WIR DENKEN AN SIE Danke, dass Sie ein Gerät von Electrolux gekauft haben. Sie haben sich für ein Produkt entschieden, in dem jahrzehntelange Berufserfahrung und Innovation stecken. Bei der Entwicklung dieses genialen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. Wann immer Sie das Gerät verwenden, können Sie sicher sein, dass Sie jedes Mal großartige Ergebnisse...
SICHERHEITSHINWEISE durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder unter 8 Jahren sowie Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom • Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermassen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Um mögliche Gefahren zu vermeiden, muss das Bedienfeld • mit den passenden farblich gekennzeichneten Steckverbindern am vorgeschriebenen Heizelement angeschlossen werden.
SICHERHEITSANWEISUNGEN 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Aufstellen WARNUNG! Das Gerät darf nur von einer Fachkraft installiert werden. • Entfernen Sie die gesamte Verpackung. • Montieren oder verwenden Sie ein beschädigtes Gerät nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Befestigungsschrauben 4x12 mm 2.2 Elektroanschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Achten Sie darauf, dass die Parameter auf dem Typenschild mit den elektrischen Werten der Netzstromversorgung übereinstimmen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Die Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann eine Mischung aus Alkohol und Luft zur Folge haben. • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offene Flammen in das Gerät gelangen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder Informationen zum Betriebsstatus des Geräts anzuzeigen. Sie dienen nicht dem Einsatz in anderen Anwendungen und eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung. • Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse G. • Verwenden Sie stets nur eine Lampe mit der gleichen Leistung.. 2.6 Wartung •...
BEDIENFELD Backblech Für Kuchen und Biskuitboden. Aufbewahrungsschublade Die Aufbewahrungsschublade befindet sich unter dem Backofen. WARNUNG! Sie kann bei Betrieb des Ofens heiss werden. Bewahren Sie keine entflammbaren Materialien in dieser Schublade auf. 4. BEDIENFELD 4.1 Versenkbare Knöpfe Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den Knopf. Der Knopf springt heraus. 4.2 Einstellknöpfe für die Garzonen WARNUNG! Siehe Kapitel «Sicherheit»...
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 3. Zum Einstellen der gewünschten Kochstufe siehe „Kochstufen“. 4.5 Sensorfelder im Bedienfeld Back‐ Kurz‐ Schnell‐ ofen‐ Verriege‐ Einstellung Drehen Sie den zeitwe‐ aufhei‐ be‐ Drücken Sie lung bestätigen Knopf cker zung leuch‐ tung Wählen Sie eine Ofenfunktionen aus und schalten Sie den Backofen ein. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf in die Position Aus, um den Ofen auszuschalten.
TÄGLICHER GEBRAUCH 5.1 Erste Reinigung Vor der ersten Anwendung reinigen Sie den leeren Ofen und stellen die Zeit ein: 00:00 Stellen Sie die Zeit ein. Drücken Sie 5.2 Erstes Vorheizen Heizen Sie den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme auf. Schritt Entfernen Sie das gesamte Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Ofen.
TÄGLICHER GEBRAUCH Stellen Sie die Temperatur ein. Wählen Sie eine Ofenfunktion aus. Drücken Sie - drücken und halten, um die Funktion einzuschalten: Schnellaufheizung. Dies ist für einige Ofenfunktionen verfügbar. 6.2 Ofenfunktionen Standard-Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Zum Backen und Braten auf drei Einschubebenen und zum Dörren von Lebensmitteln.
TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Anwendung Zum Grillieren von dünnen Speisen und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten grosser Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Einschubebene. Zum Gratinieren und Bräunen. Heissluftgrillen Zur Menüeingabe: VarioGuide, Reinigung, Einstellungen. Menü 6.3 Hinweise für: Feuchte Umluft Diese Funktion wurde verwendet, um der Energieeffizienzklasse und den Ökodesign- Anforderungen gemäss EU 65/2014 und EU 66/2014 zu entsprechen.
TÄGLICHER GEBRAUCH VarioGuide - kann zur schnellen Zubereitung einer Speise mit voreingestellten Funktionen verwendet werden: Rufen Sie das Menü Wählen Sie VarioGui‐ Wählen Sie die Spei‐ Stellen Sie die Speise auf. se aus. Drücken Sie in den Backofen. Be‐ de. Drücken Sie stätigen Sie die Ein‐...
Seite 17
TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene/Zubehör Garzeit Rinderbraten/ 1,5–2 kg 120 Min. 2; Braten der Speise auf dem Git‐ Schmorbraten terrost (Hochrippe, Braten Sie das Fleisch einige Min.uten in Oberschale, di‐ einer heissen Pfanne an. Fügen Sie cke Spannrip‐ Flüssigkeit hinzu. Geben Sie es in den Ofen.
Seite 18
TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene/Zubehör Garzeit Schweinefleisch Schweinebra‐ 1,5–2 kg 120 Min. 2; Speise auf Gitterrost braten ten, Hals oder Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte Schulter der Garzeit. Pulled Pork 1,5–2 kg 215 Min. 2; Backblech (Niedertempe‐ Verwenden Sie Ihre liebsten Gewürze. ratur Garen) Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte der Garzeit für eine gleichmässige Bräu‐...
Seite 19
TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene/Zubehör Garzeit Pouletbrust 180–200 g 25 Min. 2; Auflaufform auf Gitterrost pro Stück Verwenden Sie Ihre liebsten Gewürze. Braten Sie das Fleisch einige Min.uten in einer heissen Pfanne an. Pouletschen‐ 30 Min. 3; Backblech kel, frisch Wenn die Pouletschenkel mariniert sind, garen Sie sie länger und bei niedrigerer Temperatur.
Seite 20
TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene/Zubehör Garzeit Käsekuchen 90 Min 28 cm Blech-Springform auf Gitterrost Apfelkuchen 45 Min. 3; Backblech Apfeltorte 40 Min. 2; Kuchenform Gitterrost Apfeltorte 60 Min. 22 cm Kuchenform auf Gitter‐ rost Brownies 2 kg 30 Min. 3; tiefes Kuchenblech Schokoladen- 25 Min.
UHRFUNKTIONEN Speise Gewicht Einschubebene/Zubehör Garzeit Fleisch/ 1–1,5 kg 45 Min. 2; Auflaufform auf Gitterrost Gemüse-La‐ sagne mit tro‐ ckenen Nu‐ delplatten Kartoffelgra‐ 1–1,5 kg 50 Min. 1; Auflaufform auf Gitterrost tin (rohe Kar‐ Drehen Sie das Gratin nach der Hälfte toffeln) der Garzeit.
UHRFUNKTIONEN Uhrfunktion Anwendung Uptimer. Max. 23 Std. 59 Min. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Ofenbetrieb. Um die Uptimer ein- und auszustellen, wählen Sie: Menü, Einstellun‐ gen. 7.2 Einstellung: Uhrfunktionen Einstellung: Uhrzeit Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Zum Ändern der Uhrzeit gehen Sie ins Me‐ Stellen Sie die Uhr ein.
VERWENDUNG: ZUBEHÖRTEILE Einstellung: Garzeit Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Im Display er‐ scheint: 0:00 Stellen Sie eine Wiederholt drü‐ Drücken Sie: Ofenfunktion und Stellen Sie die die Temperatur Gardauer ein. cken: ein. Der Timer beginnt sofort mit dem Rückwärtszählen. Einstellung: Zeitverzögerung Schritt Schritt 2...
ZUSATZFUNKTIONEN Gitterrost: Schieben Sie den Gitterrost zwischen die Führungsstäbe des Einhängegitters. Backblech: Schieben Sie das Blech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. 9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 Verriegelung Diese Funktion verhindert eine versehentliche Änderung der Gerätefunktion. Schalten Sie sie ein, wenn das Gerät funktioniert – der eingestellte Garvorgang wird fortgesetzt, das Bedienfeld ist gesperrt.
RATSCHLÄGE UND TIPPS (°C) (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 200 - 245 250 °C – Höchsttemperatur Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den folgenden Funktionen: Backofenbeleuchtung, Zeitverzögerung. 9.3 Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die Geräteoberflächen zu kühlen.
RATSCHLÄGE UND TIPPS (°C) (Min.) Apfelkuchen aus Biskuitteig (runde Kuchen‐ 160 - 170 70 - 80 form) Weissbrot 190 - 200 55 - 70 10.2 Feuchte Umluft - empfohlenes Zubehör Verwenden Sie dunkle und nicht reflektierende Formen und Behälter. Diese nehmen die Wärme besser auf als helle und reflektierende Behälter.
Seite 27
RATSCHLÄGE UND TIPPS BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Backen in Formen (°C) (min) Apfeltorte, 2 For‐ Ober-/Unterhitze 70–90 men à Ø 20 cm BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Plätzchen Nutzen Sie die dritte Einschubebene. (°C) (min) Buttergebäck / Feingebäck Heissluft 25–40 Buttergebäck / Feingebäck, Ober-/Unterhitze 20–30 heizen Sie den leeren Back‐...
REINIGUNG UND PFLEGE BACKEN AUF MEHREREN EBENEN. Plätzchen (°C) (min) Buttergebäck / Feinge‐ Heissluft 25–45 1 / 4 bäck Törtchen, 20 pro Blech, Heissluft 23–40 1 / 4 heizen Sie den leeren Backofen vor Biskuitkuchen (fettfrei) Heissluft 35–50 1 / 4 GRILL Heizen Sie den leeren Ofen 5 Minuten lang vor.
REINIGUNG UND PFLEGE 11.1 Hinweise zur Reinigung Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts nur mit einem Mikrofasertuch, warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie eine Reinigungslösung zum Reinigen der Metalloberflächen. Reinigungs‐ Beseitigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. Tragen Sie es nicht mittel auf die katalytischen Flächen auf.
REINIGUNG UND PFLEGE 11.3 Benutzung: Katalytische Reinigung Der Garraum ist mit katalytischer Emaille beschichtet. Es absorbiert Fett während der Katalyse. Flecken oder eine Verfärbung der katalytischen Beschichtung beeinträchtigen die Reinigung nicht. Reinigen Sie den Ofen mit der katalytischen Reinigung. Entfernen Sie alle Zubehörteile vor der pyrolytischen Reinigung. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3...
REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Klippverschluss zu lösen. Schritt Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne, um sie abzuneh‐ men. Schritt Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen...
FEHLERSUCHE Obere Lampe Schritt Drehen Sie die Glasabdeckung und nehmen Sie sie ab. Schritt Säubern Sie die Glasabdeckung. Schritt Ersetzen Sie die Lampe durch eine bis 300 °C hitzebeständige Halogenlampe mit 230 V und 40 W. Schritt Setzen Sie die Glasabdeckung wieder ein. 12.
Typenschild befindet sich auf der vorderen Rahmen des Garraums. Das Typenschild darf nicht vom Garraum entfernt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Daten hier einzutragen: Modell (MOD.) ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt Name des Lieferanten Electrolux 33/144...
MENÜSTRUKTUR Wenn die Garzeit länger als 30 Min. ist, reduzieren Sie die Gerätetemperatur vor Ende des Garvorgangs auf mindestens 3–10 Min. Die Restwärme im Gerät gart die Speisen weiter. Nutzen Sie die Restwärme, um andere Speisen aufzuwärmen. Warmhalten von Speisen Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung, um die Restwärme zum Warmhalten von Speisen zu nutzen.
MENÜSTRUKTUR unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen. 16. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.