Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz G-Klasse SUV 2020 Betriebsanleitung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
Insassensicherheit
Gewichtsgruppe II: 15 bis 25 kg
Beifahrerairbag aktiviert
1
1, 2
Beifahrerairbag abgeschaltet
Gewichtsgruppe III: 22 bis 36 kg
1
Beifahrerairbag aktiviert
1, 2
Beifahrerairbag abgeschaltet
1 Stellen Sie die Sitzkissenneigung so ein, dass die
vordere Sitzkissenkante in der obersten und die hin‐
tere Sitzkissenkante in der untersten Position sind.
2 Das Fahrzeug ist mit der automatischen Beifahrer-
Airbagabschaltung ausgestattet: Die Kontrollleuchte
PASSENGER AIR BAG OFF muss leuchten.
X Nicht geeignet für Kinder in dieser Gewichtsgruppe.
U Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie
„Universal" in dieser Gewichtsgruppe.
L Geeignet für semi-universelle Kinderrückhaltesys‐
teme gemäß der Tabelle in „Empfohlene Kinderrückhal‐
UF, L
tesysteme", oder wenn das Fahrzeug und der Sitzplatz
in der Fahrzeugtypliste des Kinderrückhaltesystem-
U, L
Herstellers aufgeführt werden.
UF Geeignet für vorwärtsgerichtete Kinderrückhalte‐
UF, L
systeme der Kategorie „Universal" in dieser Gewichts‐
gruppe.
U, L
Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheits‐
gurt auf dem Fondsitz befestigen
& WARNUNG Unfallgefahr durch nicht ein‐
gerastete Fondsitzbank, Fondsitz und
Sitzlehne
Fondsitzbank, Fondsitz und Sitzlehne kön‐
nen, auch im Fahrbetrieb, nach vorn klappen.
Dadurch wird der Fahrzeuginsasse ver‐
R
stärkt in den Sicherheitsgurt gedrückt.
Der Sicherheitsgurt kann nicht wie vorge‐
sehen schützen und Sie zusätzlich verlet‐
zen.
Gegenstände oder Ladegut im Koffer‑
R
oder Laderaum können nicht von der Sitz‐
lehne zurückgehalten werden.
Vor jeder Fahrt sicherstellen, dass die
#
Fondsitzbank, der Fondsitz und die Sitz‐
lehne eingerastet sind.
Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehne im Fond
eingerastet ist. Ziehen Sie dazu kräftig an der
Sitzlehne.
Bei der Montage eines gegurteten Kinder‐
rückhaltesystems beachten:
O Stets die Montage- und Betriebsanleitung
des Herstellers des verwendeten Kinder‐
rückhaltesystems beachten.
O Für ein Kinderrückhaltesystem der Katego‐
rie „Universal" oder „Semi-Universal" sicher‐
stellen, dass dieses für den Fahrzeugsitz‐
platz zugelassen ist.
Die Hinweise unter „Eignung der Sitzplätze
zur Befestigung gegurteter Kinderrückhalte‐
systeme" beachten (
Seite 61).
/
O Bei Verwendung einer Babyschale der
Gruppen 0/0+ und eines rückwärtsge‐

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis