Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz G-Klasse SUV 2020 Betriebsanleitung Seite 391

Inhaltsverzeichnis

Werbung

388 Pannenhilfe
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Halten Sie Kinder fern.
Beachten Sie diese Betriebsanleitung.
Wenn Sie das Fahrzeug über einen längeren Zeit‐
raum nicht nutzen:
schalten Sie den Ruhezustand ein, oder
R
schließen Sie die Batterie an ein von
R
Mercedes-Benz empfohlenes Ladegerät an,
oder
wenden Sie sich zum Abklemmen der Batte‐
R
rie an eine qualifizierte Fachwerkstatt
Hinweise zur Starthilfe und zum Laden der
12‑V‑Batterie
Für das Laden der Batterie und die Starthilfe
immer den Fremdstart-Stützpunkt im Motorraum
verwenden.
* HINWEIS Beschädigung der Batterie
durch Überspannung
Beim Laden mit Ladegeräten ohne Begren‐
zung der Ladespannung kann die Batterie
oder die Fahrzeugelektronik beschädigt wer‐
den.
Nur Ladegeräte mit einer maximalen
#
Ladespannung von 14,8 V verwenden.
& WARNUNG Explosionsgefahr durch ent‐
zündendes Wasserstoffgas
Wenn Sie einen Kurzschluss verursachen
oder es zur Funkenbildung kommt, kann sich
das Wasserstoffgas beim Laden einer Batte‐
rie entzünden.
Darauf achten, dass die Plusklemme
#
einer angeschlossenen Batterie nicht
mit Fahrzeugteilen in Berührung
kommt.
Metallgegenstände oder Werkzeuge nie‐
#
mals auf eine Batterie legen.
Beim An‑ und Abklemmen der Batterie
#
unbedingt die beschriebene Reihenfolge
der Batterieklemmen beachten.
Bei der Starthilfe stets darauf achten,
#
nur Batteriepole mit identischer Polari‐
tät zu verbinden.
Bei der Starthilfe unbedingt die
#
beschriebene Reihenfolge zum An‑ und
Abklemmen der Starthilfekabel beach‐
ten.
Bei laufendem Motor die Batterieklem‐
#
men nicht an‑ oder abklemmen.
& WARNUNG Explosionsgefahr beim Lade‐
vorgang und bei der Starthilfe
Beim Ladevorgang und bei der Starthilfe
kann explosives Gasgemisch der Batterie
entweichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis