GER
Die iJW-Steuerung ist in der Lage, sowohl periodische als auch ereignisgesteuerte Historien (Logs) aufzuzeichnen. Diese können
über die App APPLICA und die Konfigurationssoftware APPLICA DESKTOP angezeigt und heruntergeladen werden. Zur Anzeige
der Historien von APPLICA: Service Area - > Trend - > (Tab) Logs für die periodischen Historien oder Service Area -> Trend ->
(Tab) Logs für die ereignisbasierten Historien:
1
3
Fig. 11.a
Die Anzeige der Historien ist voreingestellt, kann aber mit den Editiertools geändert werden. Darüber hinaus werden Anzeige-
Presets in das Gerät geladen, die eine Filterung der wichtigsten Werte (Temperatur, HACCP-Alarme, Stromausfälle usw.) ermög-
lichen. Die Historien können mit dem Befehl des Dropdown-Menüs oben rechts heruntergeladen werden.
11.1 Periodische Historien
In den periodischen Historien werden die wichtigsten Werte in regelmäßigen Abständen erfasst, wie in der Tabelle dargestellt.
Aufgezeichneter Wert
Regeltemperatur
Aktuelle Temperatursollwert
Aktuelle Feuchte
Aktueller Feuchtesollwert
Maximaltemperatur im Zeitraum
Minimaltemperatur im Zeitraum
Aktuelle Verdampfertemperatur
Aktuelle Verflüssigertemperatur
Verdichter, Einschaltminuten im Zeitraum
Verdichter, Einschaltungen im Zeitraum
Verdampferlüfter, Einschaltminuten im Zeitraum
Licht, Einschaltminuten im Zeitraum
Abtauung, Einschaltminuten im Zeitraum
Sollwertbezogene Alarmschwelle für niedrige Temperatur
Sollwertbezogene Alarmschwelle für niedrige Temperatur
11.2 Ereignisgesteuerte Historien
Ereignisgesteuerte Historien werden aufgezeichnet, wenn bestimmte Bedingungen eintreten. Sie ermöglichen die Speicherung
bestimmter zugehöriger Werte, wie in der Tabelle dargestellt.
Aufgezeichneter Wert Ereignis
Alarm
Stromausfall
HACCP-Alarme
(*) Die abgetasteten Werte werden in einer FIFO-Kreisliste gespeichert (z. B. Alarme, der 101. Alarm überschreibt den 1. Alarm usw.).
Im Falle einer Alarmhistorie kann der Typ des ausgelösten Alarm anhand des Alarmcodes in Erfahrung gebracht werden (siehe
entsprechende Tabelle im Kapitel „Alarme").
Vorsicht: Eine Änderung der in der iJW-Steuerung eingestellten Zeit von mehr als 140 Minuten führt zum Verlust der
gespeicherten Historien.
82
11. HISTORIEN
2
Fig. 11.b
Sonstige erfasste Werte
Alarmauslösungen
Nummer des aktiven Alarms mit der höchsten Priorität.
Alarmstatus (aktiv/resettiert).
Einschalten des Geräts Dauer des Stromausfalls in Minuten
HA- oder HF-Alarm
Alarmtyp HA oder HF
4
5
Bez. Beschreibung
1
Presets
2
Aufgezeichnete periodische
Variablen
3
Editiertools
4
Alarmstatus
(0 = nicht aktiv; 1 = aktiv)
5
Alarmcode (siehe Tabelle Kapitel
„Alarme")
UoM
Periodische Abtastungszeit
°C/ °F
5 min
°C/ °F
1 h
% rH
1 h
% rH
1 h
°C/ °F
1 h
°C/ °F
1 h
°C/ °F
1 h
°C/ °F
1 h
min
1 h
-
1 h
min
1 h
min
1 h
min
1 h
Δ °C
1 h
Δ °C
1 h
Anzahl der abgetaste-
ten Werte (*)
100
100
50
Tab. 11.a
Grenzwerte
Max. 255 Alarme
1000 h
-
Tab. 11.b
iJW +0300103DE rel. 1.0 - 14.09.2022