Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Überlastschutz; Elektronischer Überlastschutz - Kernlochbohrer DKB-352/S-PRO Betriebsanleitung

Diamantkernbohrgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werden Holzbalken, dicker Asphalt oder Bitumen geschnitten, erhöht sich dadurch
die Stromzufuhr. In diesem Fall reduzieren Sie den Vorschub, um weiter zu bohren.
Wenn Sie tiefer bohren müssen, als die Nutzlänge ihres Bohrers es zulässt, kann
optional eine Bohrverlängerung eingesetzt werden.
Mechanischer Überlastschutz
Diese Maschine ist mit einer mechanischen Rutschkupplung ausgestattet, um den
Bediener und die Maschine vor übermäßigen Drehmomentkräften zu schützen.
Wenn der Bohrer plötzlich in der Bohrung blockiert, löst die Sicherheitskupplung
aus
und die
Bohrspindel
bleibt
stehen.
Stellen Sie sicher, dass die Belastung der Kupplung nicht mehr als max. 3-4
Sekunden beträgt. Entlasten Sie die Maschine umgehend. Andernfalls kann durch
den hohen Verschleiß die Sicherheitskupplung zerstört werden. Bohren Sie nicht
weiter, wenn die Rutschkupplung ausgelöst hat, reduzieren Sie sofort den Vorschub
und warten Sie, bis die Bohrkrone wieder die gewünschte Drehzahl erreicht hat.
Vorsicht!
Eine verschlissene Kupplung muss durch einen Spezialisten in einer autorisierten
Fachwerkstatt sofort ersetzt werden. Das Arbeiten mit einer verschlissenen
Rutschkupplung kann zu schweren Verletzungen führen.
Elektronischer Überlastschutz
Sowohl an unseren handgeführten Bohrmotoren als auch
an unseren Bohrmotor für die Ständermontage befinden
sich 2 LED-Anzeigen. Sollte sich das Kernbohrgerät im
Überlastzustand befinden, leuchtet die rote LED, um dem
Bediener
zu
signalisieren,
dass
die
maximale
Stromzufuhr erreicht ist. Reduzieren Sie sofort den
Vorschub bis die rote LED erlischt.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis