Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aleva directSTIM-Serie Information Seite 13

System zur tiefen hirnstimulation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sowie Flughafen-Sicherheitskontrollen. Weisen Sie die Patienten darauf hin, bei der
Annäherung an diese Geräte Vorsicht walten zu lassen und um Hilfe zu bitten, um das
Gerät zu umgehen. Wenn der Patient durch das Gerät gehen muss, empfehlen Sie dem
Patienten, die Stimulation auszuschalten und sich vorsichtig und schnell durch die Mitte
der Siebanlage zu bewegen.
» Stromleitungen und Sendemasten
» Umspannwerke, Stromerzeuger und Großtransformatoren
» Tragbare und mobile RF-Kommunikationsgeräte
» Lichtbogenschweißgeräte
» Elektrostahlöfen
» Elektrische Induktionsheizungen
» Elektrozäune
» Körperfett-Messwaagen
Geräte, die den Betrieb des directSTIM THS Systems normalerweise nicht beeinträchtigen:
» Handys und Bluetooth-Geräte
» Elektrische Zahnbürsten, Rasierapparate und Haarschneidemaschinen
» Mikrowellenherde
» Geräte wie Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde, Toaster, Mixer, elektrische
Dosenöffner und Küchenmaschinen.
» Heizdecken und Heizkissen
» Computer und Tablets, Kopierer und Faxgeräte
» Fernseher, AM/FM-Radios, Stereogeräte und persönliche Musik-Player
» Staubsauger und Elektrobesen
Weisen Sie die Patienten darauf hin, sich von der EMI-Quelle zu entfernen, wenn sie
vermuten, dass die EMI den Betrieb des directSTIM THS Systems stört.
Weitere Informationen über Geräte, die elektromagnetische Störungen erzeugen, erhalten
Sie beim Aleva-Kundendienst.
Platzierung des Verlängerungskonnektors. Den Verlängerungskonnektor nicht in
das Weichteilgewebe des Halses stecken. Die Platzierung an dieser Stelle ist mit einem
erhöhten Risiko von Elektrodenbruch verbunden.
directSTIM System zur Tiefen Hirnstimulation
Information für Verordner
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für aleva directSTIM-Serie

Inhaltsverzeichnis