Seite 1
MASCHIO GASPARDO S.p.A. ORIETTA OLIMPIA USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE GEBRAUCH UND WARTUNG EMPLOI ET ENTRETIEN EMPLEO Y MANTENIMIENTO *) Valido per Paesi UE *) Valid for EU member countries *) Valable dans les Pays UE *) Gilt für EU-Mitgliedsländer Cod.
Seite 2
ITALIANO ENGLISH DEUTSCH INDICE INDEX INHALT Premessa .......... 5 Introduction ........43 Vorwort ..........81 Garanzia ..........5 Guarantee .......... 43 Garantie ..........81 1.1.1 Scadenza garanzia ......5 1.1.1 Expiry of guarantee ......43 1.1.1 Verfall des Garantieanspruchs ..81 Descrizione della seminatrice ....
Seite 3
FRANÇAIS ESPAÑOL TABLES DE MATIERES INDICE Introduction ........119 Premisa .......... 157 Garantie ..........119 Garantía ..........157 1.1.1 Expiration de la garantie ....119 1.1.1 Vencimiento de la garantía ....157 Description de la machine ....119 Descripción de la sembradora ..157 Donnes techniques ......
1.0 VORWORT 1.2 BESCHREIBUNG DER SÄMASCHINE Die pneumatischen Sämaschinen für Gemüse sind das Ergebnis der Erfahrung, die GASPARDO auf dem Bereich des Dieses Heft beschreibt die Betriebs- und Wartungsanleitungen. Das Präzisionssäens gesammelt hat. Die rationelle modulare vorliegende Heft ist integrierender Teil des Produkts und muß während Bauweise der Bauteile machen aus dieser Sämaschine eine...
= Kontinuierliches, gleichbleibendes Niveau des akustischen Druckes (Durchschnittwert A) in der “Position des Maschinenbedieners”. Die Angaben bezüglich der technischen Daten und Modelle sind unverbindlich. Der Hersteller behält sich das Recht vor, diese Angaben ohne Vorankündigung zu ändern. mod. ORIETTA «N» mod. OLIMPIA «N» [mod. ORIETTA «W»] [mod.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 1.4 IDENTIFIZIERUNG fig. 1 edes einzelne Gerät ist mit einem Identifizierungsschild (Abb. 1) ausgestattet, mit folgenden Angaben: 1) Firmenzeichen und Adresse des Herstellers; 2) Typ und Modell der Maschine; 3) Leergewicht, in Kilogramm. 4) Gesamtgewicht, in Kilogramm. 5) Serien-Nummer der Maschine;...
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 1.7 WARNSIGNALE UND ANZEIGESIGNALE 5) Sturzgefahr. Nicht auf die Ma-schine steigen. 6) Verfanggefahr. Von laufenden Teilen Abstand halten. Die beschriebenen Signale sind an der Maschine angebracht 7) Quetschgefahr beim Schliessen. Den nötigen Abstand zur (Abb. 4). Sauber halten und auswechseln, falls sie abfallen Maschine einhalten.
Seite 10
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG SICHERHEITS- Hubvorrichtung angekuppelte Gerät absenken, den Motor abstellen, die Feststellbremse ziehen und den UNFALLVERHÜTUNGS-BESTIMMUNGEN Zündschlüssel aus der Steuertafel ziehen. Sicherstellen, daß sich niemand den Chemikalien nähern kann. Das Gefahrsignals in diesem Heft besonders beachten. 16) Nie den Fahrerplatz verlassen, wenn der Schlepper in Betrieb ist.
Seite 11
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG Teilnahme am Straßenverkehr 50) Die Kardanwelle nur reinigen und fetten, wenn die Zapfwelle 29) Bei der Teilnahme am Straßenverkehr sind die ausgeschaltet ist, der Motor stillsteht, die Feststellbremse Bestimmungen der Straßen-verkehrsordnung zu beachten, gezogen und der Zündschlüssel herausgezogen ist. die in dem jeweiligen Land gelten.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG Sichere Wartung 3.0 BETRIBSANLEITUNGEN Bei der Arbeit und der Wartung sind geeignete individuelle Schutzmittel anzuwenden: Um eine optimale Leistung des Geräts zu erhalten, sind immer die folgenden Anleitungen zu beachten. ACHTUNG Alle Wartungs, Einstellungs, und Rüstarbeiten dürfen nur bei Arbeitsanzug Handschuhe Schuhwerk Brille Ohrenschutz...
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 2) Den oberen dritten Punkt (2, Abb. 8) ankuppeln. Der Stift fig. 8 muß durch seinen Splint blockiert werden; mit der Einstellzugstange (3, Abb. 8) die Sämaschine senkrecht zum Boden ausrichten (Abb. 9). 3) Block the movement of the parallels of the tractor on the horizontal plane using the stabilizers provided, so eliminating the side swaying of the equipment.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.3 ANPASSUNG DER GELENKWELLE Die mit der Maschine gelieferte Kardanwelle hat Standardlänge, weshalb es erforderlich sein kann, diese anzupassen. In diesem Fall wendet man sich vor der Ausführung dieses Eingriffes an den Hersteller der Gelenkwelle, damit die cm 15 min Anpassung durchgeführt wird.
Seite 15
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG Fahren auf öffentlichen Straßen Das Ballastgewicht, das gemäß der Formel erforderlich ist, ist als Mindestballast für die Teilnahme am Straßenverkehr Wenn man auf öffentlichen Straßen fährt, müssen hinten die anzusehen. Wenn es aus Leistungsgründen des Schleppers rückstrahlenden Dreiecke, das Standlicht und die Blinker montiert oder zwecks besserer Trimmlage der Sämaschine bei der Arbeit werden.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.7 USAMMENKLAPPBARER RAHMEN 3.7.1 BETRIEBSBESCHREIBUNG Dank einem öldynamischen System erlaubt Die Sämaschine ist ausschließlich für den angeführten Betrieb Maschinenrahmen das Einklappen der Seitenenden (Abb. 14), zu verwenden. Jeder andere Gebrauch, der von den hier an denen die Säaggregate angebracht sind. Dadurch werden beschriebenen Anleitungen abweicht, kann die Maschine die Gesamtabmessungen auf der Straße.
Seite 17
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG ÖFFNEN 4) Die Sicherheitsstifte des Rahmens lösen (A, Abb. 16) und in ihren speziellen Sitz legen (B, Abb. 16). 5) Kontrollieren, dass die öldynamische Schläuche korrekt angeschlossen sind (siehe Kapitel 3.1). 6) Die öldynamische Anlage einschalten, um den Rahmen zu öffnen (Abb.
Seite 18
5) Samenandruckrad; 6) Vorderes andruckrad; 7) Hinteres andruckrad; 8) Einstellkurbel der satiefe; 9) Hebel zum hochhangen des saelement; 10) Säelementfeder; fig. 18 11) Klutenraumer; 12) Griff zum Anheben des Säschars. mod. OLIMPIA ORIETTA «N» (min. 14 cm) fig. 19 cod. G19502812...
F - Bandaussaat Säschar (mm 60) für Mohrrubensaat; DR- Doppelreihenschar (70 mm) (siehe Kapitel 3.8.5). TR - Säschar mit drei Reihen (50 mm) (siehe Kapitel 3.8.5). ORIETTA «N» ORIETTA «W» OLIMPIA Wichtig! Sollte die Saschar nicht tief gernug durchfürchen, zu senken der Federspannung mit Kurbel (10, Abb.
Feder dagegen zu spannen, um zu verhindern, dass das Element im Boden versinkt. 3.8.3 REIHENABSTAND SÄMASCHINE OLIMPIA ( Abb. 26) Die Sämaschine OLIMPIA übernimmt die für das Modell ORIETTA fig. 26 entwickelten Grundmerkmale (Rahmen, Getriebe, Treibräder, usw.) und unterscheidet sich durch die unterschiedlichen Merkmale des Säelements, an dem zwei getrennte Säeinheiten...
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.8.6 ANDRUCKRADER fig. 28 Die verschiedene Ausführungen von vorderem (1,2 und 3) und hinterem (1,2,3 und 4) Abb. 28 Tandemdruckräder werden, je nach Saat - und Bodenart, eingesetzt: 1) Weichgummirad für leichte, feuchte und sandige Böden; 2) Hartgummirad für leichte, feuchte und sandige Böden;...
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.9 SÄAPPARAT In die Säapparate (Abb. 31) wird eine Scheibe montiert (1, Abb. 31), die je nach Samengröße (der Samen darf nicht in das Loch eintreten - siehe Tabelle 3.10.2) gewählt wird. Der an der Scheibe erzeugte Unterdruck erlaubt das Ansaugen des Saatguts, das nach einer korrekten Sortierung auf den Boden abgegeben wird.
Seite 24
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.10 AUSSAAT 3.10.2 TABELLE SÄSCHEIBEN 3.10.1 REGULIERUNGEN FÜR DIE STREUUNG Loecher Ø Samen Die Regulierungen für die Streuung müssen nach: - der Art des zu verteilenden Samens; Zichorien S. - des Längsabstandes zwischen den einzelnen Samen Kopfsalat bestimmt werden.
Seite 25
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG Interfila cm. - Row spacing cm. - Reihenabstand cm. Ecart. Entre les rangs . - Interlineas cm. N° semi per ha - Nr. Of seede for ha - Samenanzahl/ha - ha - Nr de semis par ha - N° de semellas por ha 0,95 7.518.571 7.017.333...
Seite 26
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.10.3 SAATGUTBEDARF-TABELLE « ORIETTA - EINREIHIG » N° semi per ha - Nr. Of seede for ha - Samenanzahl/ha - Nr de semis par ha - N° de semellas por ha 0,95 0,95 7.518.571 7.017.333 6.578.750 6.191.765 5.847.778 5.540.000 5.263.000 5.012.381 4.784.545 4.576.522 4.385.833 4.210.400 4.048.462...
Seite 28
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG « ORIETTA - DREIERGRUPPE REIHENSÄSCHAR » Interfila cm. - Row spacing cm. - Reihenabstand cm. - Ecart. Entre les rangs. - Interlineas cm. N° semi per ha - Nr. Of seede for ha - Samenanzahl/ha - Nr de semis par ha - N° de semellas por ha...
Seite 29
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.10.4 TABELLE AUSSAATLÄNGSABSTAND REGOLAZIONE DISTANZE DI SEMINA SEEDING DISTANCE ADJUSTMENT AUSSAATLANGSABSTAND GASPARDO Seminatrici S.p.A. DISTANCE LONGITUDINALE D'ENSEMENCEMENT DISTANCIA LONGITUDINAL DE SIEMBRA Ruota Cambio Wheel Gearbox Roue Boite vit. Getriebe Rueda Caja camb. C - D A - B...
Seite 30
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.11 GEBLÄSE Das Gebläse (Abb. 36) bildet ein Vakuum in den Verteilern und ermöglicht somit, daß die Samen in die Säscheibenlöcher angesaugt werden. Die Gebläse wird von einer Kardanwelle angetrieben mit einer Leistung von 540 Umdrehungen/Min. und hat die Aufgabe die zu säenden Saatkörner an den Sascheibenlöcher festzuhalten und nach Beendigung des Saugverfahrens sie fallenzulassen.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG fig. 39 3.13 HÖHENEINSTELLUNG DER MASCHINE Für diese Säart muss die Räderhohe versetzt werden. Das wird so wie folgt erreicht: - Die Sämaschine an die drei Punkte des Schleppers anschließen. - Die Schraube (A, Abb. 39) des Radtragers herausziehen; - Die Säelemente in Arbeitsposition auf den Boden absenken.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.15 SPURMARKIERER Der Spurreisser ist eine Vorrichtung, die eine parallel zum Schlepperlauf liegende Bezugslinie auf dem Boden zieht. Wenn der Traktor den Lauf beendet und gewendet hat, fährt man mit einem der Vorderräder (Abb. 41) oder mit der Traktormitte (Abb.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG fig. 46 fig. 45 SPURREISSER FÜR KLAPPRAHMEN Die Spurreißvorrichtung ist mit einem Ventil ausgestattet, das die beiden Arme abwechselnd betätigt, weshalb nur ein einziger öldynamischer Verteiler des Schleppers verwendet wird. Die öldynamische Druckölleitung ist mit einem Hahn ausgestattet (1, Abb.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.16 VERTEILUNG DER CHEMISCHEN PRODUKTE fig. 50 Die Verteilung von Düngemitteln und Schädlingsbekämpf- ungsmitteln erfolgt mittels der dafür bestimmten Dosierer (1, Abb. 50), die unter den entsprechenden Behältern angebracht sind. Die Dosierer werden durch das Drehen der Ringmutter (2, Abb.
Seite 35
Gewicht abweichenden Gewichten (dunkle Zeilen auf der Tabelle) fällt, ist der Hersteller zu kontaktieren. ist der MASCHIO GASPARDO S.p.A. zu kontaktieren. DÜNGERSTREUER - Tabelle Kg/Ha Interfila - Row spacing - Reihenabstand - Distance entre les lignes - Distancia entre las hileras...
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG SPEEDY SET fig. 54 Der Düngerstreuerbehälter kann mit dem SPEEDY SET (Fig. 54) ausgerüstet werden, der das Einstellen der volumetrischen Dosierungsvorrichtungen MINIMAX (angemessen umgebaut) mit einem einzigen Eingriff auf jedem einzelnen Behälter ermöglicht. Regelmäßig kontrollieren, dass die Schiebeklappen korrekt ausgerichtet sind.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 4.5 VERTEILUNG DER CHEMISCHEN PRODUKTE 4.0 INBETRIEBSETZUNG DER MASCHINE - Die Behälter und Trichter können manuell oder mittels eines Hubwerks befüllt werden, dessen Hubkapazität über 200 kg liegen 4.1 A NEUE MASCHINE muss und das von den zuständigen Ämtern zugelassen sein - Etwaige zu Transportzwecken von dem Gerät abgebaute Teile muss.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 4.7 AM ENDE DER AUSSAAT 5.0.1 NEUE MASCHINE - Nach den ersten acht Betriebsstunden kontrollieren, daß alle - Die Zapfwelle abschalten. Schrauben korrekt festgezogen sind. - Die Spurreißerarme und den Rahmen mit den entsprechenden Sicherheitsstiften in Transportposition sperren. 5.0.2 BEI BEGINN DER AUSSAATSAISON - Vor dem Befahren öffentlicher Straßen sind die Tanks zu - Die Sämaschine leer anlassen, der Luftdurchfluß...
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 5.0.7 REGELMÄSSIGE KONTROLLEN 6.0 ZERLEGEN UND ENTSORGEN DER - Den Reifendruck der Sämaschine überprüfen: MASCHINE Reifendruck 5.00-15 (2,2 bar). Für das Zerlegen und Entsorgen der Maschine hat der Kunde zu 5.0.8 RUHEPERIODEN sorgen. Am Ende der Saison oder wenn eine lange Ruhezeit vorgesehen Vor dem Verschrotten der Maschine ist der Zustand der Maschine ist, wird folgendes empfohlen: genau zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Gerüstteile...
Seite 40
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEN Die Sätiefe ist nicht Das Säelement hat keinen ausreichenden 1) Kontrollieren, dass der Zeiger der regelmäßig Hub. Endanschlagstange in Arbeitsposition mit der Mitte des Langlochs übereinstimmt. 2) Kontrollieren, dass die Sätiefe für alle 2) Einige Säelemente säen in größerer Tiefe Säelemente gleich eingestellt wurde.
Seite 41
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFE 1) Der Längsabstand entspricht nicht dem 1) Die Getriebeverhältnisse anhand der Falsche Ausbringung; Tabellen prüfen; bei zwei Getrieben in der Ausbringungstabelle angegebenen anormaler Antrieb sicherstellen, dass an beiden Getrieben Abstand. die gleichen Einstellungen vorgenommen 2) Das Antriebsrad dreht sich, doch dreht sich werden.
Û‚‹ÒÌÂÚ - **—Ò¸ÙıðÔ ðÔı ˜ÒÁÛÈÏÔðÔÈÂflÙ·È Ï¸ÌÔ „È· ÍÔðÙÈÍ›Ú ÏÁ˜·Ì›Ú - ***—Ò¸ÙıðÔ ðÔı para a trinchadora - ***Norma utilizada apenas para máquinas combinadas ˜ÒÁÛÈÏÔðÔÈÂflÙ·È Ï¸ÌÔ „È· Ûð·ÒÙÈÍ›Ú ÏÁ˜·Ì›Ú Û Ûı̉ı·Ûϸ Ï ۂ‹ÒÌÂÚ. TYPE MODEL PLACE SERIAL NUMBER DATE Cod. F07040035 (06-2010) – Uff. Tecnico MASCHIO GASPARDO S.p.A. Il Presidente Maschio Egidio...
Egidio Maschio – Ühise Peakorteri poolt specyfikacje techniczne ISO 11684:1995. Dokumentacja techniczna zostala sporz dzona przez Egidio Maschio – Zarz d Grupy Maschio Gaspardo. *Standard kehtib ainult kultivaatoritele ja kultivaatorikäppadele - **Standard kehtib ainult *Norma stosowana wy cznie do kultywatorów oraz spulchniarek - **Norma stosowana lõikuritele - ***Standard kehtib ainult kombineeritud masinatele...
Seite 46
120 North Scott Park Road Strada Înfrátirii, F.N. Eldridge, IA 52748 - USA 315100 Chisineu-Cris (Arad) - România Ph. +1 563 2859937 Tel. +40 257 307030 Fax +1 563 2859938 Fax +40 257 307040 info@maschio.us info@maschio.ro Research & Development MASCHIO GASPARDO S.p.A.