Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lesebefehle - Lauda LRZ 926 Betriebsanleitung

Schnittstellenmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gültig für die Temperiergeräte Integral IN,
Variocool NRTL und PRO
gültig für das Temperiergerät Variocool

7.2.4 Lesebefehle

Tab. 5: Temperatur
ID Funktion
2 Sollwert Temperatur
3 Badtemperatur (Vorlauftemperatur)
4 Badtemperatur (Vorlauftemperatur)
5 Geregelte Temperatur (intern / extern Pt / extern Analog / extern Seriell)
7 Externe Temperatur T
8 Externe Temperatur T
14 Externe Temperatur T
25 Abschaltpunkt Übertemperatur T_Max
27 Begrenzung Vorlauftemperatur TiH (oberer Grenzwert)
29 Begrenzung Vorlauftemperatur TiL (unterer Grenzwert)
V1
In diesem Fall wird Alarm 22 ausgelöst und das Gerät:
a) - Stoppt die Pumpe, die Heizung und die Kältemaschine, wenn die Safe
Mode Funktion ausgeschaltet ist.
b) - Startet den Safe Mode, wenn die Safe Mode Funktion eingeschaltet
ist.
In diesem Fall wird Warnung 503 ausgelöst und das Gerät stellt einmalig
den hinterlegten Sicherheits-Sollwert (Schreibbefehl ID 32 , Werkeinstel-
lung 20 °C) ein und temperiert in diesem Betriebszustand weiter.
Es ist also erforderlich eine beliebige Botschaften zyklisch zu senden damit
die Überwachung erkennt, dass die Kommunikation noch aktiv ist.
Soll der Zustand der Kommunikationsüberwachung wieder verlassen werden,
so muss der Wert für den Timeout der Kommunikationsüberwachung auf 0
zurückgesetzt werden. Die Überwachung wird damit deaktiviert.
Der Timeout kann auch über das Gerätemenü eingestellt werden.
Das Schnittstellenmodul kennt die folgenden Lesebefehle, mit denen Sie
Betriebsdaten des Temperiergeräts abfragen können.
(Pt)
E
(Analogeingang)
E
(Pt)
E
Schnittstellenmodul LRZ 926
Einheit, Auflö-
Befehl
sung
[°C]
IN_SP_00
[°C], 0,01 °C
IN_PV_00
[°C], 0,001 °C IN_PV_10
[°C]
IN_PV_01
[°C]
IN_PV_03
[°C]
IN_PV_04
[°C], 0,001 °C IN_PV_13
[°C]
IN_SP_03
[°C]
IN_SP_04
[°C]
IN_SP_05
21 / 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis