Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL FREELEXO SMART Originalbetriebsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Fehlermeldung des Mähroboters im LCD Display (50)
Fehler
Umgefallen
Radfehler
STOP-Knopf Fehler
PCB Übertempe-
ratur
Regen
Sensorfehler
Anl_FREELEXO_SMART_SPK13.indb 26
Anl_FREELEXO_SMART_SPK13.indb 26
Mögliche Ursache
- Mähroboter wurde für 10 Se-
kunden dauerhaft gekippt
- Mähroboter für längere Zeit
in eine Richtung geneigt
- Hinterräder (8) wurden durch
ein Hindernis angehoben
- Hinterräder (8) können sich
durch unebenen Rasen frei
drehen
Die Displayabdeckung (23) ist
geöff net, aber die STOP-Taste
(3) wurde nicht ausgelöst
Zu hohe / zu niedrige Akkutem-
peratur bzw. Übertemperatur
der Steuerung
- Bei einer Batterietemperatur
über 65 °C kehrt der Mähro-
boter zur Ladestation (19)
zurück.
- Bei einer Batterietemperatur
über 45 °C oder unter 0 °C
wird der Ladevorgang ge-
stoppt und der Mähroboter
wartet an der Ladestation
(19).
- Der Regensensor (5) hat
ausgelöst.
- Mähroboter wurde aufgrund
eines Sensorfehlers ange-
halten
- 26 -
D
Beseitigung
Drücken Sie die STOP-Taste (3), um die
Displayabdeckung (23) zu öff nen. Starten
Sie den Mähvorgang über das Bedienfeld
(2) neu:
- Bringen Sie den Mähroboter auf eine ebe-
ne Fläche und starten Sie ihn neu.
- Falls der Mähroboter aufgrund eines stei-
len Abhangs im Mähbereich gekippt ist,
passen Sie den Begrenzungsdraht (18)
entsprechend an, um starke Steigungen
zu vermeiden.
Drücken Sie die STOP-Taste (3), um die
Displayabdeckung (23) zu öff nen. Starten
Sie den Mähvorgang über das Bedienfeld
(2) neu:
- Bringen Sie den Mähroboter auf eine ebe-
ne Fläche und starten Sie ihn neu
Drücken Sie die STOP-Taste (3), um die
Displayabdeckung (23) zu öff nen. Starten
Sie den Mähvorgang über das Bedienfeld
(2) neu:
- Überprüfen Sie, dass sich die Displayab-
deckung (23) mit der STOP-Taste (3) frei
öff nen und schließen lässt.
- Überprüfen Sie die Funktionalität der
STOP-Taste (3).
- Verlegen Sie die Arbeitszeit im Sommer
auf die frühen Morgenstunden und ver-
meiden Sie den Betrieb des Mähroboters
während der heißen Stunden des Tages.
- Nach dem Abkühlen des Akkus bzw. der
Steuerung in den zulässigen Tempera-
turbereich, kehrt der Mähroboter auto-
matisch in den programmierten Betrieb
zurück.
- Warten Sie bis der Mähroboter trocken ist.
- Eine detaillierte Beschreibung zum Sen-
sor ist in Kapitel 5.2 nachzulesen.
Schalten Sie den Hauptschalter (7) aus
(OFF) und wieder ein (ON), um den Mähro-
boter neu zu starten.
10.10.2022 12:44:09
10.10.2022 12:44:09

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

34.138.10