Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosiervorrichtung - Gaspardo PA1 Gebrauch Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH

3.4 DOSIERVORRICHTUNG

Der Dosierer (Abb. 7) ist die wichtigste Vorrichtung für den Betrieb
die Sämaschine und ist unter dem Saatgutbehälter angebracht.
Er wird mittels Zahnrädern (deren Verhältnis proportional zur
Arbeitsbreite ist) und Ketten vom Treibrad angetrieben.
Als Zubehör lann die Elektronische Streusteuervorrichtung
geliefert werden. Gegebenfalls ist für die Dosierung, die
Einstellung, die Steuerung und die Dosierproben Bezug auf die
entsprechende Bedienungs- und Wartungsanleitung zu nehmen.
Der volumetrische Dosierer GRINTA besteht im wesentlichen aus
vier Elementen zur Saatgutstreung:
A) Monoblock-Rahmen aus Aluminium;
B) Rührelement;
C) Dosierrollen;
D) Abtaster.
MONOBLOCK-RAHMEN
Der Monoblock-Rahmen aus Aluminium bietet folgende Vorteile:
- Höchste Präzision und hohe Qualität über einen langen Zeitraum;
- Festigkeit gegenüber UV-Strahlen oder strengen Außentemperaturen;
- Hohe Korrosionsfestigkeit;
- Einfache und schnelle Wartung: in wenigen Minuten kann der Dosierer in seine Bauteile zerlegt werden, wobei die Schrauben mit
einem einzigen Gabelschlüssel gelocket, aber nicht entfernt werden müssen.
RÜHRELEMENT
Gewährleistet eine durchgehende Versorgung der Dosierrollen;
Die Ruehrwelle arbeitet mit einem Ruehrdurchmesser von 85mm und 4 Ruehrelementen. (gewinkelte Federstecker) Bei zu
aggressiver Ruehrwirkung kann durch Herausnehmen der beiden mittleren Ruehrstecker die Ruehrwirkung halbiert werden (B,
Abb. 7).
Die Ruehrwelle kann durch Abnehmen des
Antriebsriemens
einfach
abgeschaltet werden.
- Zum Abschalten der Ruehrwelle den
Rundriemen ueber die Kante der
Antriebsscheibe heben und auf der
Gegenseite das Dosierrad leicht in
Foerderrichtung drehen. Der Riemen
springt ab (Abb. 8).
- Den Riemen einfach auf der Antriebswelle
belassen (Abb. 9).
(Zum Auflegen des Riemens siehe
Abschnitt Dosierrad.)
DOSIERROLLEN (Abb. 10)
- Großer Durchmesser zum Reduzieren der Drehzahl und zum Verhindern einer Reduzierung der Saatgutladung.
- Hohe Zellenanzahl. Die Zellen sind versetzt angeordnet, um eine durchgehende Dosierung zu gewährleisten.
Ein- und Ausbau des Dosierrades
Alle Dosierraeder sind einteilige, kompakte Einheiten. (Ausnahme: Feindosierrad, Gelb) Auf keinen Fall Dosierraeder durch Loesen des
Handrades aufschrauben! Die Raeder werden nach der Montage kalibriert und wuerden dadurch ihre Rundlaufgenauigkeit verlieren!
Immer Handschuhe benutzen, gerade neue Dosierraeder koennen durch den Kalibrierprozess scharfe Kanten aufweisen,
Verletzungsgefahr!
92
GEBRAUCH UND WARTUNG
fig. 8
ganz
ACHTUNG
fig. 7
fig. 9
A
B
B
C
D
cod. G19502681

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis