4.6.5.5 SWD-Schreibantwort
4.6.5.6 SWD-Leseanfrage
4.6.5.7 SWD-Leseantwort
Eine empfangene SWD-Schreibanfrage wird vom Frequenzumrichter/Dreh-
zahlstarter mit einer SWD-Schreibantwort beantwortet.
Folgende SWD-Schreibantworten sind möglich:
•
SWD-Schreibantwort(+) – ohne Daten und Fehler, wenn die SWD-
Schreibanfrage vom Frequenzumrichter DC1 verstanden wurde.
•
SWD-Schreibanfrage(-) – Fehler. Falls ein Fehler aufgetreten ist, enthält
die Schreibantwort einen Fehler. Diese Fehler sind busspezifisch und
werden in den entsprechenden Abschnitten erläutert.
→
Für mögliche Fehler → Abschnitt 4.6.6, „Azyklische Daten über
PROFIBUS-DP".
Nach dem Erhalt einer positiven SWD-Schreibantwort ist es möglich, mit
dem Pollen der SWD-Leseanfragen zu beginnen. Bei einem vorher abgesetz-
ten Schreibauftrag werden Informationen bezüglich des Schreibstatus ange-
fragt; bei einem Leseauftrag werden die Daten angefragt.
Die SWD-Leseanfrage wird solange quittiert, bis eine SWD-Leseantwort vor-
handen ist.
Folgende SWD-Leseantworten sind möglich
•
SWD-Leseantwort(-) – Fehler
•
wenn ein Fehler bezogen auf die Adressierung (Index) vorliegt,
•
der Frequenzumrichter/Drehzahlstarter nicht erreichbar ist,
•
wenn die Antwort vom Frequenzumrichter/Drehzahlstarter noch
aussteht
•
SWD-Leseantwort(+) – Parameterkanalfehler
•
wenn es sich um einen Fehler handelt, der den PROFIdrive-Para-
meterkanal betrifft
•
SWD-Leseantwort(+) – ohne Daten
•
wenn der Frequenzumrichter/Drehzahlstarter bei einem Schreibauf-
trag die Antwort fertiggestellt hat
•
SWD-Leseantwort(+) – mit Daten
•
wenn der Frequenzumrichter/Drehzahlstarter bei einem Leseauftrag
die Antwort fertiggestellt hat.
In den folgenden Abschnitten werden die möglichen SWD-Leseantworten
detailliert dargestellt.
DX-NET-SWD... 11/22 MN04012009Z-DE Eaton.com
4 Inbetriebnahme
4.6 Azyklische Daten
90