Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz G-Klasse SUV 2020 Betriebsanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

O Das Kinderrückhaltesystem darf nicht zwi‐
schen Dach und Sitzfläche verspannt und/
oder in sich verdreht eingebaut werden.
Wenn möglich, die Sitzkissenneigung ent‐
sprechend einstellen.
O Das Kinderrückhaltesystem darf nicht durch
die Kopfstütze belastet werden. Die Kopf‐
stützen entsprechend einstellen.
° Bei der Montage eines i‑Size-Kinderrück‐
haltesystems zusätzlich beachten:
O Bei Verwendung eines rückwärtsgerich‐
teten Kinderrückhaltesystems: Vordersitz
so einstellen, dass er das Kinderrückhalte‐
system nicht berührt.
O Bei Verwendung eines vorwärtsgerichte‐
ten Kinderrückhaltesystems: Wenn mög‐
lich, die Kopfstütze des jeweiligen Sitzes
ausbauen. Zudem muss die Lehne des Kin‐
derrückhaltesystems möglichst flächig an
der Sitzlehne des Fahrzeugsitzes anliegen.
Nach Ausbau des Kinderrückhaltesystems
die Kopfstütze umgehend einbauen und alle
Kopfstützen richtig einstellen.
1
ISOFIX-Befestigungsbügel
2
i‑Size-Befestigungsbügel
Stellen Sie unbedingt vor jeder Fahrt sicher,
dass das ISOFIX-Kinderrückhaltesystem oder
das i‑Size-Kinderrückhaltesystem richtig in bei‐
den fahrzeugseitigen Befestigungsbügeln einge‐
rastet ist.
Insassensicherheit
* HINWEIS Beschädigung des Sicherheits‐
gurts des mittleren Sitzes bei der Mon‐
tage des Kinderrückhaltesystems
Sicherstellen, dass der Sicherheitsgurt
#
nicht eingeklemmt wird.
Das ISOFIX- oder i‑Size-Kinderrückhaltesys‐
#
tem an beiden fahrzeugseitigen Befesti‐
gungsbügeln montieren.
Top Tether befestigen
& WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge‐
fahr bei nicht verriegelten Sitzlehnen der
Fondsitze nach Montage der Top
Tether‑Gurte
Die Sitzlehnen der Fondsitze können nach
vorn klappen.
Dadurch können Kinder‑Rückhaltesysteme
nicht mehr wie vorgesehen schützen. Zudem
können zusätzliche Verletzungen verursacht
werden.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis