Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Poolex NANO Installations- Und Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NANO:

Werbung

INSTALLATIONS UND
GEBRAUCHSANLEI-
TUNG
für Ihre
Wärmepumpe
Modell Poolex Nano

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Poolex NANO

  • Seite 1 INSTALLATIONS UND GEBRAUCHSANLEI- TUNG für Ihre Wärmepumpe Modell Poolex Nano...
  • Seite 3: Danksagung

    Konstruktion und Fertigung von Schwimmbecken-Wärmepumpen. Wir haben den Anspruch, Ihnen ein qualitativ hochwertiges Produkt mit hervorragenden Leistungseigen- schaften zu liefern. Die vorliegende Anleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt und soll Ihnen dabei helfen, die Vorzüge Ihrer Poolex-Wärmepumpe bestmöglich zu nutzen.
  • Seite 4 Sie müssen dem Installateur ausgehändigt und vom Nutzer aufbewahrt werden. Falls Sie die Anleitung verlieren sollten, verweisen wir auf die Website: www.poolex.de Alle in der vorliegenden Anleitung enthaltenen Anweisungen und Empfehlungen müssen sorgfältig gelesen und zur Kenntnis genommen werden, da sie wichtige Informationen zur sicheren Handhabung und Bedie- nung der Wärmepumpe beinhalten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Allgemeines ....................................6 Allgemeine Lieferbedingungen ..............................6 Sicherheitshinweise ................................... 6 Wasseraufbereitung ................................... 7 2. Beschreibung ....................................8 Lieferumfang ....................................8 Allgemeine Merkmale ................................8 Technische Daten ..................................9 Abmessungen ..................................10 Explosionsdarstellung ................................11 3. Installation ....................................12 Aufstellort ....................................12 Installationsschema .................................
  • Seite 6: Allgemeines

    1. Allgemeines Allgemeine Lieferbedingungen Der Versand der Ware erfolgt frachtfrei und einschließlich Verpackung auf Risiko und Gefahr des Empfängers. Der Empfänger muss eine Sichtprüfung durchführen, um eventuell an der Wärmepumpe entstandene Transportschäden (Kühlsystem, Abdeckplatten, Schaltkasten, Montagerahmen) zu identifizieren. Etwaige Transportschäden sind auf dem Lieferschein des Spediteurs schriftlich zu vermerken. Eine entsprechende Bestätigung muss innerhalb von 48 Stunden per Einschreiben an den Spediteur gesendet werden.
  • Seite 7: Reinigung

    Stattdessen sind trockener Stickstoff oder eine Mischung aus Stickstoff und Kältemittel einzusetzen. Der Prüfdruck auf Nieder- und Hochdruckseite sollte nicht mehr als 42 bar betragen. Wasseraufbereitung Poolex-Wärmepumpen für Schwimmbecken sind mit allen Arten von Wasseraufbereitungssystemen kom- patibel. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass die Wasseraufbereitungsanlage (Dosierpumpe für Chlor, pH, Brom und/oder Salzwasser-Chlorinator) innerhalb des Hydraulikkreises nach dem Heizsystem installiert wird.
  • Seite 8: Beschreibung

    2. Beschreibung Lieferumfang Wärmepumpe Poolex Nano ✔ hydraulische Anschlüsse für Wasserzu- und -ablauf Durchmesser 32 / 38mm ✔ Installations- und Gebrauchsanleitung ✔ 4 Vibrationsdämpfer ✔ Allgemeine Merkmale Merkmale der Poolex-Wärmepumpe: Zertifizierung gemäß CE- und RoHS-Richtlinie. Hohe Energieeffizienz mit bis zu 80 % weniger Verbrauch im Vergleich zu einem konventionellen Beheizungssystem.
  • Seite 9: Technische Daten

    2. Beschreibung 2.3 Technische Daten Nano Heizleistung (W) 2800 Luft 26°C Wasser Leistungsaufnahme (W) 26°C COP (Leistungszahl) Heizleistung (W) 2200 Luft 15°C Wasser Leistungsaufnahme (W) 26°C COP (Leistungszahl) Stromversorgung 220-240V einphasig ~ 50Hz Max. Leistung (W) Maximalstrom (A) 3.62 Heiztemperaturbereich 15°C~40°C...
  • Seite 10: Abmessungen

    2. Beschreibung 2.4 Abmessungen 比例 1.000 Abmessungen in mm Nano...
  • Seite 11: Vue Éclatée

    2. Beschreibung 2.5 Vue éclatée 1. Basis 9. Abdeckplatte links 2. Kompressor 10. Wärmetauscher 3. Verdampfer 11. Ventilator und Motor 4. Deckplatte 12. Belüftung Unterstützung 5. Strömungsschalter 13. Bedienfeld Abdeckung 6. Elektroschaltkasten 14. Bedienfeld 7. Durchflusssensor 15. Frontplatte 8. Manometer 16.
  • Seite 12: Installation

    3. Installation Die Wärmepumpe ist sehr einfach zu installieren, nur Wasser und Strom müssen während der Installation angeschlossen werden. Aufstellort Die Wärmepumpe sollte mindestens 2,5 Meter vom Schwimmbecken entfernt sein. Schwimmbecken >2.5m Halten Sie bei der Wahl des Aufstellorts Ihrer Wärmepumpe bitte die folgenden Richtlinien ein. 1.
  • Seite 13: Installationsschema

    3. Installation 3.2 Installationsschema ZUM SCHWIMMBECKEN Automatisches Aufbereitungssystem SCHWIMMBECKEN Filtrierung + Pumpe VOM SCHWIMMBECKEN Der der Wärmepumpe vorgeschaltete Filter muss regelmäßig gereinigt werden, damit das zirkulierende Wasser sauber ist und etwaige Funktionsprobleme aufgrund einer Ver- schmutzung oder Verstopfung des Filters vermieden werden.
  • Seite 14: Hydraulikanschluss

    3. Installation Hydraulikanschluss Schritt 1 : Schrauben Sie die Anschlüsse an der Wärmepumpe fest Schritt 2 : Schließen Sie das Wasserauslassrohr und das Wasseransaugrohr an ZUM SCHWIMMBECKEN VOM SCHWIMMBECKEN...
  • Seite 15: Elektroinstallation

    3. Installation Elektroinstallation In der Steckdose der Wärmepumpe ist ein 10mA Differentialschutzschalter eingebaut. Stellen Sie vor dem Anschließen der Wärmepumpe sicher, dass die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist. Die Filterpumpe muss gleichzeitig mit der Wärmepumpe arbeiten. Verbinden Sie sie daher mit dem selben Stromkreis.
  • Seite 16: Verwendung

    4. Verwendung Bedienfeld 1. ON/OFF 2. Heizung 3. Funktionsstörung 4. Circulation 5. Ventilator 6. Zirkulation 7. Kompressor 8. Selektieren 9. + 10. -...
  • Seite 17: Heizbetrieb

    4. Verwendung Heizbetrieb WICHTIGER HINWEIS: Stellen Sie eingangs sicher, dass die Filterpumpe korrekt funktioniert. Schritt 1 : Drücken Sie um die Pumpe einzuschalten. Schritt 2 : Wählen Sie mithilfe der Pfeile die gewünschte Temperatur aus. BEISPIEL: Wenn die aktuelle Temperatur 15°C beträgt, ist der Standardwert 27°C und die gewünschte Temperatur ist 30°C.
  • Seite 18: Statuswerte Und Erweiterte Einstellungen

    4. Verwendung Statuswerte und erweiterte Einstellungen WICHTIGER HINWEIS: Dieser Vorgang dient dazu, künftige Wartungs- und Reparaturarbeiten zu erleichtern. Die Standardeinstellungen sollten nur von erfahrenem Fachpersonal geändert werden. Die Systemparameter können über die Fernbedienung überprüft und eingestellt werden. Befolgen Sie hierzu die nachfolgenden Schritte. Schritt 1 : Drücken Sie so oft, bis sich das Gerät im Modus zur Bestätigung der Einstellungen befindet.
  • Seite 19 4. Verwendung Parametertabelle Wer- Beschreibung Einstellbereich Anmerkungen kseinstel- lung Reserviert - Nicht verändern 8~37°C 12°C Reserviert Standardtemperatur 15~40°C 27°C Einstellbar Auto-Aktivierungszeit des Abtauvorgangs 10~90 min 40 min Einstellbar Temperatur für die Aktivierung der Abtaufunktion -30~0°C 0°C Einstellbar Temperatur für die Deaktivierung der Abtaufunktion 1~30°C 2°C Einstellbar...
  • Seite 20: Betrieb

    5. Betrieb Betrieb Betriebsbedingungen Damit die Wärmepumpe normal funktioniert, muss die Umgebungstemperatur der Luft zwischen 7°C und 43 °C liegen. Empfehlungen für das Vorgehen vor dem Einschalten Gehen Sie folgendermaßen vor, bevor Sie die Wärmepumpe in Betrieb nehmen: Überprüfen Sie, ob das Gerät standsicher ist. ✔...
  • Seite 21: Verwendung Des Manometers

    5. Betrieb Verwendung des Manometers Mithilfe des Manometers wird der Druck des in der Wärmepumpe enthaltenen Kältemittels überwacht. Die Anzeigewerte können je nach Klima, Temperatur und Luftdruck stark variieren. Bei eingeschalteter Wärmepumpe: Die Nadel am Manometer zeigt den Druck des Kältemittels an. Der durchschnittliche Einsatzbereich liegt zwischen 120 und 400 PSI je nach Umgebungstemperatur und Luftdruck.
  • Seite 22: Wartung Und Pflege

    6. Wartung und Pflege Wartung, Pflege und Einwinterung WICHTIGER HINWEIS: Vor Beginn von Wartungsarbeiten am Gerät müssen Sie das Gerät unbedingt von der Stromversorgung trennen. Reinigung Das Gehäuse der Wärmepumpe muss mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Tenside und andere Haushaltsreiniger können die Gehäuseoberfläche beschädigen und ihre Eigenschaften beeinträchtigen.
  • Seite 23: Reparaturen

    7. Dépannage WICHTIGER HINWEIS: Unter normalen Bedingungen kann eine geeignete Wärmepumpe das Wasser in einem Schwimmbecken um 1 bis 2 °C pro Tag erwärmen. Es ist daher durchaus normal, wenn Sie keinen Temperaturunterschied im System spüren können, während die Wärmepumpe arbeitet. Um Wärmeverlust zu vermeiden, muss ein beheiztes Schwimmbecken abgedeckt werden.
  • Seite 24: Recycling

    8. Recycling Recyceln der Wärmepumpe Ihre Wärmepumpe hat das Ende ihres Produktlebenszyklus erreicht. Sie möchten sie nun abgeben oder ersetzen. Bitte entsorgen Sie sie nicht über den Hausmüll. Die Wärmepumpe muss getrennt entsorgt werden, um der Wiederverwendung, dem Recycling oder einer Nachrüstung zugeführt werden zu können.
  • Seite 25: Garantie

    Allgemeine Garantiebedingungen Die Firma Poolstar übernimmt gegenüber dem Erstkäufer für einen Zeitraum von drei (2) Jahren eine Garantie für sämtliche Material- und Fertigungsfehler an der Wärmepumpe Poolex Nano. Für den Kompressor beträgt die Garantiezeit fünf (5) Jahre. Für den Wärmetauscher aus Titan Garantiezeit fünfzehn (15) Jahre gegen chemische Korrosion, mit Aus- nahme von Frostschäden, gewährt.
  • Seite 26: Anhänge

    10. Anhänge 10.1 Schaltpläne Inlet water temp Outlet water temp BLACK Evaporator Coil temp Ambient temp AC-L AC-L AC-L AC-L Controller Water flow switch Low Pressure Switch AC-L Plug Yellow BLACK BROWN Yellow WHITE Transformer WF HP BROWN BROWN BLUE AC12V BROWN Controller...
  • Seite 28 T E C HN I SC H E R SU P PO R T www.poolex.de Poolex ist eine Marke der Poolstar Group www.poolstar.fr...

Inhaltsverzeichnis