Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontaktbelegung Rs 485; Software-Update - Lauda LRZ 926 Betriebsanleitung

Schnittstellenmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2 Kontaktbelegung RS 485

Abb. 8: RS 485 Terminierung
6.2

Software-Update

V1
Eine RS 485-Verbindung wird über ein 3-adriges Kabel realisiert; nicht
benötigte Kontakte sollten nicht angeschlossen werden. Je nach Ausführung
der D-Sub-Buchse am verbundenen System gilt folgende Kontaktbelegung:
Tab. 3: D-Sub-Buchse für RS 485, 9-polig
Signal
Data A (-)
GND (optional)
Data B (+)
Ein RS 485-Bus erfordert unbedingt einen Busabschluss in Form
eines Terminierungsnetzwerks (siehe Abbildung). Dieses stellt in
den hochohmigen Phasen des Busbetriebs einen definierten Ruhe-
zustand sicher. In der Regel ist dieses Terminierungsnetzwerk auf der
PC-Einsteckkarte (RS 485) integriert.
Bei Temperiergeräten mit älterem Software-Stand ist eventuell ein Soft-
ware-Update nötig, um die neue Schnittstelle betreiben zu können.
1.
Schalten Sie das Temperiergerät nach Einbau der neuen Schnittstelle
ein.
2.
Prüfen Sie, ob das Display eine Software-Warnung anzeigt.
Warnung 510 - 532 SW Update Erford. beziehungsweise SW too
old : Wenden Sie sich an den LAUDA Service, siehe Ä Kapitel 1.6
„Kontakt LAUDA" auf Seite 7.
Keine Software-Warnung: Nehmen Sie das Temperiergerät wie
gewohnt in Betrieb.
Schnittstellenmodul LRZ 926
Kontakt
1
5
6
17 / 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis