Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Deye SUN-8K-SG04LP3 Benutzerhandbuch

Deye SUN-8K-SG04LP3 Benutzerhandbuch

Hybrid-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUN-8K-SG04LP3:

Werbung

Hybrid-Wechselrichter
SUN-8K-SG04LP3
SUN-10K-SG04LP3
SUN-12K-SG04LP3
Benutzerhandbuch
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Deye SUN-8K-SG04LP3

  • Seite 1 Hybrid-Wechselrichter SUN-8K-SG04LP3 SUN-10K-SG04LP3 SUN-12K-SG04LP3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung 01-04 3. Installation 05-22 3.1 Lieferumfang 4. Betrieb 5. LCD-Anzeigesymbole 24-35 36-37 6. Modus 38-41 7. Fehlerbehebung 42-43 8. Technische Daten 44-46 9. Anhang...
  • Seite 3 Ü ä ü ä ü ö ü ä ä äß ä ü ö ü ä ü ä ä äß ü ü ä ä ü ä ä ü ü ß ß ä ß ä ä ü ä ü ä ü...
  • Seite 4 ü ä...
  • Seite 5 2.2 Produ t e un en 422.0 mm 450.9 mm Maße Wechselrichter 279.0 mm 422.0 mm 254.0 mm 240.00 mm...
  • Seite 6 ä ü ü ä ü Ü Ü ü ü ü ß ü Ü ü ä ü ü ü ä ö ä ü ö ä ü ß ä ü ä DC-Kabel WiFi GPRS Cloud-Dienste Telefon Solar Ersatzlast Netzgekoppelte Haushaltslast Netz Batterie Intelligente Last Netzgekoppelter Wechselrichter Generator...
  • Seite 7: Lieferumfang

    3.1 Lieferumfang Ü ü ä ü Benutzer- handbuch ä...
  • Seite 8 ß ü ü ä ä ö ü ä ß ä ä ü ä ü ä Installieren Sie den Wechselrichter auf Augenhöhe, damit die LCD-Anzeige jederzeit abgelesen werden kann. ä ä ä ü ä...
  • Seite 9 ≥500mm ≥500mm ü ä ü ä Bedenken Sie das Gewicht des Wechselrichters (33,6 kg). Entnehmen Sie ihn vorsichtig der Verpackung. Wählen Sie einen geeigneten Bohrkopf, um 4 Löcher in die Wand zu bohren (siehe Darstellung unten), 52-60 mm tief. ö ä...
  • Seite 10 ü Ü ä ö Ü öß ä Torque-Wert (max) Modell Drahtstärke Kabel (mm²) 10kW 12kW ä...
  • Seite 11 ü Der Anschluss der Batterie mit einem geeigneten Kabel ist für den sicheren und effizienten Betrieb des Systems zwingend erforderlich. Die empfohlenen Kabel sind in Tabelle 3-2 aufgeführt. ß Wählen Sie ein geeignetes Batteriekabel mit dem richtigen Anschluss, passend für die Batterie- klemmen.
  • Seite 12 CN1: ü...
  • Seite 13 ü ä Wechselrichter Temp. Sensor...
  • Seite 14: Netzanschluss Und Anschluss Der Ersatzlast

    Netzanschluss und Anschluss der Ersatzlast ä ä Ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ö ß ü ü ü ü Model Drahtstärke Kabel (mm²) Torque-Wert (max) Model Drahtstärke Kabel (mm²) Torque-Wert (max) öß ü ü ß z ü...
  • Seite 15 ä ü ä ä ä ä ä ö ö ä ä ä ü ä ü ä ö ö Ü ä ü ü ä ä ß ü ü öß Drahtstärke Kabel (mm²) Modell ä ü ö ß Ü ä...
  • Seite 16 Wechselrichter Modell 10KW 12KW ä Sicherheitshinweis: ß ä ü Sicherheitshinweis: ä ü Sicherheitshinweis:...
  • Seite 17: Empfohlener Wert

    Sicherheitshinweis: ü Querschnitt ( m²) Kabel-Typ m² ereich Empfohlener Wert ü ü Ü Ü Crimpzange Ü...
  • Seite 18 Ü ß Achtung! ä ä ä ä ü...
  • Seite 19 Wechselrichter Netz Schwarzer Draht Weißer Draht 3 4 5 6 7 8 Pfeilrichtung zum Wechselrichter Grid *Hinweis: Wenn die Anzeige der Lastleistung auf dem LCD-Display nicht korrekt ist, bitte den CT-Pfeil umkehren.
  • Seite 20: Anschluss Stromzähler

    Anschluss Stromzähler Netz Wechselrichter Parallel_A Parallel_B Meter-485 port Three-Phase Smart Meter Netz RS485A RS485B Three-Phase Smart Meter (1,4,7,10) (3,6,9,10) RS 485 CHINT Stromzähler CHNT DTS 666 Netz Wechselrichter Parallel_A Parallel_B Meter-485 port RS485B RS485A 1 2 3 4 5 6 7 8 Eastron Netz (1,2,3,4)
  • Seite 21 Achtung! ä ü ä Für die Konfiguration des Wi-Fi-Steckers beachten Sie bitte die Illustration auf S.45 dieses Handbuches.
  • Seite 22: Verdrahtung Des Wechselrichters

    Verdrahtung des Wechselrichters...
  • Seite 23 Erdung Wechselrichter ①DC Sicherung Batteriespeicher ②AC Sicherung AC Sicherung CT1 CT2 Netz ④AC Sicherung Haushaltslast Ersatzlast...
  • Seite 24 Spule Relais Schalter Ersatzlast GS (Dieselgenerator Startup Signal) ②AC Sicherung G-start (1,2): Potentialfreier Kontakt, Signal für Startup Dieselgenerator CN2: Netz LOAD Erdung Wechselrichter ①DC Sicherung AC Sicherung Batteriespeicher Dieselgenerator...
  • Seite 25 PE-Leitung L-Leitung N-Leitung Wechselrichter Nr.3 Parallel_A Parallel_B Meter-485 (Sla e) Erdung Wechselrichter ① Wechselrichter ④ ⑤ Nr.2 (Sla e) Erdung ⑦ ② ⑥ Wechselrichter Nr.1 (Master) Erdung ⑨ ⑧ Batteriespeicher CT1 CT2 Netz PE N R S T ⑩ Pfeilrichtung zum Wechselrichter Haushaltslast Ersatzlast...
  • Seite 26: Betrieb

    4. Betrieb 4.1 Strom EIN/AUS ä äß ü ä ä ä ä LED-Indikator Meldungen ü ü ü ö ä ä Ein a e...
  • Seite 27: Lcd-Anzeigesymbole

    LCD-Anzeigensymbole Hauptbildschirm Das LCD-Display ist ein Touchscreen. Die Darstellung des Startbildschirms dient der Systemübersicht des Wechselrichters: 05/28/2019 15:34:40 8.30 -3.00 -2.00 3.00 ö ü ü ü ä ü ä ü...
  • Seite 28 5.1.1 LCD-Betriebsablaufplan " �- -� �� ..� ..- 25 -...
  • Seite 29 Solar Strom: 1560W Heute=8.0 KWH ü PV1-V: 286V PV2-V: 45V Gesamt=12.00 KWH ü PV1-I: 5.5A PV2-I: 0.0A PV1-P: 1559W PV2-P: 1W ü ä Energie 1244w 1166w 50Hz 222v 0.8w 222v 0.1A 221v 229v 5.0w 230v 0.1A 229v 1166w 223v 0.1A 229v 0.9w 225v...
  • Seite 30 Li-BMS Mittlere Spannung:50.34V Charging Voltage :53.2V Batterie Gesamtstrom:55.00A Entladespannung:47.0V Mittlere Temperatur : Ladestrom:50A daten 23.5C Entladung Entladestrom :25A Gesamt-SOC:38% Details Dump-Energie:57Ah Daten U:49.58V I:2.04A Li-BMS Leistung:101W Aufladen Volt Strom Temp Energie St rung Volt Strom 50.38V 19.70A 30.6C 52.0% 26.0Ah 0.0V 0.0A 0|0|0...
  • Seite 31: Systemeinstellung

    ü " " Systemeinstellung ü System-Arbeitsmodus Batterie einstellu Verwendung des Netzeinstellung Generatoranschlusses Grund Erweiterte Ger te-Info. einstellung Funktion ü " " Grundeinstellung ü ü Time Syncs Beep Auto Dim Ä Monat Basic 2019 Stunde Minute 24-Stunden Werksr ckstellg. Sperre alle nd. Passwort Werksrückstellung Passwort: 9999 Sperrung aller Änderungen Passwort: 7777...
  • Seite 32: Batterieeinstellung

    ü " " ä ä Batterieeinstellung öß Batt Mode Lithium 400Ah Batt-Kapazit t Batt Mode Use Batt V Max A Aufladung Use Batt % Max A Entladung No Batt Batterie aktivieren ü öß ü Batterieeinstellung ü Start Batt Set2 Gen-Aufladung Netz-Aladung Gen-Signal Netz-Signal...
  • Seite 33 Generator ü Strom: 6000W Heute=10 KWH Gesamt =10 KWH P_L1: 2KW V_L1: 230V P_L2: 2KW V_L2: 230V P_L3: 2KW V_L3: 230V Batterieeinstellung Lithium-Modus Batt Abschaltung Set3 Batt schwach Wiederaufnahme Batterieeinstellung Erhaltung V 53.6V Abschaltung Diese Einstellungen sind nur für professionelle Installateure. Batterie schwach Batt Absorption V...
  • Seite 34 Torque-Wert Erhaltungsstufe (alle 30 Tage 3 Std ) entsprechend der BMS-Spannungsparameter ü " " System-Arbeitsmodus Verkauf zuerst 12000 ü ü Max Solarstrom ü Work Null-Export an die Mode1 Solar-Verkauf Last Solar-Verkauf Null-Export an CT Max. Stromverkauf 12000 Null-Export Strom Energie-Muster BattZuerst LastZuerst Netz-Spitzenlastabbau...
  • Seite 35 ü ü ü ü Nutzungszeit Zeit Leistung Batt Work 5:00 12000 49.0V Mode2 9:00 12000 50.2V 13:00 12000 50.9V 17:00 12000 51.4V 17:00 21:00 12000 47.1V 21:00 01:00 12000 49.0V Nutzungszeit Leistung Zeit Batt Work 5:00 12000 Mode2 8:00 12000 10:00 12000 15:00...
  • Seite 36: Netz-Einstellung

    ü " " Netz-Einstellung ä ü ä Netz-Modus Allgemeiner Standard UL1741 IEEE1547 Grid CPUC RULE21 Set1 SRD-UL-1741 Phasentyp 220V-3P Netz-Ebene 230V-3P 0/120/240 240V-3P 0/240/120 133V-3P 120V-3P Netz-Einstellung Netzfrequenz 50HZ 60HZ Grid Set2 Wiederanschaltzeit 1.000 ä Netz HZ Hoch Netz Vol hoch 53.0Hz 265.0V Netz HZ Niedrig...
  • Seite 37: Modus

    ü " " ä VERWENDUNG DES GENERATORANSCHLUSSES Modus Generator-Eingang GEN-Anschluss an Netzeingang Nennleistung PORT Set1 8000W Netzparallel-Betrieb Intelligent-Last Ausgang immer ein AC-Kopplung Fre Hoch 55.00Hz 51.0V Mikro-Inv-Eingang 54.0V Ml-Export an Netz abschalten ü ä ä ö...
  • Seite 38: Erweiterte-Funktion

    ü " " Erweiterte Funktion Lichtbogenfehler EIN: ü Reserve-Verz gerung Lichtbogenfehler EIN Func Lichtbogenfehler l schen Set1 System-Selbsttest Gen-Spitzenlastabbau CT-Verh ltnis 2000 1 ö Signal INSEL-MODUS BMS_Error_Stopp Erweiterte Funktion ä ü „ Modbus SN Parallel ä ü ä ä Master Paral.
  • Seite 39 AC-Kabel DC-Kabel COM-Kabel Ersatzlast Netzgekoppelte Haushaltslast Solar Batterie Netz AC-Kabel DC-Kabel Solar Ersatzlast Netzgekoppelte Haushaltslast Netz Batterie Generator...
  • Seite 40 AC-Kabel DC-Kabel Solar Ersatzlast Netzgekoppelte Haushaltslast Netz Batterie Intelligent-Last AC-Kabel DC-Kabel Solar Ersatzlast Netzgekoppelte Haushaltslast Netz Batterie Intelligent-Last Die erste Priorität des Systems ist immer die PV-Leistung, die zweite und dritte Priorität ist der Batteriespeicher oder das Netz, je nach Einstellung. Die letzte Strom- Reservequelle ist der Generator, falls vorhanden.
  • Seite 41: Fehlerbehebung

    7. Fehlerbehebung Fehlercode Lö...
  • Seite 42: Fehlercode

    Fehlercode Lö...
  • Seite 43 Fehlercode Lö...
  • Seite 44 Haftungsausschluss beim Vorliegen folgender Gründe: Nach Ablauf der Gewährleistung kann der Kunde einen defekten Artikel (nach Rücksprache mit uns) an uns zurücksenden. Der Kunde hat die Transportkosten und sonstige damit verbundenen Kosten zu tragen. Nach technischer Überprüfung unterbreiten wir einen Kostenvoranschlag für Reparatur oder Ersatz.
  • Seite 45: Technische Daten

    8.Technische Daten Modell SUN-8K-SG04LP3 SUN-10K-SG04LP3 SUN-12K-SG04LP3 ä ü PV-Strang Eingangsdaten ä AC Ausgangsdaten 10000 12000 11000 13200 Net Typ Dreiphasi ü ä Ü Ü Ü...
  • Seite 46: Allgemeine Daten

    VDE4105,IEC61727/62116,VDE0126,AS4777.2,CEI 0 21,EN50549-1, G98,G99,C10-11,UNE217002,NBR16149/NBR16150 Allgemeine Daten -40 bis 60 , >45°C Leistungsminderung ü ü ä ≤45 dB(A) 33,6 öß 422B×702H×281T...
  • Seite 47: Anhang

    ü ü ä ä...
  • Seite 48 RS232 RS232 D-GND 12 dc RS232 RS232 Anschluss für den Wi-Fi Stecker - 45 -...
  • Seite 49 ß...

Diese Anleitung auch für:

Sun-10k-sg04lp3Sun-12k-sg04lp3

Inhaltsverzeichnis