Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Erstes Einschalten / Selbsttest; Gerät Ein- / Ausschalten; Wahl Der Klangquelle - AVM A30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Bedienung

2.1 Erstes Einschalten / Selbsttest

Beim ersten Einschalten des A30 und V30 erfolgt zunächst ein sogenannter Selbsttest, sofern
das Gerät zuvor über den Netzschalter (25) vollständig vom Stromnetz getrennt war. Das
Gerät überprüft Konfiguration und Funktionsfähigkeit der eingebauten Komponenten und
begibt sich anschließend in den Stand-by-Modus. Dieser Vorgang kann einige Sekunden in
Anspruch nehmen.
2.2 Gerät ein- / ausschalten
Mit der Ein- / Ausschalttaste (2) können Sie zwischen Betrieb und dem Stand-by-Modus hin-
und her schalten. Im Stand-by-Modus ist das Display dunkel und die Betriebsanzeige-LED (1)
leuchtet. Sobald das Gerät in Betrieb ist, erlischt die Betriebsanzeige und das Display (6) ist
aktiviert.
ACHTUNG: Das Gerät ist im Stand-by-Modus nicht vollständig vom Netz getrennt. Zur
vollständigen Netztrennung betätigen Sie den Netzschalter (25) an der Rückseite des Geräts
oder ziehen Sie das Stromkabel aus dem Kaltgeräteanschluss (26).

2.3 Wahl der Klangquelle

Die Wahl einer Klangquelle erfolgt durch Drehen des Quellenwahlschalters (3). Zur
Verfügung stehen Ihnen sechs Cinch-Eingänge (13), ein Paar XLR-Eingänge (14), zwei
Digitaleingänge,
ein
hochauflösenden Bluetooth-Signals.
Der V30 Vorverstärker ist zudem mit einem Phono-Eingang zum Anschluss eines
Plattenspielers ausgestattet (12). Die aktuell gewählte Programmquelle wird jeweils im Display
(6) auf der linken Seite angezeigt (z.B. IN1, XLR, USB, COAX, OPT, BT).

2.4 Bluetooth

Die
integrierte
Bluetooth-Funktion
hochqualitativen Musiksignals von einem Bluetooth-fähigen Abspielgerät wie z.B. einem
Smartphone, Tablet oder Computer. Zur Verwendung der Bluetooth-Funktion muss ein
entsprechendes Abspielgerät zunächst mit Ihrem A30 oder V30 verbunden werden. Dieser
Vorgang wird auch als Pairing bezeichnet und ist im Handumdrehen erledigt.
Wählen Sie zunächst den Bluetooth-Eingang mit dem Quellenwahlschalter (3) an. Im Display
erscheint auf der linken Seite die Anzeige BT, die einen aktiven und betriebsbereiten
Bluetooth-Eingang signalisiert. Navigieren Sie anschließend zu dem Bluetooth-Menü Ihres
USB-Eingang
(20),
ermöglicht
12
sowie
ein
Kanal
die
kabellose
zum
Empfang
eines
Übertragung
eines

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V30

Inhaltsverzeichnis