Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betätigung Der Feststellvorrichtung (Größe 2 Und 3) - Emerson Fisher 2052 Betriebsanleitung

Feder-membran-drehantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 2052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D103296X0DE
Montageplatte wird ausreichender Abstand für den integrierten Hilfsenergieregler gewährt. Für den stirnseitig montierten
digitalen Stellungsregler oder die Zubehöroption muss der Verriegelungssatz Größe 3 wie in dem Bildeinschub in Abbildung 6
gezeigt ausgerichtet sein.
6. Die vier Flanschschrauben (Pos. 53) lose montieren. Vor dem Festziehen der Befestigungsteile darauf achten, dass die
Durchgangsbohrung in der Montageplatte um den Außendurchmesser der Verriegelungswelle (Pos. 50) zentriert ist. Die
Baugruppe von Hand in die entsprechende Richtung umgekehrt zur erwarteten Hebeldrehrichtung drehen, um den
anfänglichen Freiraum zwischen den Teilen zu eliminieren.
7. Die Kopfschrauben (Pos. 53) mit dem in Tabelle 6 empfohlenen Drehmoment festziehen.
8. Die Stellweganzeige (Pos. 21) und die Stellweganzeigeskala (Pos. 19) wie in Abbildung 6 gezeigt an den
Verriegelungskomponenten anbringen.
WARNUNG
Sicherstellen, dass die Stellweganzeige richtig montiert ist und mit der gewünschten Bewegung des Antriebs
übereinstimmt, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie in Abbildung 3.
9. Für den normalen Betrieb des Antriebs den Splint (Pos. 54) und den Feststellbolzen (Pos. 52) aus der mittleren Stift-Bohrung in
der Montageplatte herausziehen und diese Teile zur Aufbewahrung in der zweiten Stift-Bohrung anbringen.
Betätigung der Feststellvorrichtung (Größe 2 und 3)
Stellantrieb sperren
1. Den Antriebshebel (Pos. 14) zum oberen Endlagenanschlag bewegen (Sicherheitsstellung der Feder), den Feststellbolzen
(Pos. 52) durch die mittlere Stift-Bohrung der Montageplatte und durch die Stift-Bohrung in der Feststellwelle einsetzen. Einen
Splint (Pos. 54) zur Sicherung einstecken.
2. Die vom Kunden beigestellte Feststellvorrichtung anbringen, um das Entfernen des Feststellbolzens zusätzlich zu verhindern.
Stellantrieb entsperren
1. Die vom Kunden beigestellte Feststellvorrichtung entfernen.
2. Splint (Pos. 54) und Feststellbolzen (Pos. 52) aus der mittleren Stift-Bohrung in der Montageplatte herausziehen und diese Teile
zur Aufbewahrung in der zweiten Stift-Bohrung anbringen.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Verletzungen oder Sachschäden beachten, dass die Feststellwelle (Pos. 50) während des normalen
Betriebs durch die Stellweganzeigeskala (Pos. 19) gesichert wird. Wenn die Stellweganzeigeskala entfernt wird, kann die
Feststellwelle bei bestimmten Anbaupositionen des Antriebs herausfallen.
Antrieb 2052
Februar 2023
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis