Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts; Wichtigste Merkmale - OPTIKON ASSISTANT Installations- Und Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASSISTANT
Installations- und Bedienungshandbuch
OPTIKON 2000
7 BESCHREIBUNG DES GERÄTS
7.1

WICHTIGSTE MERKMALE

DISPLAY
ASSISTANT ist mit einem interaktiven LCD-Touchscreen (Liquid Crystal Display)
ausgerüstet. Die Benutzerschnittstelle besteht aus einer graphischen Software, die
unter einer Windows CE Plattform läuft und die verschiedenen Tasten und Displays
simuliert. Der Benutzer kann die Gerätefunktion auswählen und die relevanten
Parameter durch Berühren des Bildschirms in den entsprechenden Bereichen
einstellen. Die aktuellen und voreingestellten Werte für jeden Parameter werden
angezeigt. Wenn ein steriles Tuch über den Bildschirm gelegt wird, kann das Gerät
von einer sterilen Operationsschwester bedient werden. .
SPÜLSYSTEM
Der Assistant kann die Spülung durch Schwerkraft oder durch den patentierten
Minimal IOP Druckbeutel liefern. Wenn die Spülung durch Schwerkraft zugeführt
wird, werden die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit und der intraokulare
Druck (IOP) durch die Höhe der Infusionsquelle festgelegt.
Der ASSISTANT steuert einen automatischen elektrischen Infusionsständer, der die
Höheneinstellung der Spülquelle liefert.
Wenn der Minimal IOP Beutel verwendet wird, wird die Spülung automatisch durch
den Assistant geregelt, der einen Beutel mit gepufferter Kochsalzlösung unter
Druck setzt.
Dieses System des Erhaltens des Augeninnendrucks (IOP) bietet eine Reihe von
Vorteilen im Vergleich zur einfachen Schwerkraftspülung, sowohl bei der Chirurgie
des vorderen Segments als auch bei der Netzhautchirurgie. Ein Quetschventil
erlaubt die sterile On/Off-Steuerung der Spülung über den Systemfußschalter oder
durch den <IRR> Soft Key in der graphischen Benutzerschnittstelle. Ein grünes
„virtuelles" LED auf der Taste <IRR> zeigt an, dass das Ventil offen ist.
ABSAUGSYSTEM
Das OPTIKON 2000 S.P.A. ASSISTANT Operationssystem liefert Absaugung durch die
Aktion seines Doppelpumpensystems. Der Chirurg kann je nach Operationsbedarf
und seinen Vorlieben zwischen einer peristaltischen Pumpe und einer Venturi-
Pumpe wählen.
Flüssigkeiten und Partikelmaterial werden am distalen Ende der Spitze abgesaugt
und danach zum Sammeltank des Einmal-Schlauchsatzes befördert.
Cod. 121008DE
7-1
2010-10-18 Rev.M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis