Seite 1
Dunstabzugshaube Extractor hood Hotte Afzuigkap CD33686 CD33986 Gebrauchs- und Montage- anleitung User manual and installation in- structions Manuel d'utilisation et notice d'installation Gebruikershandleiding en installa- tie-instructies...
de Sicherheit Verwenden Sie das Gerät nicht: Inhaltsverzeichnis ¡ mit einer externen Zeitschaltuhr. 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises GEBRAUCHSANLEITUNG Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzier- Sicherheit ............. 2 ten physischen, sensorischen oder mentalen Sachschäden vermeiden ........
Seite 3
Sicherheit de ▶ Nie in der Nähe des Geräts mit offenen WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Flammen arbeiten (z. B. flambieren). Zurückgesaugte Verbrennungsgase können ▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät- zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige te für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- Kohle) installieren, wenn die Feuerstätte ei- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ne geschlossene, nicht abnehmbare Abde-...
de Sachschäden vermeiden Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! kann die Augen schädigen (Risikogruppe 1). Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige ▶ Nicht länger als 100 Sekunden direkt in die Reinigungsmittel in Verbindung mit Alumini- eingeschalteten LED-Leuchten schauen. umteilen im Spülraum des Geschirrspülers können zu Explosionen führen.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Lüf- terstufe wählen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Die Gerüche verteilen sich weniger im Raum. wiederverwertbar. Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
de Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Gerät einschalten oder ausschalten Lüfterstufe 3 einschalten Lüfterstufe 1 einschalten Intensivstufe einschalten Lüfterstufe 2 einschalten Beleuchtung einschalten oder ausschalten 6 Grundlegende Bedienung 6.1 Gerät einschalten 6.5 Intensivstufe ausschalten Hinweis: Bei ausgeklappter Glasscheibe können Sie...
Reinigen und Pflegen de 7 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen Aluminium mit einem weichen Tuch und Glasrei- ‒ und pflegen Sie es sorgfältig. niger reinigen. Kunststoff mit einem weichen Tuch und Glasreini- ‒ ger reinigen. 7.1 Reinigungsmittel Glas mit einem weichen Tuch und Glasreiniger ‒...
de Störungen beheben Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- 7.7 Fettfilter einbauen ten. ACHTUNG! Die Fettfilter in heißer Spüllauge einweichen. Herabfallende Fettfilter können das darunterliegende Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwen- Kochfeld beschädigen. den. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder Mit einer Hand unter den Fettfilter fassen. im Online-Shop.
Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. → Seite 9 Clean Air Standard Um- CZ51IBI6X4 Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren luftset Sie in unserem Katalog, im Online-Shop oder beim Clean Air Standard Ge- CZ51IBB6X4 Kundendienst. ruchsfilter – Ersatz www.constructa.com...
de Montageanleitung 12 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des 12.3 Sicherheitsabstände Geräts. Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts. 12.1 Montagevideo Wenn Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen, können Sie ein Video der gesamten Montage des Geräts ansehen. 12.4 Sichere Montage Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren.
Seite 11
Montageanleitung de mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder WARNUNG ‒ Brandgefahr! durch andere technische Maßnahmen, die Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich zur Verbrennung benötigte Luft nachströ- entzünden. men kann. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten al- ▶ Die vorgegebenen Sicherheitsabstände lein stellt die Einhaltung des Grenzwertes müssen eingehalten werden, um einen Hit- nicht sicher.
de Montageanleitung Sicherung im Sicherungskasten ausschal- 12.6 Hinweise zum elektrischen Anschluss ten. Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 9 beachten Sie diese Hinweise. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss jeder- paraturen am Gerät durchführen.
Seite 13
Montageanleitung de ¡ Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen Den Ausschnitt für das Abluftrohr im Zwischenbo- einsetzen. den herstellen. ¡ Keine Flachkanäle mit scharfen Umlenkungen ver- Die Auskerbung für den Netzanschluss herstel- ‒ wenden. len. Rundrohre Rundrohre mit einem Innendurchmesser von 150 mm (empfohlen) oder mindestens 120 mm verwenden. 12.9 Hinweise zum Abluftbetrieb Bei Abluftbetrieb sollte eine Rückstauklappe eingebaut werden.
Seite 14
de Montageanleitung Bei einer Wandstärke von 18 mm und 19 mm: Die Die obere Wandabschlussleiste einhängen. Schienen ohne Montagehilfe festschrauben. Gerät vorbereiten Hinweis: ¡ Vermeiden Sie bei der Installation des Geräts Be- schädigungen der empfindlichen Oberflächen. ¡ Bei einer Schranktiefe (Außenmaß) von 320 mm bis 340 mm, die schmale Wandabschlussleiste verwenden.
Seite 15
Montageanleitung de Das Gerät mindestens bis zur Hälfte in die Schienen Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Gerätevorder- schieben und den Netzstecker durch den Aus- seite nach dem Festschrauben nicht über die schnitt führen . Schrankvorderseite hinausragt. Die Gewindestifte durch die Aussparung in die Schiene drehen und handfest festschrauben, bis das Gerät bündig am Schrank anliegt.
Seite 16
de Montageanleitung Hinweis: Bevor Sie das Gerät ausbauen, Gegen- Hinweis: Schränke, die frei an der Wand hängen oder nur an stände von der Abstellfläche entfernen. einer Seite an einen weiteren Schrank angrenzen, Die Abdeckungen vorsichtig entfernen. müssen durch zusätzliche Schrauben stabilisiert werden. Wenn Ihr Schrank von beiden Seiten durch weitere Schränke unterstützt wird, können Sie die- sen Schritt überspringen.
Seite 17
Montageanleitung de Die Schienen abschrauben und falls verwendet, die Montagehilfen abschrauben.