Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz G-Klasse SUV 2020 Betriebsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten an Türen oder Türverkleidun‐
#
gen in einer qualifizierten Fachwerkstatt
vornehmen lassen.
& WARNUNG Verletzungsgefahr durch
bereits ausgelösten Airbag
Ein bereits ausgelöster Airbag bietet keine
Schutzwirkung mehr.
Um einen ausgelösten Airbag zu erneu‐
#
ern, das Fahrzeug zu einer qualifizierten
Fachwerkstatt abschleppen lassen.
Lassen Sie ausgelöste Airbags umgehend erset‐
zen.
Status des Beifahrerairbags
Funktion der automatischen Beifahrer-Air‐
bagabschaltung
Die automatische Beifahrer-Airbagabschaltung
kann erkennen, ob der Beifahrersitz mit einer
Person oder einem Kinderrückhaltesystem
besetzt ist. Dementsprechend werden der Bei‐
fahrerairbag und der Beifahrer-Kneebag aktiviert
oder abgeschaltet.
In folgender Situation werden der Sidebag und
der Gurtstraffer deaktiviert:
Die automatische Beifahrer-Airbagabschal‐
R
tung hat die Person auf dem Beifahrersitz
nicht als Erwachsenen oder Person mit ent‐
sprechender Statur klassifiziert.
und
Die Gurtschlosszunge des Sicherheitsgurts
R
steckt nicht im Gurtschloss des Beifahrersit‐
zes.
Bei der Montage eines Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz stets die folgenden Punkte
sicherstellen:
Auf eine korrekte Positionierung des Kinder‐
R
rückhaltesystems achten (
/
Stets die Montageanleitung des Herstellers
R
des Kinderrückhaltesystems beachten.
Niemals Gegenstände unter oder hinter das
R
Kinderrückhaltesystem legen, z.B. Kissen.
Die Sitzkissentiefeneinstellung vollständig
R
einfahren.
Die Standfläche des Kinderrückhaltesystems
R
muss ganz auf der Sitzfläche des Beifahrer‐
sitzes aufliegen.
Die Lehne eines vorwärtsgerichteten Kinder‐
R
rückhaltesystems muss möglichst flächig an
der Sitzlehne des Beifahrersitzes anliegen.
Das Kinderrückhaltesystem darf nicht am
R
Dach anstoßen oder durch die Kopfstütze
belastet werden. Die Sitzlehnenneigung
sowie die Einstellung der Kopfstütze entspre‐
chend anpassen.
& WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge‐
fahr durch Gegenstände zwischen Sitzflä‐
che und Kinderrückhaltesystem
Gegenstände zwischen Sitzfläche und dem
Kinderrückhaltesystem können die Funktion
der automatischen Beifahrer-Airbagabschal‐
Seite 53).
tung stören.
Keine Gegenstände zwischen Sitzfläche
#
und Kinderrückhaltesystem legen.
43
Insassensicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis