Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spulentasche Schaffen Und Hautschnitt - Cochlear Osia OSI200 Handbuch

Implantat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Osia OSI200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Abb.9–Abb.11 zeigen mögliche Hautschnitte.
Alternativen sind je nach Anatomie des Patienten
möglich. Ungeachtet des Schnittverlaufs muss
der Abstand zwischen Schnitt und Implantatkante
mindestens 15 mm betragen, um ein Spannen der
Haut und spätere Komplikationen zu vermeiden.
HINWEIS
• Die Reichweite des OSI200 Implantates beträgt
1 mm bis 10 mm. Für eine gute Magnethaltekraft
darf jedoch eine Dicke des Hautlappens im
Spulenbereich maximal 9 mm betragen.
• Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung über eine
Weichgewebereduktion die Haare des Patienten
sowie die mögliche Nutzung einer Cochlear
SoftWear Auflage.
Art und Position des Hautschnitts
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung über die Art des
Hautschnitts Folgendes:
Stellen Sie die Sichtbarkeit des Implantatbereichs
sicher; zudem muss der Knochen zur Positionierung
des BI300 Implantats frei zugänglich sein.
Falls eine Weichgewebereduktion erforderlich ist,
muss der Schnitt möglicherweise verlängert werden.
HINWEIS
Ein Abstand von mindestens 15 mm zwischen dem
Schnitt und dem Rand des Implantates kann dazu
beitragen, eine Spannung der Haut zu vermeiden
und das Risiko für postoperative Komplikationen zu
verringern.
22
Beispiele für optionale
Schnitte
Abb.9: Postaurikulärer
Schnitt mit superiorer
Verlängerung
Abb.10: Postaurikulärer
Schnitt mit inferiorer
Verlängerung
Abb.11: Posteriorer
C-förmiger Schnitt
Handbuch für Ärzte OSI200 Implantat
2. Spulentasche schaffen
und Hautschnitt
Notwendige Produkte
OSI200 Implantatschablone
Zusätzlich:
Skalpell • Elevatorium
Abbildungen sind nicht maßstabsgerecht.
Mögliche Optionen für die Spulentasche
A OSI200 Implantat in eine Periosttasche einbringen
Führen Sie den Schnitt bis zum und durch das Periost, um
eine subperiostale Spulentasche zu schaffen. Dadurch kann
das Periost fester über das Implantat gelegt werden.
HINWEIS
Überlegen Sie, ob die Schnitte (Haut und Periost)
versetzt angeordnet werden können, um das Risiko
von Hautschädigungen zu reduzieren.
B OSI200 Implantat lateral des Periosts einbringen
Eine Alternative zur Weichgewebereduktion zum Erreichen
der gewünschten Hautlappendicke ist die Platzierung
der Spule über dem Periost und/oder der Muskelschicht.
Machen Sie dazu einen Schnitt bis zum, aber nicht durch
das Periost.
© Cochlear Limited, 2022
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis