Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Von Bohrkronen - Kernlochbohrer DKB-352/S-PRO Betriebsanleitung

Diamantkernbohrgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollten Sie zur Befestigung des Kernbohrständers unsere Vakuumgrundplatte VGP-
420/PRO verwenden, stellen Sie sicher, dass der Unterdruck mindestens -0,8bar
beträgt und achten Sie auch darauf, dass die Dichtung nicht abgenutzt oder
beschädigt ist.
Verwenden Sie einen Einschlaganker zusammen mit
einer Tellerflügelmutter sowie einer Kordelgewinde-
stange (optional Befestigungsset), um den Bohrständer
auf dem Untergrund zu befestigen. Die Tellerflügelmutter
sollte in der Mitte des Bohrständers platziert werden.
Stellen Sie nach der Befestigung die 4 Nivellierschrauben
am Bohrständer ein, um eine gute Nivellierposition zu
erreichen. Dies können Sie mit Zuhilfenahme der Libelle
am Bohrständer vornehmen.
Bei Nassbohrungen wird ein Wassersammelring dringend empfohlen.

Wechsel von Bohrkronen

Eine
Diamantbohrkrone
ist
ein
Zylinder,
welcher
mit
gelötetem
oder
Lasergeschweißten Segmenten bestückt ist. Es gibt 2 Arten von Diamantbohrkronen,
Nassbohrer und Trockenbohrer. Diese haben in der Regel einen 1 1/4UNC bzw.
einen M16 Innengewindeanschluss. Unsere Kernbohrgeräte DKB-352/S-PRO und
DKB-502/S-PRO
können
ausschließlich
Nassbohrungen
durchführen.
Die
Antriebsspindel
haben
alle
ein
1
1/4UNC
außen-
und
ein
G1/2
Innengewindeanschluss.
Zum leichteren Entfernen der Bohrkrone können Sie wasserfestes Fett auf
das
Spindelgewinde der Maschine auftragen.
Um eine Bohrkrone auf dem Kernbohrgerät zu
montieren, schrauben Sie diese einfach auf die
Bohrspindel.
Unter
Zuhilfenahme
unseres
mitgelieferten „Schnellwechselrings" können Sie die
Bohrkrone einfacher lösen. Optional können Sie
hierfür einen Kupferring verwenden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis