Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau; Austausch Von Membranplatte, Membranstange Und Feder(N) - Emerson Fisher 2052 Betriebsanleitung

Feder-membran-drehantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 2052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D103296X0DE
sichergestellt werden, dass die Kopfschraube (Pos. 23) am oberen Endlagenanschlag ordnungsgemäß eingestellt ist, um ein
Überdrehen des Hebels (Pos. 14) zu vermeiden. Siehe Abbildung 3. Die Schrauben (Pos. 22) der Stellweganzeige am Ende des
Hebels müssen mit der Schrauben (Pos. 20) der Stellweganzeigeskala ausgerichtet sein. Wenn bestätigt wurde, dass der obere
Endlagenanschlag ordnungsgemäß eingestellt ist und dennoch eine Spannung am oberen Gehäuse anliegt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Emerson Instrument and Valves Service Center. Oder zwei gegenüberliegende Gehäuseschrauben (Pos. 8) durch
100 mm (4 Zoll) lange M10-Kopfschrauben mit Vollgewinde, ISO 898-1 Güteklasse 8.8 oder andere gleichwertige Schrauben
ersetzen. Die beiden Muttern (Pos. 9) an den beiden Befestigungsteilen gleichmäßig lockern, um die Federkraft zu entlasten.
3. Alle Kopfschrauben und Sechskantmuttern (Pos. 8 und 9) vorsichtig vom oberen Membrangehäuse entfernen. Die Federkraft
wird durch die Membranstange (Pos. 10) gehalten und ermöglicht den schnellen Ausbau der mit Druck beaufschlagten
Komponenten.
4. Das obere Gehäuse und die Membran (Pos. 11) entfernen.
5. Die Membranplatte (Pos. 6) inspizieren. Ist die Membranplatte beschädigt oder muss der Antrieb weiter zerlegt werden, mit
dem Verfahren „Austausch von Membranplatte, Membranstange und Feder(n)" fortfahren.
6. Membran prüfen und gegebenenfalls ersetzen.

Zusammenbau

1. Die Membran (Pos. 11) auf die Membranplatte (Pos. 6) legen. Dabei auf korrekte Zentrierung achten.
2. Auf die korrekte Position des Stelldruckanschlusses achten und das obere Gehäuse (Pos. 5) einbauen. Die Kopfschrauben und
die Muttern (Pos. 8 und 9), mit denen das obere Gehäuse am Antriebsgehäuse befestigt wird, wieder anbringen. Alle Muttern
über Kreuz anziehen (siehe Tabelle 6).
3. Die Stelldruckleitung wieder am oberen Gehäuse anbringen.

Austausch von Membranplatte, Membranstange und Feder(n)

Das Ventilgehäuse vom Prozess isolieren. Prozessdruck und den gesamten Druck aus dem Antrieb ablassen.
Zerlegung
1. Die Zufuhrleitung vom oberen Membrangehäuse (Pos. 5) lösen.
WARNUNG
Um Verletzungen durch die vorgespannte Federkraft zu vermeiden, die Teile vom Antrieb wegdrückt, muss zunächst die
Federspannung gelöst werden. Die nachstehenden Anweisungen genau befolgen.
2. Alle Gehäuseschrauben und Sechskantmuttern (Pos. 8 und 9) lösen, jedoch nicht entfernen. Sicherstellen, dass das obere
Membrangehäuse (Pos. 5) nicht federbelastet ist. Wenn eine Federkraft am oberen Membrangehäuse anliegt, muss
sichergestellt werden, dass die Kopfschraube (Pos. 23) am oberen Endlagenanschlag ordnungsgemäß eingestellt ist, um ein
Überdrehen des Hebels (Pos. 14) zu vermeiden. Siehe Abbildung 3. Die Schrauben (Pos. 22) der Stellweganzeige am Ende des
Hebels müssen mit der Schrauben (Pos. 20) der Stellweganzeigeskala ausgerichtet sein. Wenn bestätigt wurde, dass der obere
Endlagenanschlag ordnungsgemäß eingestellt ist und dennoch eine Spannung am oberen Gehäuse anliegt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Emerson Instrument and Valves Service Center. Oder zwei gegenüberliegende Gehäuseschrauben (Pos. 8) durch
100 mm (4 Zoll) lange M10-Kopfschrauben mit Vollgewinde, ISO 898-1 Güteklasse 8.8 oder andere gleichwertige Schrauben
ersetzen. Die beiden Muttern (Pos. 9) an den beiden Befestigungsteilen gleichmäßig lockern, um die Federkraft zu entlasten.
3. Alle Kopfschrauben und Sechskantmuttern (Pos. 8 und 9) vorsichtig vom oberen Membrangehäuse entfernen. Die Federkraft
wird durch die Membranstange (Pos. 10) gehalten und ermöglicht den schnellen Ausbau der mit Druck beaufschlagten
Komponenten.
4. Das obere Gehäuse und die Membran (Pos. 11) entfernen.
5. Die Membranplatte (Pos. 6) inspizieren.
a. Um die Federspannung zu entlasten, mit einem Sechskantschlüssel die Innensechskantschraube (Pos. 7) abschrauben, mit
der die Membranplatte (Pos. 6) an der Membranstangenbaugruppe (Pos. 10) befestigt ist. Die Membranplatte entfernen.
6. Die Feder (Pos. 13) oder die Federn (Pos. 12 und 13) entfernen.
Antrieb 2052
Februar 2023
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis