2
Produktbeschreibung
Der Durchflussmesser EE741 basiert auf der thermischen Massenstrommessung und ist für die
Durchflussmessung von Luft und Gasen in Rohrleitungen geeignet.
Gemessen werden kann z.B. der Verbrauch von Druckluft, Stickstoff, Helium, Argon, Sauerstoff,
CO2 oder anderen nicht korrosiven und nicht brennbaren Gasen.
Der EE741 misst den Volumenstrom bei Normbedingungen. Ab Werk sind die Normbedingun-
gen nach DIN 1343 (1013,25 mbar; 0 °C) eingestellt. Neben dem Normvolumenstrom stehen als
Messgrößen auch noch Massenstrom, Normströmung oder Temperatur zur Verfügung.
Es stehen zwei Signalausgänge zur Verfügung: Je nach Anwendung können diese als Ana-
logausgang (Strom), Schaltausgang oder Impulsausgang zur Verbrauchsmessung konfiguriert
werden.
Der EE741 besitzt einen integrierten Verbrauchszähler. Die Verbrauchsmenge wird am Display
angezeigt und geht auch bei einer Unterbrechung der Versorgungsspannung nicht verloren.
Messumformer
Sensorkopf und
thermischer
Strömungssensor
Messblock
2.1
Modularer Aufbau
DN25
6
DN20
DN15
Bedienungsanleitung EE741 Durchflussmesser für Druckluft und Gase
Display (optional)
Ein und derselbe Messumformer kann für drei ver-
schiedene Rohrdurchmesser mit den Messblöcken
DN15, DN20 und DN25 verwendet werden. Der
Rohrdurchmesser wird ganz einfach über das Display-
menü oder die Konfigurator-Software geändert.
Nach dem Einbau des Messblocks in die Rohrleitung
kann der Messumformer ohne Auftrennen der Rohr-
leitung aus- und eingebaut werden. Dadurch ist der
EE741 auch für temporäre Messungen oder für den
mobilen Einsatz bestens geeignet. Der im Lieferum-
fang enthaltene Dichtstopfen ermöglicht den Betrieb
der Rohrleitung auch ohne Durchflussmesser.
Ausgang
• Analog
• 2 Schaltausgänge
• Impulsausgang
• Modbus RTU
• M-Bus