Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach HG35 Original Bedienungsanleitung Seite 13

Doppelschleifer mit flexibler welle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HG35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute
Beleuchtung
des
Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
• Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag!
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden,
Kühlgeräten).
• Halten Sie andere Personen fern! Lassen Sie
andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das
Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren. Halten
Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
sicher
auf!
Unbenutzte
sollten an einem trockenen, hoch gelegenen oder
abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite
von Kindern, abgelegt werden.
• Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht! Sie
arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
• Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug!
Verwenden
Sie
keine
Maschinen für schwere Arbeiten. Benutzen Sie
das Elektrowerkzeug nicht für solche Zwecke, für
die es nicht vorgesehen ist. Benutzen Sie zum
Beispiel keine Handkreissäge zum Schneiden von
Baumästen oder Holzscheiten.
• Tragen Sie geeignete Kleidung! Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von
beweglichen Teilen erfasst werden. Bei Arbeiten im
Freien ist rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
• Benutzen Sie Schutzausrüstung! Tragen Sie eine
Schutzbrille. Verwenden Sie bei stauberzeugenden
Arbeiten eine Atemmaske.
• Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung
an! Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und
Auffangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen Sie
sich, dass diese angeschlossen und richtig benutzt
werden.
• Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist! Benutzen Sie das Kabel
nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
• Sichern Sie das Werkstück! Benutzen Sie
Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um
das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
• Vermeiden
Sie
abnormale
Arbeitsbereichs.
Benutzen
Elektrowerkzeuge
leistungsschwachen
Körperhaltung!
www.scheppach.com
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
• Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt! Halten
Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu können. Befolgen
Sie die Hinweise zur Schmierung und zum
Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig
die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs und
lassen Sie diese bei Beschädigung von einem
anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie
Verlängerungsleitungen regelmäßig und ersetzen
Sie diese, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie
Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose!
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen.
• Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken!
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüssel
und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
• Vermeiden
Sie
unbeabsichtigten
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken
des
Steckers
ausgeschaltet ist.
• Benutzen Sie Verlängerungskabel für den
Außenbereich! Verwenden Sie im Freien nur dafür
zugelassene und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel.
• Seien Sie aufmerksam! Achten Sie darauf, was
Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie
unkonzentriert sind.
• Überprüfen
Sie
das
eventuelle
Beschädigungen!
Gebrauch
des
Elektrowerkzeugs
Schutzvorrichtungen
Teile
sorgfältig
auf
bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
• Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu
gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen
und Teile müssen bestimmungsgemäß durch
eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der
Gebrauchsanweisung angegeben ist.
• Beschädigte
Schalter
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen
Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Anlauf!
in
die
Steckdose
Elektrowerkzeug
auf
Vor
weiterem
müssen
oder
leicht
beschädigte
ihre
einwandfreie
und
müssen
bei
einer
DE | 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5903112901

Inhaltsverzeichnis