Entladener Power Pack
Ist der Power Pack vollkommen entladen, unterbricht das BMS
die Verbindung zum Gashebel. Sie können so lange nicht mit
dem Motorrad fahren, bis der Power Pack wieder aufgeladen ist.
Wenn der Power Pack auch nach zwei Stunden Ladezeit noch
nicht teilweise aufgeladen ist, kontaktieren Sie Ihren Händler.
Der Power Pack muss u. U. repariert oder ausgewechselt
werden.
Voll geladener Akku (hohe Akkuspannung)
Wenn das BMS einen bereits voll aufgeladenen Power Pack
erkennt, unterbindet es jegliches weitere Aufladen, um eine
Beschädigung des Power Packs zu vermeiden.
Dies weist auf keine Fehlerbedingung hin, sondern ist nur das
Ergebnis eines erfolgreichen Ladezyklus. Es gibt auch keinen
Selbsttest-Blinkcode, der diese Bedingung anzeigt.
Während eines normalen Ladezyklus bei gleichmäßiger
Belastung der Speicherzellen erkennt das Ladegerät (nicht das
BMS), dass der Power Pack voll aufgeladen ist. Der Ladezyklus
wird mit einer „grünen Lampe" beendet. Um eine Überladung zu
vermeiden, verfügt das BMS über einen redundanten
Backup-Mechanismus. Sollte das Beenden des Ladezyklus durch
das Ladegerät fehlschlagen, wenn der Power Pack voll
aufgeladen ist, beendet das BMS den Ladevorgang automatisch,
um eine Beschädigung zu verhindern.
Zu heißer Akku
Der Power Pack enthält interne Temperatursensoren. Wenn das
BMS eine zu hohe Innentemperatur feststellt, gibt es einen
Fehler-Blinkcode wieder. Darüber hinaus unterbricht es die
Verbindung zum Gashebel. Sie können so lange nicht mit dem
Motorrad fahren, bis sich der Power Pack wieder abgekühlt hat.
Stellen Sie das Motorrad an einem kühlen, gut belüfteten Ort ab
und warten Sie einige Minuten, bevor Sie wieder losfahren.
Wenn der Fehler-Blinkcode „Batterietemperatur Status hoch
Deaktivierung" (42) auch nach einer gewissen Zeit des
Abkühlens noch blinkt, kontaktieren Sie Ihren Händler. Der
Power Pack muss u. U. repariert oder ausgewechselt werden.
Power Pack unausgeglichen
Der Power Pack enthält viele einzelne Speicherzellen. Das BMS
überwacht diese Zellen kontinuierlich und versucht, alle
gleichmäßig belastet, d. h. auf dem gleichen Ladezustand, zu
halten. Wenn der Ladezustand von einigen der Zellen stark
abweicht, gibt das BMS einen Fehler-Blinkcode für ungleichmäßig
belastete Akkuzellen wieder. Darüber hinaus unterbricht es die
Verbindung zum Gashebel. Sie können so lange nicht mit dem
Motorrad fahren, bis das Problem behoben wird.
Die Lösung des Problems ist, den Power Pack mit dem
Ladegerät zu verbinden und 72 Stunden lang aufzuladen. So
kann das BMS die Zellen im Power Pack wieder gleichmäßig
aufladen. Wenn der Fehler-Blinkcode für ungleichmäßig belastete
Akkuzellen auch nach einer 72-stündigen Aufladezeit noch
blinkt, kontaktieren Sie Ihren Händler. Der Power Pack muss u.
U. repariert oder ausgewechselt werden.
Fehlersuche
7.13