DE
2.8
Weitere Sicherheitshinweise für Akku-Diamant-
Trockenbohrmaschinen
2.8.1
Arbeitsplatzsicherheit
Sichern Sie den Arbeitsbereich auch hinter Durchbrüchen.
•
Ungesicherte Arbeitsbereiche können Sie und andere Personen gefährden.
Achten Sie auf offene und verdeckte Strom-, Wasser- und Gasleitungen.
•
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine
Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag
verursachen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe brennbarer
•
Materialien.
Funken können diese Materialien entzünden.
Vermeiden Sie Stolperfallen durch Leitungen für andere Personen.
•
Stürze über Leitungen können zu schweren Verletzungen führen.
Sichern Sie das Werkstück.
•
Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist
sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
•
Stäube können sich leicht entzünden.
Sorgen Sie in geschlossenen Räumen für ausreichende Be- und Entlüftung.
•
Gefährdung durch Staubentwicklung und Sichtbeeinträchtigung.
Den verantwortlichen Statiker, Architekten oder die zuständige Bauleitung
•
über geplante Bohrungen informieren und zu Rate ziehen.
Armierungen nur mit Genehmigung eines Baustatikers durchtrennen.
Sorgen Sie beim Bohren durch Wände oder Decken dafür, dass Personen
•
und Arbeitsbereich auf der anderen Seite geschützt sind.
Die Bohrkrone kann über das Bohrloch hinausgehen und der Bohrkern kann auf
der anderen Seite herausfallen.
Bei Durchbruchbohrungen unbedingt die betroffenen Räume auf Hindernisse
•
kontrollieren und diesen Bereich absperren. Bohrkern mittels Schalung
gegen Herunterfallen sichern.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten,
•
Mineralien und Metallen können gesundheitsschädlich sein und zu
allergischen Reaktionen, Atemwegserkrankungen und / oder Krebs führen.
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
-
Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete Staubabsaugung.
ABDB 82 | DE | ID.-Nr. 10064 | V03 | 2021-11
| 13 |