Der Inhalt kann aufgrund von Produktweiterentwicklungen in regelmäßigen Abständen aktualisiert oder überarbeitet werden. Die Informa onen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Das neueste Handbuch kann über folgende Adresse bezogen werden: service@deye.com.cn Sicherheitshinweise · Dieses Kapitel enthält wich ge Sicherheits- und Bedienungshinweise. Lesen Sie dieses Handbuch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
2.3 Produkteigenscha en - 230V/400V Dreiphasen-Wechselrichter mit reiner Sinuswelle. - Eigenverbrauch und Einspeisung ins Netz. - Automa scher Neustart bei AC-Wiederhererstellung. - Programmierbare Versorgungspriorität für Ba erie oder Netz. - Mehrere programmierbare Arbeitsmodi: Am Netz, ohne Netz und USV. - Ba erieladestrom/-Spannung je nach Anwendung konfigurierbar über LCD-Anzeige. - AC/Solar/Generator-Ladepriorität konfigurierbar über LCD-Anzeige.
3. Installa on 3.1 Liste der Einzelteile Überprüfen Sie das Produkt vor der Installa on. Vergewissern Sie sich, dass nichts in der Verpackung beschädigt ist. In der Verpackung sollten folgende Ar kel enthalten sein: Edelstahl-Kollisionsschutz Hybrid-Wechselrichter Wandhalterung x1 schraube M8×80 Ba erie Steckverbinder Parallel-Kommunika on L-Typ Sechskantschlüssel...
3.2 Montageanleitung Vorsichtsmaßnahmen bei der Installa on Dieser Hybrid-Wechselrichter ist für die Verwendung im Freien (IP65) ausgelegt, bi e stellen Sie sicher, dass der Installa onsort die folgenden Bedingungen erfüllt: · Nicht in direktem Sonnenlicht · Nicht in Bereichen, in denen leicht en lammbare Materialien gelagert sind. ·...
≥500mm ≥500mm Für eine gute Lu zirkula on zur Wärmeableitung sollten Sie einen Freiraum von ca. 50cm zur Seite und ca. 50cm über und unter dem Gerät sowie 100cm nach vorne einhalten. Montage des Wechselrichters Denken Sie daran, dass dieser Wechselrichter schwer ist! Bi e seien Sie vorsich g, wenn Sie ihn aus der Verpackung nehmen.
3.3 Ba erie-Anschluss Für einen sicheren Betrieb und die Einhaltung der Vorschri en ist ein separater DC-Überstromschutz oder eine Trennvorrichtung zwischen der Ba erie und dem Wechselrichter erforderlich. Bei einigen Anwendungen sind Schaltgeräte möglicherweise nicht erforderlich, aber Überstromschutzvorrichtungen sind dennoch erforderlich. Die erforderliche Größe der Sicherung oder des Schutzschalters entnehmen Sie bi e den typischen Stromstärken in der nachstehenden tabelle.
Seite 12
b) Aufcrimpen der Kontaktpins mit einer Crimpzange (Bild 3.4). Crimpzange Bild 3.4 c) Stecken Sie den Kontaktpin in den oberen Teil der Überwurfmu er und schrauben Sie diese auf den Steckverbinder (Bild 3.5). Bild 3.5 d) Zum Schluss stecken Sie den DC-Stecker in den posi ven und nega ven Eingang des Wechselrichters (Bild 3.6).
Seite 13
3.3.2 Defini on des Funk onsanschlusses Wechselrichter BMS1 BMS2 RS485 Parallel-A Parallel-B 1 2 3 8 9 1011 1 2 3 8 9 1011 SHUT DOWN Meter: für Messgerätekommunika on Parallel A: Parallel-Kommunika ons- anschluss 1 (CAN-Schni stelle). Parallel B: Parallel-Kommunika ons- anschluss 2 (CAN-Schni stelle) CT -R CAN: Reserviert.
3.4 Netzanschluss und Ersatzlastanschluss · Vor dem Anschluss an das Stromnetz installieren Sie bi e einen separaten AC-Schutzschalter zwischen Wechselrichter und Netz. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselrichter während der Wartung sicher getrennt werden kann und vollständig vor Überstrom geschützt ist. 20A für 8kW, 32A für 10kW und 32A für 12KW sind die empfohlenen Werte für den AC-Schutzschalter für den Lastanschluss.
LAST E-BAR NETZ Vergewissern Sie sich, dass die Stromquelle (AC) vom Netz getrennt ist, bevor Sie versuchen, sie mit dem Gerät zu verdrahten. 3. Führen Sie dann die AC-Ausgangsdrähte entsprechend der auf der Klemmleiste angegebenen Polarität ein und ziehen Sie die Klemme fest. Achten Sie darauf, dass die entsprechenden PE-Drähte ebenfalls an die entsprechenden Klemmen angeschlossen werden.
3.5.1 Auswahl der PV-Module: Bei der Auswahl der rich gen PV-Module sind folgende Parameter zu beachten: 1) Die Leerlaufspannung (Voc) der PV-Module darf die max. PV-Strang-Leerlaufspannung des Wechselrichters nicht überschreiten. 2) Die Leerlaufspannung (Voc) der PV-Module sollte höher sein als die minimale Startspannung. 3) Die PV-Module, die zum Anschluss an diesen Wechselrichter verwendet werden, müssen gemäß...
Seite 17
Sicherheitshinweis: Bi e verwenden Sie zugelassene DC-Kabel für die PV-Anlage. Querschni (mm ) Kable-Typ Bereich Empfohlener Wert Industrieübliches PV-Kabel 4.0(11AWG) (Modell: PV1-F) (12~10AWG) Tabelle 3-6 Die Schri e zum Zusammenbau der DC-Steckverbinder sind wie folgt aufgeführt: a) Das Gleichstromkabel ca. 7mm abisolieren, die Überwurfmu er des Steckers demon eren (siehe Abb.
Seite 18
Abb. 3.5 Stecker mit aufgeschraubter Überwurfmu er d) Stecken Sie schließlich den DC-Stecker in den posi ven und nega ven Eingang des Wechselrichters, wie in Abbildung 5.6 dargestellt. Abb. 3.6 DC-Eingangsanschluss Achtung: Sonnenlicht, das auf das Panel scheint, erzeugt Spannung, und eine hohe Spannung in Reihe kann lebensgefährlich sein.
3.6 Stromwandler(CT)-Anschluss NETZ Wechselrichter 1 2 3 8 9 1011 Schwarzer Draht Weißer Draht Pfeil zeigt auf den Wechselrichter Netz *Hinweis: Wenn die Anzeige der Lastleistung auf dem LCD nicht korrekt ist, kehren Sie bi e den CT-Pfeil um. - 16 -...
Seite 21
NETZ Wechselrichter Zähler Parallel_1Parallel_2 AC-Schutzschalter RS485A RS485B Hauslast AC-Schutzschalter Three-Phase Smart Meter Netz Rot linie Schwarz linie Rot linie Schwarz linie Rot linie Hinweis: Die Pfeilrichtung zum Wechselrichter Hinweis: Die Pfeilrichtung zum Wechselrichter Schwarz linie 5 8 10 4 6 7 9 Netz Three-Phase Smart Meter (2,5,8,10)
Seite 22
NETZ Wechselrichter Zähler Parallel_1Parallel_2 AC-Schutzschalter Hauslast AC-Schutzschalter NA LA L1 L2 L3 N Netz S1 S2 S1 S2 S1 S2 Messleitungen Messleitungen Messleitungen Hinweis: Die Pfeilrichtung zum Wechselrichter 9 1 0 11 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 2 0 Eastron 1 2 3 4 15 16...
Achtung: Wenn sich der Wechselrichter im netzunabhängigen Zustand befindet, muss die N-Leitung an die Erde angeschlossen werden. Achtung: Bei der Endinstalla on muss ein zer fizierter Leistungsschalter mit der Ausrüstung gemäß IEC 60947-1 und IEC 60947-2 installiert werden. 3.7 Erdungsanschluss (obligatorisch) Das Erdungskabel muss mit der Erdungspla e auf der Netzseite verbunden werden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, wenn der ursprüngliche Schutzleiter ausfällt.
L-Leitung N-Leitung PE-Leitung BMS1 BMS2 Wechselrichter Erdung ①DC Schutzschalter Batteriespeicher ②AC Schutzschalter ③AC Schutzschalter Netz L1L2L3 ④AC Schutzschalter Hauslast Ersatzlast ① DC-Schutzschalter für Batterie ③ AC-Schutzschalter für das Netz SUN 5K-SG-EU: 80A DC-Schutzschalter SUN 5K-SG-EU: 100A AC-Schutzschalter SUN 6K-SG-EU: 80A DC-Schutzschalter SUN 6K-SG-EU: 100A AC-Schutzschalter SUN 8K-SG-EU: 80A DC-Schutzschalter SUN 8K-SG-EU: 100A AC-Schutzschalter...
3.12 Dreiphasenparallel-Schaltplan Max. 10 Wechselrichter im Parallelbetrieb (Master-Slave) L-Leitung N-Leitung PE-Leitung Parallel_1 Parallel_2 Zähler BMS1 BMS2 RS485 Wechselrichter Nr.3 (slave) Erdung ① Batteriespiecher Wechselrichter Hinweis: Im Gegensatz zu Wechselrichter anderen Hybriden ④ ⑤ Nr.2 Wechselrichter mit LV-Ba erie, (slave) HV-Ba erie kann nur separat angeschlossen werden Erdung...
Seite 29
AC-Schutzschalter für Netz-Anschluss DC-Schutzschalter für Batterie SUN 5K-SG-EU: 100A AC-Schutzschalter SUN 5K-SG-EU: 80A DC-Schutzschalter SUN 6K-SG-EU: 100A AC-Schutzschalter SUN 6K-SG-EU: 80A DC-Schutzschalter SUN 8K-SG-EU: 100A AC-Schutzschalter SUN 8K-SG-EU: 80A DC-Schutzschalter SUN 10K-SG-EU:100A AC-Schutzschalter SUN 10K-SG-EU:80A DC-Schutzschalter SUN 12K-SG-EU:100A AC-Schutzschalter SUN 12K-SG-EU:80A DC-Schutzschalter SUN 15K-SG-EU:100A AC-Schutzschalter SUN 15K-SG-EU:80A DC-Schutzschalter SUN 20K-SG-EU:100A AC-Schutzschalter...
4. BETRIEB 4.1 Strom EIN/AUS Sobald das Gerät ordnungsgemäß installiert ist und die Ba erien gut angeschlossen sind, drücken Sie einfach die Ein/Aus-Taste (auf der linken Seite des Gehäuses), um das Gerät einzuschalten. Wenn das System ohne angeschlossene Ba erie, aber mit PV oder Netz verbunden ist und die EIN/AUS-Taste ausgeschaltet ist, leuchtet die LCD-Anzeige immer noch auf (auf dem Display wird AUS angezeigt).
5. LCD-Anzeige 5.1 Hauptbildschirm Das LCD ist ein Touchscreen, der unterstehende Bildschirm zeigt die Gesam nforma onen des Wechselrichters. 05/28/2019 15:34:40 8.30 -3.00 -2.00 3.00 1. Das Symbol in der Mi e des Startbildschirms zeigt an, dass sich das System im Normalbetrieb befindet.
5.2 Solarstrom-Kurve Solar Dies ist die Detailseite zu Solarmodulen. ③ ① ① Solarmodul-Erzeugung. Strom: 1560W Heute =8.0 KWH Spannung, Strom, Leistung für jeden MPPT. ② ② PV1-V: 286V PV2-V: 45V Gesamt =12.00 KWH ③ Solarmodul Energie für Tag und Gesamt. PV1-I: 5.5A PV2-I: 0.0A PV1-P: 1559W PV2-P: 1W...
5.4 Menü "Systemeinstellung" Systemeinstellung Dies ist die Seite für die Systemeinstellungen. System-Arbeitsmodus Batterie einstellung Verwendung des Netzeinstellung Generatoranschlusses Erweiterte Grund Geräte-Info. Funktion einstellung 5.5 Menü "Grundeinstellung" Grundeinstellung Werksrückstellung: Alle Parameter des Wechselrichters zurücksetzen. Time Syncs Beep Auto Dim Sperrung aller Änderungen: Ak vieren Sie diese Op on, Jahr Monat Grund...
5.6 Menü "Ba erieeinstellung" Ba eriekapazität: Hierdurch erfährt der Deye Batterieeinstellung Hybrid-Wechselrichter die Größe Ihrer Ba eriebank. Batt Modus Ba V verwenden: Verwende die Ba eriespannung für alle Batt Kapazität Lithium Einstellungen (V). Batt Modus Max A Aufladung Batt verwenden V Ba % verwenden: Verwende den Ba erie-SOC für alle...
Seite 37
Generator Diese Seite gibt Auskun über die Ausgangs-spannung, Frequenz und Leistung des Generators und wie viel Leistung: 6000W Heute = 10 KWH Energie vom Generator verbraucht wird. Gesamt = 10 KWH P_L1: 2KW V_L1: 230V P_L2: 2KW V_L2: 230V P_L3: 2KW V_L3: 230V Batterieeinstellung Lithium-Modus: Es ist ein BMS-Protokoll, siehe...
Empfohlene Ba erieeinstellungen Torque Wert Absorp onsstufe Erhaltungsstufe Ba erie-Typ (alle 30 Tage 3 Stunden) Befolgen Sie seine BMS-Spannungsparameter Lithium 5.7 Menü "System-Arbeitsmodus-Einstellung” System-Arbeitsmodus 12000 Verkauf zuerst Max Solarleistung Work Null-Export zur Last Solar-Verkauf Modus1 Null-Export an CT Solar-Verkauf 12000 Null-export Leistung Max.
Seite 39
Ersatzlast Netzgekoppelte Haushaltslast Netz Solar Batterie Solar-Verkauf: "Solar-Verkauf" ist für Null-Export an die Last oder Null-Export an CT: Wenn dieses Element ak v ist, kann die überschüssige Energie zurück ins Netz verkau werden. Wenn diese Op on ak viert ist, wird die PV-Stromquelle vorrangig wie folgt genutzt: Verbrauch unter Last, Aufladen der Ba erie und Einspeisung ins Netz.
Seite 40
Batterieeinstellung Nutzungszeit Start Leistung Batt Zeit Work Batt 5:00 12000 49.0V Set2 Mode2 9:00 12000 50.2V Gen Aufladen Netz Aufladen 13:00 12000 50.9V Gen Signal Netz Signal 17:00 12000 51.4V Gen Max Laufzeit 0.0 hours 17:00 21:00 12000 47.1V 21:00 01:00 12000 49.0V...
5.8 Netz Konfigura on Menü Netzeinstellung/Netz code Auswahl Netz Modus Normall Standard 0/11 Phase Type Netz Frequenz 50HZ Netz Set1 0/120/240 60HZ 0/240/120 Netzspannung LN:220VAC LL:380VAC IT Neutralleiter ist nicht geerdet Netzmodus: Allgemeiner Standard, UL1741 und IEEE1547,allgemeiner Standard CPUC RULE21, SRD-UL-1741, CEI 0-21,Australien A, Australien B, Australien C, EN50549_CZ PPDS(>16A), Neuseeland, VDE4105, OVE-Richtlinie R25.
Normale Verbindung: Der zulässige Netzspannungs-/Frequenzbereich, wenn der Wechselrichter zum ersten Mal mit dem Netz verbunden wird. Wiedereinschalten nach Auslösung: Der zulässige Netzspannung- /Frequenzbereich für den Wechselrichter beim Wiedereinschalten nach der Abtrennung vom Netz. Wiederverbindungszeit: die Wartezeit, in der der Wechselrichter sich wieder mit dem Netz verbindet. PF: Leistungsfaktor, der verwendet wird, um die Blindleistung des Wechselrichters anzupassen Netzeinstellung/IP Schutz Überspannung U>(10 min)
Seite 43
Netzeinstellung/V(W) V(Q) V(W) V(Q) Lock-in/Pn Lock-out/Pn Netz Set5 V(W): Wird verwendet, um die ak ve Leistung des Wechselrichters entsprechend der eingestellten Netzspannung anzupassen. V(Q): Wird verwendet, um die Blindleistung des Wechselrichters entsprechend der eingestellten Netzspannung anzupassen.Diese Funk on wird verwendet, um die Ausgangsleistung des Wechselrichters (Wirkleistung und Blindleistung) anzupassen, wenn sich die Netzspannung ändert.
Netzeinstellung/LVRT L/HVRT Netz Set7 HV3_T 30.24s HV2_T 0.04s HV1_T 22.11s LV1_T 22.02s LV2_T 0.04s Reserviert: Diese Funk on ist reserviert. Sie wird nicht empfohlen. 5.9 Menü "Verwendung des Generatoranschlusses” VERWENDUNG DES GENERATORANSCHLUSSES Modus Generator-Eingang GEN-Anschluss an Netzeingang Nennleistung PORT Set1 8000W An-Netz immer an Intelligent-Last Ausgang...
Mikro-Inv-Eingang: Zur Verwendung des Generator-Eingangsanschlusses als Mikro-Wechselrichter am netzgekoppelten Wechselrichter-Eingang (AC-gekoppelt). Diese Funk on funk oniert auch mit "netzgekoppelten" Wechselrichtern. *Mikro-Inv-Eingang AUS: Wenn der Ba erie-SOC den eingestellten Wert überschreitet, schaltet sich der Mikro-Wechselrichter oder der netzgekoppelte Wechselrichter ab *Mikro-Inv-Eingang EIN: Wenn der SOC-Wert der Ba erie unter dem eingestellten Wert liegt, wird der Mikro-Wechselrichter oder der netzgekoppelte Wechselrichter in Betrieb genommen.
Wechselrichter Lastanschluss Gehäuse L1L2 L3 N Erdkabel Relais Signal Insel-Modus: Wenn „Signalinselmodus“ ak viert ist und sich der Wechselrichter im Inselnetzmodus befindet, ist das Relais eingeschaltet.Die neutrale Leitung (Lastanschluss N-Leitung) wird eingeschaltet, dann wird die N-Leitung (Lastanschluss NLeitung) mit der Wechselrichtermasse verbunden. Asymmetrische Phaseneinspeisung: Die Leistung, die der PV-Wechselrichter in das Netz einspeist, wird ausgeglichen.
6. Modus Modus I: Grundversion AC-Kabel DC-Kabel COM-Kabel Ersatzlast Netzgekoppelte Haushaltslast Solar Batterie Netz Modus II: Mit Generator AC-Kabel DC-Kabel Ersatzlast Netzgekoppelte Haushaltslast Solar Netz Batterie Generator Modus III: Mit Intelligente-Last AC-Kabel DC-Kabel Ersatzlast Netzgekoppelte Haushaltslast Solar Netz Batterie Intelligent-Last - 44 -...
Modus IV: AC Kopplung On-Grid+AC Kopplung AC-Kabel DC-Kabel Solar Ersatzlast Netzgekoppelte Haushaltslast Netz Batterie On-Grid Inverter (Intelligent-Last) Die erste Priorität des Systems ist immer die PV-Leistung, die zweite und dri e Priorität ist die Ba eriebank oder das Netz, je nach den Einstellungen. Die letzte Reserve-Stromquelle ist der Generator, wenn er verfügbar ist.
Fehlercode Beschreibung Lösungen DC-Eingangs- 1. Prüfe die PV-Eingangspolarität Polaritätsumkehr- 2. Bi e kontak eren Sie uns, wenn es Fehler nicht in den normalen Zustand zurückbringen läßt. DC_START_Fehler 1. Die BUS-Spannung kann nicht von PV oder Ba erie aufgebaut werden. 2. Neustart des Wechselrichters, wenn der Fehler weiter besteht, bi e kontak eren Sie uns für weitere Hilfe.
Seite 50
AC-Überstromfehler der AC-sei ger Überstromfehler So ware 1. Prüfe, ob die Leistung der Ersatzlast und der gemeinsamen Lastleistung innerhalb des Bereichs liegen; 2. Starte das Gerät neu und prüfe, ob es sich im Normalzustand befindet; 3. Bi e kontak eren Sie uns, wenn es nicht in den normalen Zustand zurückbringen läßt.
Seite 51
Tz_HV_Überstrom_Fehler BUS-Überstrom. 1. Prüfe den PV-Eingangsstrom und die Ba eriestrom-Einstellung 2. Starte das System 2-3 Mal neu. 3. Wenn der Fehler weiter besteht, kontak ere uns für Hilfe. Tz_Notstopp_Fehler Ferngesteuerte Abschaltung 1. zeigt an, dass der Wechselrichter ferngesteuert wird. Tz_GFCI_OC_ Strom ist Fehler durch Ableitstrom kurzzei ger Überstrom.
Seite 52
AC Unterfrequenz Netzfrequenz außerhalb des Bereichs 1. Prüfe, ob die Frequenz im Bereich der Spezifika on liegt; 2. Prüfe, ob die AC-Kabel fest und korrekt angeschlossen sind; 3. Bi e kontak eren Sie uns, wenn es nicht in den normalen Zustand zurückbringen läßt. Paralleler CAN-Bus-Fehler 1.
Seite 53
AC-Netz Unterspannung Fehler in der Netzspannung 1. Prüfe, ob die Wechselspannung im Bereich der Standardspannung der Spezifika on liegt; 2. Prüfe, ob die AC-Netzkabel fest/korrekt angeschlossen sind; 3. Bi e kontak eren Sie uns, wenn es nicht in den normalen Zustand zurückbringen läßt. Störung der 1.
Seite 54
BMS-Kommunika onsfehler 1. Die ARC-Fehlererkennung gilt nur für den US-Markt; 2. Überprüfe die Kabelverbindung des PV- Moduls und behebe den Fehler; 3. Bi e kontak eren Sie uns, wenn es nicht in den normalen Zustand zurückbringen läßt. DRMs0_stopp 1. Die DRM-Funk on ist nur für den australischen Markt bes mmt.
Seite 55
Unter unserer Anleitung senden die Kunden unsere Produkte zurück, damit wir einen Wartungs- oder Ersatz-service für gleichwer ge Produkte anbieten können. Die Kunden müssen die notwendigen Frachtkosten und andere damit verbundene Kosten tragen. Jeder Ersatz oder jede Reparatur des Produkts deckt die verbleibende Garan ezeit des Produkts ab.
Zer fizierungen und Normen CEI 0-21,VDE-AR-N 4105,NRS 097,IEC 62116,IEC 61727,G99,G98, Netzregulierung VDE 0126-1-1,RD 1699,C10-11 Sicherheitsvorschri en IEC/EN 62109-1,IEC/EN 62109-2,IEC/EN 61000-6-1, IEC/EN 61000-6-2,IEC/EN 61000-6-3,IEC/EN 61000-6-4 Allgemeine Daten Betriebstemperaturbereich (℃) -40~60℃, >45℃ Leistungsminderung Kühlung Intelligente Kühlung ≤45 dB Geräusch (dB) RS485; CAN Kommunika on mit BMS 30.5 Gewicht (kg)
Seite 58
9. Anhang I Defini on des RJ45-Anschlusspins für BMS1 12 3 4 5678 RS485 Pin BMS1 Port 485_B 485_A GND_485 CAN-H1 CAN-L1 GND_485 485_A 485_B Defini on des RJ45-Anschlusspins für Messgerät-48 Pin des Messgeräte-485 1 2345 678 ZÄHLER-485_B ZÄHLER-485_A Messgerät-Anschluss COM-GND ZÄHLER-485_B ZÄHLER-485_A...
Seite 59
Defini on des RJ45-Anschlusspins für Rs485 1 2 3 4 5 6 7 8 RS485 Pin Rs485 Port Modbus-485_B Modbus-485_A GND_485 GND_485 Modbus-485_A Modbus-485_B RS232 WIFI/RS232 D-GND 12Vdc WIFI/RS232 Dieser RS232-Anschluss wird verwendet, um den WLAN-Datenlogger anzuschließen - 56 -...
10. Anhang II 1. Abmessungen des Stromwandlers (CT) mit geteiltem Kern: (mm) 2. Die Länge des sekundären Ausgangskabels beträgt 4m. Außen-Vorsprung Ver: 2.2, 2022-09-22 - 57 -...
Seite 61
Add: No.26-30, South Yongjiang Road, Beilun, 315806, Ningbo, China Tel: +86 (0) 574 8622 8957 Fax: +86 (0) 574 8622 8852 E-mail: service@deye.com.cn Web: www.deyeinverter.com...