Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Poolex Poolican Installation / Benutzerhandbuch Seite 11

Wasserumlauf filterung wärmepumpe wasseraufbereitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Poolican:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für alle Schwimmbecken gilt: Es ist wichtig, das chemische Gleichgewicht des Wassers zu wahren, einschließlich des pH-
Werts, des Alkali- und Kalziumgehalts.
Die einzige besondere Voraussetzung zur Nutzung eines Elektrolysegeräts ist eine ausreichende Menge an Salz und
Stabilisatoren.
Diese Mengen beizubehalten ist wichtig, um Korrosion und Fouling vorzubeugen und so seinen Pool bestmöglich genießen
zu können. Deshalb sollten Sie die Grundeigenschaften Ihres Wassers mindestens einmal pro Woche analysieren.
Ein Teststreifen zur Analyse von 6 Parametern ist in der Lieferung enthalten.
Ferner wird empfohlen, das Poolwasser mindestens zweimal pro Badesaison von einem Fachmann untersuchen zu lassen.
Ihr Poolhändler kann Sie mit allen erforderlichen Chemikalien und Verfahren versorgen, die Sie zur Anpassung der
chemischen Eigenschaften des Wassers benötigen.
Vergessen Sie dabei nicht, Ihrem Händler mitzuteilen, dass Sie ein Elektrolysegerät auf Salzbasis verwenden.
Wöchentlich zu überprüfende Werte: zu kontrollieren und notfalls zu korrigieren
Parameter
Salzgehalt
pH-Wert
Gehalt an freiem
Chlor
Anteil an
Stabilisatoren
(Cyanursäure)
Weitere mögliche Parameter-Kontrollen
Gesamt-Basizität
(Taux d'alcalinité
total, TAC)
Härte (TH)
Angestrebter
Wert
3 bis 4 g/l
Nach der Salzzugabe ins Wasser (nach 24 bis 48 Stunden hat sich das Salz
aufgelöst) sollte dieser Wert während der gesamten Badesaison kaum
schwanken.
Bei einer zu starken Dosierung muss jedoch ein Teil des Poolwassers
abgelassen und durch salzfreies Wasser ersetzt werden.
Im Gegenzug kann bei einem Ablassen von Wasser oder bei häufiger
Rückspülung des Filters der Zusatz von Salz notwendig werden (siehe
Kapitel 9).
7,2 bis 7,8
Achtung: Ein pH-Wert von mehr als 7,8 blockiert die desinfizierende
Wirkung des Hypochlorits.
Von 1,0 bis 3,0
Die Messung muss bei laufender Elektrolyse erfolgen, am Ausgang der
ppm
Rücklaufdüsen sowie möglichst morgens und im Schatten.
Denn Hypochlorit ist relativ instabil und UV-Strahlen sowie hohe
Temperaturen können zu einem starken Absinken der gemessenen
Werte führen.
Von 20 bis
Hypochlorit ist relativ instabiles Desinfektionsmittel und verwandelt sich
50 ppm
bei einem zu geringen Anteil an Stabilisatoren schnell wieder in Salz
zurück, sodass es nicht genügend Zeit hat, seine desinfizierende Wirkung
zu entfalten.
Im Gegenzug blockiert ein zu hoher Anteil an Stabilisatoren das
Hypochlorid.
Achtung: Wenn Ihr Anteil an Stabilisatoren viel zu hoch ist, müssen Sie
einen Teil Ihres Poolwassers ablassen (siehe Kapitel 12) und Wasser ohne
Stabilisatoren nachfüllen.
Von 80 bis
Dieser Messwert der Mineralsalz-Konzentration (Carbonate, Bicarbonate,
150 ppm
Hydroxide) im Wasser erlaubt es, das Ionengleichgewicht des Wassers zu
stabilisieren/wiederherzustellen. Ein zu hoher TAC-Wert verhindert die
Wirkung der pH-Regulierung und es kann zu Ablagerungen kommen; im
Gegenzug kann ein zu geringer TAC-Wert die pH-Regulierung völlig
instabil und somit unkontrollierbar machen.
Von 150 bis
Der Begriff der „Härte" beschreibt den natürlichen Kalkgehalt Ihres
300 ppm
Wassers.
Ein zu hoher Wert kann zu einer starken Verkalkung der gesamten
Anlage führen. In diesem Fall muss der Kalkgehalt Ihres Poolwassers
gesenkt werden; wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Poolinstallateur.
Ein zu geringer Wert stört das Ionengleichgewicht Ihres Poolwassers und
destabilisiert den pH-Wert, wodurch die Effizienz der
Wasseraufbereitung leidet.
Kommentare
POOLICAN HANDBUCH V1122_F_Seite 11 von 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis