Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Sterilisierung Und Wartung; Reinigung; Einheit; Zubehör - OPTIKON ASSISTANT Installations- Und Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASSISTANT
OPTIKON 2000

9 REINIGUNG, STERILISIERUNG UND WARTUNG

Das medizinische Personal muss die Verantwortung dafür übernehmen, die
existierenden Instrumente und Geräte in einwandfreiem Betrieb zu halten. Die
nachfolgenden einfachen Schritte dienen als praktische Richtlinien, wenn Sie Ihr
Pflege- und Wartungsprogramm aufstellen.
9.1

REINIGUNG

9.1.1 EINHEIT

1) Reinigen Sie den LCD-Touchscreen regelmäßig mit einem weichen Staubtuch,
das mit destilliertem Wasser befeuchtet ist. Verwenden Sie nur neutrales
Reinigungsmittel, falls notwendig.
2) Verwenden Sie auf der Bedienkonsole keinen Alkohol, keine Lösemittel und
keine Scheuermittel.
9.1.2 ZUBEHÖR
Die häufigsten Ursachen von Rost und Korrosion sind folgende: Instrumente nach
dem Gebrauch unvollständig zu reinigen oder zu trocknen, chemische oder
Sterilisierungslösungen zur verwenden, die Instrumente mit Leitungswasser zu
reinigen, zu hohe Waschmittelrückstände in der OP-Wäsche zu haben, eine
Reinigungsmittel mit ungeeignetem pH-Wert (der optimale pH-Wert ist 7) zu
benutzen und
funktioniert. Der Hauptgrund für Korrosion ist jedoch Restblut und BSS-Lösung.
1) Waschen Sie sofort nach der Operation alle Teile der wieder verwendbaren
mikrochirurgischen Instrumente und spülen Sie sie gründlich ab, wie in der
jeweiligen Bedienungsanleitung angegeben.
2) Spritzen Sie in die Flüssigkeits-, Spül- und Absaugleitungen auf allen
Handstücken reichlich warmes destilliertes Wasser ein und spülen/trocknen Sie
sie mit Druckluft. VERMEIDEN SIE ZU HOHEN DRUCK.
Cod. 121008DE
schließlich einen Autoklav zu verwenden, der nicht richtig
Installations- und Bedienungshandbuch
9-1
2010-10-18 Rev.M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis