Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

auna Patagonia DAB+ Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
6
Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, entfernen Sie keine
Schrauben. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Reparaturen am Gerät sollten nur von autorisiertem
Personal durchgeführt werden.
Wasserdichtigkeit des Geräts
Die technischen Daten zur Wasserdichtigkeit dieses Geräts entsprechen
der Schutzart IPX4 gemäß IEC 60529 "Schutzgrade gegen das Eindrin-
gen von Wasser (IP-Code)", die den Schutzgrad gegen das Eindringen
von Wasser angibt. Das Gerät kann nicht im Wasser verwendet werden.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß verwendet wird, kann Wasser in
das Gerät eindringen und zu Bränden, Stromschlägen oder Fehlfunktio-
nen führen. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig
und verwenden Sie das Gerät korrekt.
IPX4: Geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen.
Flüssigkeiten, für die die Spezifikationen für die Wasserdichtigkeit gelten:
Anwendbar
Nicht anwendbar
Die Wasserdichtigkeit basiert auf Messungen, die unter den oben
beschriebenen Bedingungen durchgeführt wurden. Beachten Sie,
dass Fehlfunktionen, die durch Eintauchen in Wasser aufgrund von
unsachgemäßer Handhabung durch den Kunden entstehen, nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
Erhalten der Wasserdichtigkeit
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine
ordnungsgemäße Verwendung zu gewährleisten.
Spritzen Sie kein Wasser direkt in die Tonausgänge.
Lassen Sie das Gerät nicht ins Wasser fallen, und verwenden Sie es
nicht unter Wasser.
Lassen Sie das Gerät nicht in einer kalten Umgebung nass werden, da
das Wasser gefrieren könnte. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, wischen
Sie das Wasser nach der Verwendung unbedingt ab.
Legen Sie das Gerät nicht ins Wasser und verwenden Sie es nicht an
einem feuchten Ort, wie beispielsweise in einem Badezimmer.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen mechani-
schen Einflüssen aus. Andernfalls kann das Gerät verformt oder beschä-
digt werden, was zu einer Verschlechterung der Wasserdichtigkeit führt.
Süßwasser, Leitungswasser
Andere Flüssigkeiten als die oben genannten
(Beispiele: Seifenwasser, Waschmittelwasser,
Wasser mit Badezusätzen, Shampoo, heißes
Quellwasser, Schwimmbadwasser, Meerwasser
usw.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100377981003779910037800

Inhaltsverzeichnis