Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton PowerXL DX-NET-SWD-Serie Handbuch Seite 87

Anschaltung smartwire-dt für frequenzumrichter/drehzahlstarter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PNU
Name
840.29952
Aktion@Kommunikationsverlust
Damit der Schutz funktioniert, muss P-36 grösser als 0 sein und P-53 auf
„Aktion" gestellt sein.
Falls P-12 auf 12 gestellt ist, schaltet der Frequenzumrichter nicht ab und
wechselt nur in die lokale Steuerung. P-53 hat keine Wirkung; P-36 bestimmt
die Reaktionszeit.
DE1
Maßgebliche Parameter:
P-12 - Steuerungsmodus
P-36 - Zeitüberschreitung
P-40 - Aktion@Kommunikationsverlust
Die Standardeinstellung von P-40 ist 0 („keine Aktion"), d. h., der Antrieb
reagiert nicht auf einen Kommunikationsverlust.
Standardeinstellung von P-36 ist 0 („keine Aktion").
Beide Parameter müssen auf einen Wert ungleich 0 gesetzt werden, um den
Schutz zu aktivieren.
Bei P-36 = 0 ist das Ergebnis dasselbe wie bei P-40 = 0: keine Reaktion.
Damit der Schutz funktioniert, muss P-36 grösser als 0 sein und die Aktion
P-40 muss ausgewählt sein.
Bei P-12 = 12 schaltet der Frequenzumrichter nicht ab und wechselt nur in
die lokale Steuerung. P-40 hat keine Wirkung; P-36 steuert die Reaktionszeit.
Wenn die Kommunikation zwischen der PROFINET-Schnittstelle und dem
DE1 unterbrochen wird (z. B. Modul DX_PROFINET2-2 vom Antrieb ent-
fernt), reagiert der Antrieb nur gemäß der Einstellung P-36.
Tabelle 29: Verhalten bei einem Kommunikationsverlust
Parameter
P-40 (DE1)
P-53 (DC1)
DX-NET-SWD... 11/22 MN04012009Z-DE Eaton.com
Erläuterung
Geräteabhängige Reaktion nach Auftreten von
„Kommunikationsverlust"
Die Verzögerungszeit nach Kommunikationsverlust
wird mit P-36 eingestellt.
0: keine Reaktion, Antrieb läuft weiter
1: Warnung ausgeben, Antrieb läuft weiter
2: Stopp, wenn Rampe aktiv
3: Schnellstopp
4: Auslauf (= Werkseinstellung)
4 Inbetriebnahme
4.6 Azyklische Daten
r/w
Datentyp
r/w
UINT16
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis