Allgemeine Bedienung
Einstellen des hinteren Stoßdämpfers
Federvorspannung messen
Die Einstellung der korrekten hinteren Federvorspannung ist für
eine ordnungsgemäße Handhabung von wesentlicher Bedeutung.
Die Federvorspannung muss auf das Gewicht des Fahrers
abgestimmt sein. Die Federvorspannung ist auf ein Fahrergewicht
von 180 lbs (82 kg) voreingestellt. Dies bedeutet, dass der
Hinterreifen auf 1/3 seines vertikalen Wegs eingestellt ist.
Schwerere Fahrer und Motorräder mit zusätzlichen Lasten oder
Zubehören müssen mit strafferen Federraten ausgestattet sein.
Eine gute Näherung an die Anforderungen der hinteren Feder ist
die Berechnung des Durchhangs der Hinterradaufhängung. Durch
diese Messung können Sie schnell bestimmen, ob die hintere
Feder in etwa korrekt auf Ihr Gewicht eingestellt ist. Diese
Einstellung ist eine Empfehlung, Ihr persönliches Fahrverhalten
kann von dem in den Spezifikationen abweichen.
4.14
So kontrollieren Sie den Durchhangwert:
1. Bocken Sie das Motorrad so auf, dass das Hinterrad in der Luft
hängt.
2. Messen Sie vertikal von der Hinterachse zum hinteren Kotflügel.
Markieren Sie diesen Punkt, da er auch für andere Messungen
erforderlich ist.
3. Notieren Sie sich diesen Wert als Messwert M1.
4. Schieben Sie das Motorrad wieder vom Bock herunter.
5. Tragen Sie Ihre normale Motorradkleidung und setzen Sie sich
auf das Motorrad.
6. Während Sie Ihre Füße auf beide Fußrasten stellen, muss eine
weitere Person das Motorrad senkrecht halten.