Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz G-Klasse SUV 2020 Betriebsanleitung Seite 216

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verkehrszeichen-Assistent einstellen
Multimediasystem:
Fahrzeug
k Assistenz
4
5
Geschwind.-Warnung
5
Erkannte Verkehrszeichen im Media-Display
anzeigen
Anzeige im COMAND
auswählen.
#
Die Funktion ein- O oder ausschalten ª.
#
Art der Warnung einstellen
Optisch &
Akustisch,
Optisch
#
wählen.
Warnschwelle einstellen
Dieser Wert legt fest, ab welcher Geschwindig‐
keitsüberschreitung die Warnung erfolgt.
Warnschwelle
auswählen.
#
Die gewünschte Geschwindigkeit einstellen.
#
Totwinkel-Assistent
Funktion des Totwinkel-Assistenten
Der Totwinkel-Assistent überwacht mit zwei seit‐
lich nach hinten gerichteten Radarsensoren den
Bereich bis 40 m nach hinten und 3 m unmittel‐
bar neben Ihrem Fahrzeug.
Wird ab einer Geschwindigkeit von etwa
12 km/h ein Fahrzeug erkannt und fährt unmit‐
telbar danach in den Überwachungsbereich
neben dem Fahrzeug, leuchtet die Warnleuchte
im Außenspiegel rot.
Wird ein Fahrzeug mit geringem Sicherheitsab‐
stand seitlich erkannt, blinkt die rote Warn‐
leuchte im Außenspiegel. Schalten Sie den
Fahrtrichtungszeiger in die entsprechende Rich‐
oder
Keine
aus‐
tung ein, hören Sie einmalig einen Warnton.
Bleibt der Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet,
werden alle weiteren erkannten Fahrzeuge nur
durch Blinken der roten Warnleuchte angezeigt.
Wenn Sie ein Fahrzeug zügig überholen, erfolgt
keine Warnung.
& WARNUNG Unfallgefahr trotz Totwinkel-
Assistent
Der Totwinkel-Assistent reagiert nicht auf
Fahrzeuge, die sich mit großem Geschwindig‐
keitsunterschied nähern und Sie überholen.
Fahren und Parken 213
Der Totwinkel-Assistent kann in dieser Situa‐
tion nicht warnen.
Die Verkehrssituation immer aufmerk‐
#
sam beobachten und ausreichend seitli‐
chen Sicherheitsabstand halten.
Der Totwinkel-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Er
erkennt möglicherweise nicht alle Fahrzeuge und
kann Ihre Aufmerksamkeit nicht ersetzen. Halten
Sie stets ausreichenden seitlichen Abstand zu
anderen Verkehrsteilnehmern und Hindernissen.
Systemgrenzen
Das System kann in folgenden Situationen einge‐
schränkt sein:
bei verschmutzten oder abgedeckten Senso‐
R
ren
bei schlechter Sicht, z.B. durch Nebel, star‐
R
ken Regen oder Schnee
bei schmalen Fahrzeugen, z.B. Fahrrädern
R
oder Motorrädern
bei sehr breiten oder engen Fahrspuren
R
bei stark seitlich versetzter Fahrweise
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis