Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gaspardo ORIETTA Gebrauch Und Wartung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORIETTA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
g
GASPARDO Seminatrici S.p.A.
ORIETTA
IT
USO E MANUTENZIONE
EN
USE AND MAINTENANCE
DE
GEBRAUCH UND WARTUNG
FR
EMPLOI ET ENTRETIEN
ES
EMPLEO Y MANTENIMIENTO
Cod. G19502112
03 / 2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gaspardo ORIETTA

  • Seite 1 GASPARDO Seminatrici S.p.A. ORIETTA USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE GEBRAUCH UND WARTUNG EMPLOI ET ENTRETIEN EMPLEO Y MANTENIMIENTO 03 / 2006 Cod. G19502112...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ITALIANO ENGLISH DEUTSCH INDICE INDEX INHALT Premessa Introduction Vorwort Garanzia Guarantee Garantie 1.1.1 Scadenza garanzia 1.1.1 Expiry of guarantee 1.1.1 Verfall des Garantieanspruchs Descrizione della seminatrice Description of the seeder Beschreibung der Sämaschine Dati tecnici Technical data Technische daten Identificazione Identification Identifizierung Movimentazione...
  • Seite 4 cod. G19502112...
  • Seite 35 Notes cod. G19502112...
  • Seite 36 cod. G19502112...
  • Seite 67 Notes cod. G19502112...
  • Seite 68 cod. G19502112...
  • Seite 69: Vorwort

    1.0 VORWORT 1.2 BESCHREIBUNG DER SÄMASCHINE Die pneumatischen Sämaschinen für Gemüse sind das Ergebnis der Erfahrung, die GASPARDO auf dem Bereich des Dieses Heft beschreibt die Betriebs- und Wartungsanleitungen. Präzisionssäens gesammelt hat. Die rationelle modulare Das vorliegende Heft ist integrierender Teil des Produkts und Bauweise der Bauteile machen aus dieser Sämaschine eine...
  • Seite 70: Technische Daten

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 1.3 TECHNISCHE DATEN U.M. RI-TC Rahmenbreite (Arbeitsbreite) 5,20 (17) 5,20 (17) m (feet) Transportbreite 2,50 (8) m (feet) 2,50 (8) Max Reihenanzahl cm (inch) 13 (5) 13 (5) 13 (5) Minim. Reihenabstand ausserhalb der Rader Minim. Reihenabstand innerhalb der Rader cm (inch) 38 (15) 38 (15)
  • Seite 71: Transport

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 1.5 TRANSPORT Für das Handling der Maschine ist dieselbe zu heben, indem sie mittels der speziellen Anschlüsse (Abb. 1) an einem Hubwagen mit einer Hubkapazität von mindestens 50 Doppelzentnern befestigt wird. Da dieser Vorgang sehr gefährlich ist, muss er von kompetenten, ausgebildetem Personal ausgeführt werden.
  • Seite 72: Zusammenfassend

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 1.6 ZUSAMMENFASSEND (Abb. 2) Tragrahmen Manometer Antriebsräder Vakuumeter Getriebe 10 Druckluftleitung Säaggregat 11 Saugluftleitung Druckrolle 12 Saatgutabsauger Samenandruckrolle 13 Typenschild Gebläse fig. 2 Mod. R Mod. RI Mod. RI-TC cod. G19502112...
  • Seite 73: Warnsignale Und Anzeigesignale

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 1.7 WARNSIGNALE UND ANZEIGESIGNALE Die beschriebenen Signale sind an der Maschine angebracht (Abb. 3). Sauber halten und auswechseln, falls sie abfallen oder unleserlich werden. Die Beschreibung aufmerksam lesen und sich die Bedeutung der Signale gut in das Gedächtnis einprägen. 1) Vor Arbeitsanfang aufmerksam das vorliegende Handbuch durchlesen.
  • Seite 74: Sicherheits- Und Unfallverhütungs- Bestimmungen

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 17) Vor der Inbetriebnahme des Geräts prüfen, daß die 2.0 SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGS- Stützfüsse unter der Sämaschine entfernt wurden, die richtige BESTIMMUNGEN Montage und Einstellung der Sämaschine prüfen; den perfekten Maschinenzustand kontrollieren und sicherstellen, Das Gefahrsignals in diesem Heft besonders beachten. daß...
  • Seite 75 GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 32) In Kurven ist Vorsicht geboten, da durch die geänderte Lage 44) Den Kardanwellenschutz oft und regelmäßig prüfen; dieser des Schwerpunkts mit oder ohne Ausrüstung eine Fliehkraft muß immer in einwandfreiem Zustand sein. entsteht. Gleichermaßen ist Vorsicht auf abschüssigen 45) Vor dem Einschalten der Zapfwelle muß...
  • Seite 76: Betribsanleitungen

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.0 BETRIBSANLEITUNGEN 3.2 EINBAU AM SCHLEPPER Die Sämaschine kann an jeden Schlepper mit Universal- Um eine optimale Leistung des Geräts zu erhalten, sind immer Dreipunkt-Kupplung angekuppelt werden. die folgenden Anleitungen zu beachten. GEFAHR ACHTUNG Das Ankuppeln an den Schlepper ist ein gefährlicher Eingriff, Alle Wartungs, Einstellungs, und Rüstarbeiten dürfen nur bei bei dessen Ausführung man sehr vor-sichtig sein und die aus-geschalteter Schlepperzapfwelle, Sämaschine mit auf...
  • Seite 77: Anpassung Der Gelenkwelle

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH Einstellzugstange (1 Abb. 10) die Sämaschine senkrecht zum fig. 11 Boden ausrichten (Abb. 11). 3) Block the movement of the parallels of the tractor on the horizontal plane using the stabilizers provided, so eliminating the side swaying of the equipment. Check that the tractor hoisting arms are positioned at the same height from the ground.
  • Seite 78: Stabilität Von Sämaschine-Schlepper Beim Transport

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.5 STABILITÄT VON SÄMASCHINE-SCHLEPPER BEIM TRANSPORT Wenn eine Sämaschine an den Schlepper angekuppelt wird, und somit gemäß Straßenverkehrsordnung zu einem Teil des Schleppers wird, kann die Stabilität der Einheit Schlepper- 500 mm Sämaschine schwanken und zu Schwierigkeiten beim Fahren oder bei der Arbeit führen (Aufbäumen oder Schleudern des Schleppers).
  • Seite 79: Usammenklappbarer Rahmen (Ri - Ri Tc)

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 3.6 USAMMENKLAPPBARER RAHMEN (RI - RI TC) Die Sämaschine ist ausschließlich für den angeführten Betrieb zu verwenden. Jeder andere Gebrauch, der von den hier beschriebenen Anleitungen abweicht, kann die Maschine beschädigen und stellt für den Verbraucher grosse Gefahr dar. Die richtige Betriebsweise des Geräts hängt vom korrekten Gebrauch und der regelmässigen Wartung ab.
  • Seite 80: Säelement

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.7 SÄELEMENT (Abb. 20) fig. 19 1) Saapparat 2) Saatgutbehälter 3) Saschar 4) Zustreifer 5) Samenandruckrad 6) Vorderes andruckrad 7) Hinteres andruckrad 8) Einstellkurbel der satiefe 9) Hebel zum hochhangen des saelement 10) Saschardruckeinstellung 11) Klutenraumer 3.7.1 AUSSCHLUSS DES SÄELEMENTS Den Schlepper ausschalten und den Zündschlüssel ziehen.
  • Seite 81: Sascharen

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 3.7.2 SASCHAREN Die Auswahl der Säscharen (Bild 20) hängt je nach Saatart an: 1) Säschar mit kleiner Derzahnung für Gemüse; 2) Breitbandiges Säschar (60 mm) für Mohrrubensaat; 3) Doppelreihenschar (50 - 70 mm) (Siehe Abschnitt 3.7.5). Wichtig! Sollte die Saschar nicht tief gernug durchfürchen, zu senken der Federspannung mit Kurbel (10 Bild.
  • Seite 82: Andruckrader

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.7.4 ANDRUCKRADER Die verschiedene Ausführungen von vorderem (1,2,3) und hinterem (1,2,3,4,5) Abb. 25 Tandemdruckräder werden, je nach Saat - und Bodenart, eingesetzt: 1) Weichgummirad für leichte, feuchte und sandige Böden; 2) Hartgummirad für leichte, feuchte und sandige Böden; 3) Glatte NIRO Stahlroll : für leicht trockenen Boden;;...
  • Seite 83: Säapparat

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 3.8 SÄAPPARAT In die Säapparate (Abb. 28) wird eine Scheibe montiert (1 Abb. 28), die je nach Samengröße (der Samen darf nicht in das Loch eintreten) gewählt wird. Die Samen, die durch Ansaugung die Scheibenlöcher verstopfen, werden dann auf dem Acker verteilt. Folgende weitere Scheibenserien kann der Kunde beim Hersteller bestellen (siehe Seite 84).
  • Seite 84: Aussaat

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.9 AUSSAAT 3.9.2 TABELLE SÄSCHEIBEN 3.9.1 REGULIERUNGEN FÜR DIE STREUUNG Die Regulierungen für die Streuung müssen nach: - der Art des zu verteilenden Samens; 1,75 2,25 1,00 - des Längsabstandes zwischen den einzelnen Samen 1,25 2,00 0,60 bestimmt werden.
  • Seite 85: Saatgutbedarf-Tabelle

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 3.9.3 SAATGUTBEDARF-TABELLE Interfila cm. - Row spacing cm. - Reihenabstand cm. - Ecart. Entre les rangs. - Interlineas cm. N semi per ha - Nr. Of seede for ha - Samenanzahl/ha - Nr de semis par ha - N de semellas por ha 0,95 8.096.923 7.518.571 7.017.333 6.578.750 6.191.765 5.847.778 5.540.000 5.263.000 5.012.381 4.784.545 4.576.522 4.385.833 4.210.400 0,95 1,00 7.692.308 7.142.857 6.666.667 6.250.000 5.882.353 5.555.556 5.263.158 5.000.000 4.761.905 4.545.455 4.347.826 4.166.667 4.000.000 1,00 1,10 6.992.308 6.492.857 6.060.000 5.681.250 5.347.059 5.050.000 4.784.211 4.545.000 4.328.571 4.131.818 3.952.174 3.787.500 3.636.000 1,10...
  • Seite 86: Tabelle Aussaatlängsabstand

    Wenn mit den an der Sämaschine angebrachten Ritzeln (Rad) nicht der gewünschte Säabstand erhalten wird, ist in der Ta- belle nachzusehen, ob die Stellung der Ritzel zu ändern ist oder ob diese zu ersetzen sind. 3.9.4 TABELLE AUSSAATLÄNGSABSTAND GASPARDO Seminatrici S.p.A. Ruota Cambio Wheel Gearbox Roue Boite vit.
  • Seite 87: Gebläse

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 3.10 GEBLÄSE Das Gebläse (Abb. 34) bildet ein Vakuum in den Verteilern und ermöglicht somit, daß die Samen in die Säscheibenlöcher angesaugt werden. Die Gebläse wird von einer Kardanwelle angetrieben mit einer Leistung von 540 Umdrehungen/Min. und hat die Aufgabe die zu säenden Saatkörner an den Sascheibenlöcher festzuhalten und nach Beendigung des Saugverfahrens sie fallenzulassen.
  • Seite 88: Zubehôr

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG fig. 37 ZUBEHÔR 4.1 ELEKTRONISCHER HEKTARZÄHLER Das Modell HCN mißt direkt die besäten Hektar und zeigt die Teil- und Gesamtmenge an. Die Montage und Gebrauchsan- weisungen werden mit dem Gerät geliefert. 4.2 SAEN AUF HOCHAUFGEWORFENE FURCHE Für diese Säart muss die Räderhohe versetzt werden.
  • Seite 89: Einstellung Der Spurmarkiererscheiben

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH fig. 40 ACHTUNG Beim Fahren auf öffentlichen Straßen sind die Reihenmarkierscheiben in das Innere des Maschinenkörpers zu drehen (Abb. 40). EINSTELLUNG DER SPURMARKIERERSCHEIBEN An den beiden Auslegern des Spurmarkierers die Scheibenhalterung-smuffe (1 Abb. 41) befestigen, ohne die Muttern vollständig festzuziehen;...
  • Seite 90: Spurreisser Für Klapprahmen

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 4.4.2 SPURREISSER FÜR KLAPPRAHMEN Für dieses Sämaschinenmodell werden zwei verschiedene Spurreißertypen angeboten: - Öldynamisch einklappbarer Spurreißer mit Spur unter dem Schlepperrad; - Spurreißer mit Spur in Schleppermitte, öldynamisch einklappbar in die Außenabmessungen der Sämaschine; Der Spurmarkierer ist eine Vorrichtung, die eine parallel zum Schlepperlauf liegende Bezugslinie auf dem Boden zieht.
  • Seite 91 GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH Für die richtige Verwendung des Teleskoprahmens des fig. 46 Sägerätes, die folgenden Hinweisen beachten: 1) Die Sämaschine an den 3-Punkt-Anschluss des Schleppers ankuppeln; dazu sind Stifte geeigneter Größe mit den erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen (Splint, Schnappstifte, usw.) zu verwenden. 2) Die öldynamischen Schläuche der Sämaschine an die Verteiler des Schleppers anschließen (siehe Kapitel 3.1).
  • Seite 92 DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG EINSTELLUNG DER SPURMARKIERERSCHEIBEN Die Spurreißerarme wie in Kapitel 4.4.1 beschrieben öffnen. An den beiden Auslegern des Spurmarkierers die Scheibenhalterungsmuffe (1 Abb. 50) befestigen, ohne die Muttern vollständig festzuziehen; die Scheibe einsetzen und mit dem Einraststift befestigen. Öldynamisch einklappbarer Spurreißer mit Spur unter dem Schlepperrad;...
  • Seite 93: Verteilung Der Chemischen Produkte

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 4.5 VERTEILUNG DER CHEMISCHEN PRODUKTE fig. 52 Die Verteilung von Düngemitteln und Schädlingsbekämpf- ungsmitteln erfolgt mittels der dafür bestimmten Dosierer (1 Abb. 52), die unter den entsprechenden Behältern angebracht sind. Die Dosierer werden durch das Drehen der Ringmutter (2 Abb. 52) eingestellt.
  • Seite 94 Gewicht abweichenden Gewichten (dunkle Zeilen auf der Tabelle) fällt, ist der Hersteller zu kontaktieren. ist der Gaspardo S.p.A.zu kontaktieren. DÜNGERSTREUER - Tabelle Kg/Ha Interfila - Row spacing - Reihenabstand - Distance entre les lignes - Distancia entre las hileras...
  • Seite 95: Speedy Set

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH SPEEDY SET fig. 56 Der Düngerstreuerbehälter kann mit dem SPEEDY SET (Fig. 56) ausgerüstet werden, der das Einstellen der volumetrischen Dosierungsvorrichtungen MINIMAX (angemessen umgebaut) mit einem einzigen Eingriff auf jedem einzelnen Behälter ermöglicht. Regelmäßig kontrollieren, dass die Schiebeklappen korrekt ausgerichtet sind.
  • Seite 96: Inbetriebsetzung Der Maschine

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 5.0 INBETRIEBSETZUNG DER MASCHINE 5.5 VERTEILUNG DER CHEMISCHEN PRODUKTE - Die Behälter und Trichter können manuell oder mittels eines Hubwerks befüllt werden, dessen Hubkapazität über 200 kg liegen 5.1 A NEUE MASCHINE muss und das von den zuständigen Ämtern zugelassen sein - Etwaige zu Transportzwecken von dem Gerät abgebaute Teile muss.
  • Seite 97: Am Ende Der Aussaat

    GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 5.7 AM ENDE DER AUSSAAT 6.0.1 NEUE MASCHINE - Nach den ersten acht Betriebsstunden kontrollieren, daß alle - Die Zapfwelle abschalten. Schrauben korrekt festgezogen sind. - Die Spurreißerarme und den Rahmen mit den entsprechenden Sicherheitsstiften in Transportposition sperren. - Vor dem Befahren öffentlicher Straßen sind die Tanks zu 6.0.2 BEI BEGINN DER AUSSAATSAISON - Die Sämaschine leer anlassen, der Luftdurchfluß...
  • Seite 98: Ruheperioden

    DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 6.0.6 RUHEPERIODEN 6.0.8 EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL Am Ende der Saison oder wenn eine lange Ruhezeit vorgesehen Zur Schmierung wird allgemein empfohlen: ÖL AGIP BLASIA ist, wird folgendes empfohlen: 460 SAE 85W/140 oder glechartigens, für Einzelangaben siehe - Das Gerät und insbesondere die Chemikalienbehälter letzte Deckseite.
  • Seite 99 Notes cod. G19502112...
  • Seite 100 cod. G19502112...
  • Seite 131 Notes cod. G19502112...
  • Seite 132 cod. G19502112...
  • Seite 163 Notes cod. G19502112...
  • Seite 164 cod. G19502112...
  • Seite 165 cod. G19502112...
  • Seite 166 cod. G19502112...
  • Seite 167: Dichiarazione Di Conformità

    Telefono +39 0434 695410 - Telefax +39 0434 695425 Capitale Sociale • 5.460.000 i.v. - Codice Fiscale e Partita IVA IT01234110938 C.C.I.A.A. PN n.51607 - Reg.Soc.Trib. PN n.11932 - CommEstero M/PN009668 GASPARDO Seminatrici S.p.A. e-mail: gaspardo@gaspardo.it - http://www.gaspardo.it ENGLISH NEDERLANDS CE Declaration of Conformity...
  • Seite 168 Tel. 962 605511384 East Moline, IL 61244 Tel. +40 257 307030 Tel. +34 93.81.99.058 Fax 962 6 5538398 Ph. +1 309 7559355 Fax +40 257 307040 Fax +34 93.81.99.059 Fax +34 93.81.99.059 e-mail: maschio@maschio.ro e-mail: tahaeng@nets.com.jo Ufficio Tecnico GASPARDO Seminatrici S.p.A.

Inhaltsverzeichnis