden zunächst die Leinen einer Seite durch Anheben und leichtes Ziehen des
jeweiligen Tragegurts auf Spannung gebracht, ohne dabei die Position der Kappe zu
verändern. Dabei liegt der Tragegurt so, daß die A-Leinen bzw. der A-Tragegurt sich
oben befinden, der D-Tragegurt unten. So wird sachgemäß geprüft, ob Leinengruppen
verdreht oder ineinandergeschlauft sind. Keine Leine darf mit einem Tragegurt oder
anderen Leinen verdreht sein. Die Bremsleine wird sorgfältig im Halbkreis seitlich
ausgelegt. Dabei ist auch die Bremsspinne zu überprüfen. Alle Leinen müssen frei
und sichtbar am Boden vor der Kappe liegen, Verhängungen und Knotenbildung
müssen ausgeschlossen werden !
Sollte sich die Lage der Kappe durch den Leinencheck verändert haben, muß diese
wieder richtig ausgelegt werden, die Eintrittskante beschreibt einen Bogen. Sind diese
Vorbereitungen
abgeschlossen,
müssen
nach
Anlegen
des
Gurtzeugs
die
Verbindungen von Gurtzeug und Schirm
unbedingt überprüft werden. Die
Verschlüsse müssen gesichert und das Rettungssystem der Vorschrift entsprechend
angebracht sein.
Vor dem Start ist der allgemein gültige 5-Punkte Check gewissenhaft durchzuführen.

Start-Check

1. Anströmöffnungen geöffnet und bogenförmig ausgelegt?
2. Sind Leinen und Bremsleinen frei?
3. Gurtzeug, Rettung, Karabiner und Helm überprüfen!
4. Erlauben Windrichtung und -stärke einen komplikationsfreien Start?
5. Ist der Luftraum in alle Richtungen frei?

Startverhalten

Ein dynamisches Startverhalten mit dem HORNET ist bei gleichmäßiger
Zugverteilung an den A-Gurten gewährleistet, ohne daß der Schirm dazu neigt, in der
Steigphase hinten zu hängen oder vorzuschießen. Es ist zu beachten, daß die
Tragegurte in dieser Phase nicht versehentlich nach unten gezogen werden. Dies
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis