3
Mechanische Installation
3.1
Einbaumaße
3.2
Festlegen des Einbauortes
• Luftreinheit am Einbauort entsprechend ISO 8573-1:2010: mindestens Klasse 3.4.4.
• Das Medium darf am Einbauort nicht kondensierend sein. Bildung von Kondensat am Sensor-
kopf muss vermieden werden.
• Der Einbauort sollte gut zugänglich und erschütterungsfrei sein.
• Beachten Sie, dass eine Montagefreiheit von mindestens 120 mm oberhalb des Messumfor-
mers für den Ausbau notwendig ist.
• Die Umgebungstemperatur darf die in der Spezifikation angegebenen Werte nicht über- oder
unterschreiten (mögliche Wärmestrahlung beachten).
• In Druckluftnetzen muss der Einbau nach dem Druckluft Trockner erfolgen. Ist kein Trockner
vorhanden, müssen zumindest ein Kondensatabscheider und geeignete Filter vorhanden sein.
• Beachten Sie beim Einbau die Durchflussrichtung.
• Beachten Sie die empfohlenen Ein- und Auslaufstrecken, um die spezifizierte Messgenauigkeit
zu gewährleisten.
• Der Durchflussmesser sollte so weit wie möglich von Strömungsstörungen entfernt montiert
werden. Ventile oder Absperrarmaturen sollten in entsprechendem Abstand nach dem Durch-
flussmesser installiert werden.
3.2.1
Prozessdruck
Der maximale Prozessdruck ist 16 bar!
Vor der Montage oder Demontage des Messumformers muss die Rohrlei-
tung drucklos gemacht werden!
Der thermische Massendurchflussmesser EE741 ist durch das Messprinzip weitgehend unab-
hängig vom Prozessdruck und wird im Werk bei einem Druck von 7 bar (abs) justiert.
Um höchste Messgenauigkeit zu erreichen, kann der tatsächlichen Arbeitsdrucks mittels Display
oder Konfigurator-Software eingestellt werden.
Bedienungsanleitung EE741 Durchflussmesser für Druckluft und Gase
100
Messblock
DN15
DN20
DN25
Innengewinde:
Whitworth-Gewinde nach EN 10226
(alt DIN 2999) oder NPT
50
Gewinde
R
oder NPt
p
1/2"
3/4"
1"
9