Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Renishaw RLP40 Installationshandbuch

Renishaw RLP40 Installationshandbuch

Funkmesstaster für drehmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLP40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch
H-6717-8521-01-A
RLP40 (QE) Funkmesstaster für
Drehmaschinen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renishaw RLP40

  • Seite 1 Installationshandbuch H-6717-8521-01-A RLP40 (QE) Funkmesstaster für Drehmaschinen...
  • Seite 2 © 2022-2023 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw plc weder ganz noch teilweise kopiert oder vervielfältigt werden oder auf irgendeine Weise auf andere Medien oder in eine andere Sprache übertragen werden. Renishaw plc. Eingetragen in England und Wales. Nummer im Gesellschaftsregister: 1106260.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zur RLP40-Software (Modell RLP40QE) ........1.3...
  • Seite 4 ............3.1 Installation des RLP40 mit einem RMI-Q oder RMI-QE ......3.1 Arbeitsbereich .
  • Seite 5 RLP40 Blende ........
  • Seite 6 RLP40 Installationshandbuch Leere Seite...
  • Seite 7: Bevor Sie Beginnen

    ZUSICHERUNGEN, ERKLÄRUNGEN UND HAFTUNG WERDEN JEDOCH UNGEACHTET IHRER ENTSTEHUNG IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG AUSGESCHLOSSEN. RENISHAW BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT UND AN DER HIERIN BESCHRIEBENEN AUSRÜSTUNG UND/ODER SOFTWARE UND AN DEN HIERIN BESCHRIEBENEN SPEZIFIKATIONEN VORZUNEHMEN, OHNE DERARTIGE ÄNDERUNGEN IM VORAUS ANKÜNDIGEN ZU MÜSSEN.
  • Seite 8: Technische Änderungen

    Pflege des Messtasters Halten Sie die Systemkomponenten sauber und behandeln Sie den Messtaster wie ein Präzisionswerkzeug. Patente Merkmale des RLP40 und RLP40H sowie ähnlicher Produkte von Renishaw sind durch ein oder mehrere der folgenden Patente und/oder Patentanmeldungen geschützt: CN 100416216 IN 215787...
  • Seite 9: Hinweise Zur Rlp40-Software (Modell Rlp40Qe)

    Hinweise zur RLP40-Software (Modell RLP40QE) Dieses RLP40 Produkt enthält eingebettete Software (Firmware), für die die folgenden Hinweise gelten: Hinweis der US-Regierung HINWEIS FÜR VERTRAGS- UND HAUPTVERTRAGSKUNDEN DER REGIERUNG DER VEREINIGTEN STAATEN Bei dieser Software handelt es sich um eine kommerzielle Computersoftware, deren Entwicklung ausschließlich mit Mitteln der privaten Hand gedeckt wurde.
  • Seite 10: Verwendungszweck

    Damit bei einem Rückversand dieses Produkts keine Verzögerungen entstehen, sollten die Batterien vorher entfernt werden. Beim Arbeiten mit Werkzeugmaschinen wird ein Augenschutz empfohlen. Der Messtaster RLP40 verfügt über ein Glasfenster. Bei Bruch mit Vorsicht handhaben, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 11: Betrieb Des Geräts

    Informationen für den Maschinenlieferanten/-installateur Es obliegt dem Maschinenlieferanten, den Anwender über alle Gefahren zu unterrichten, die sich aus dem Betrieb der Ausrüstung ergeben, einschließlich solcher, die in der Renishaw- Produktdokumentation erwähnt sind, und sicherzustellen, dass ausreichende Schutzvorrichtungen und Sicherheitsverriegelungen eingebaut sind.
  • Seite 12 RLP40 Installationshandbuch Leere Seite...
  • Seite 13: Rlp40 Grundlagen

    Abschnitt 2, „RMP60 Grundlagen“ RLP40 Grundlagen Einführung Der RLP40 (Modell RLP40QE) ist ein Funkmesstaster der neuen Generation zum Einsatz mit dem RMI-Q oder RMI-QE Funksignalempfänger und Interface. HINWEIS: RLP40 Messtaster der älteren Generation ohne die Kennzeichnung „Model RLP40QE“ können nicht mit dem RMI-QE verwendet werden.
  • Seite 14: Rlp40H

    Installationshandbuch RMI-Q Funksignalempfänger und Interface (Renishaw Art. Nr. H-6551-8521). Der RLP40 muss entweder mit einem RMI-Q oder einem RMI-QE gepaart werden. Vor der ersten Paarung ist der RLP40 für den Betrieb im RMI-QE Modus voreingestellt. Beim LED-Test blinken die LEDs jeweils zweimal rot, grün und blau.
  • Seite 15: Tasterkonfiguration

    Download zur Verfügung. oder Opti-Logic™ Opti-Logic ist der Vorgang des Sendens und Empfangs von Daten von der App zu einem Renishaw- Werkzeugmaschinenmesstaster mittels Lichtimpulsen (für nähere Informationen siehe Seite 4.1, „Konfigurieren des Messtasters mit der Probe Setup App“). Einstellmethode Trigger Logic™...
  • Seite 16: Veränderbare Einstellungen

    Antastung bzw. dem Erreichen der Ruhestellung aus. HINWEIS: Nach dem Einschalten muss der RLP40 1 Sekunde lang eingeschaltet bleiben. Wenn Ein-/Ausschalten durch Drehen verwendet wird, muss der Messtaster mindestens 1 Sekunde lang stillstehen, bevor Ein-/Ausschalten durch Drehen wieder verwendet werden kann.
  • Seite 17: Triggerfilter

    Betrifft nur den Modus „Einschalten durch Funksignal“ bei Verwendung des RLP40 mit einem RMI-Q. Wenn sich der RLP40 im Bereitschaftsmodus befindet und der RMI-Q ausgeschaltet ist oder sich außerhalb des Übertragungsbereichs befindet, wechselt der Messtaster in den Energiesparmodus, einen Low-Power-Modus zur Schonung der Batterielebensdauer. Der Messtaster „erwacht“ aus dem Energiesparmodus, um regelmäßig nach seinem zugehörigen RMI-Q zu suchen.
  • Seite 18: Modus Zur Verwendung Mehrerer Messtaster

    Modus zur Verwendung mehrerer Messtaster (nur anwendbar bei Verwendung des RLP40 mit dem RMI-Q) Mittels Trigger Logic können mehrere RLP40 Messtaster für die Verwendung mit nur einem RMI-Q Signalempfänger konfiguriert werden. Bis zu vier RLP40 Messtaster können mit einem einzigen RMI-Q im Modus „Ein-/Ausschalten durch Funksignal“...
  • Seite 19: Paarungsmodus

    Eine Paarung ist bei der Ersteinrichtung des Systems erforderlich. Ansonsten muss eine Paarung nur erfolgen, wenn der RLP40, RMI-Q oder RMI-QE ausgetauscht werden. Durch die Paarung mit einem RMI-Q oder RMI-QE wird der RLP40 für den Betrieb im RMI-Q bzw. RMI-QE Modus konfiguriert und zeigt die entsprechenden Messtastereinstellungen.
  • Seite 20: Rlp40 Abmessungen

    RLP40 Installationshandbuch RLP40 Abmessungen Messtasterstatus-LED Batteriefach Werkzeugaufnahmen sind auf Anfrage bei Renishaw M4 Tastereinsatz erhältlich 12,5° 12,5° XY-Überlauf RLP40 Fenster 58,3 Abmessungen in mm Maximaler Überlauf des Tastereinsatzes Tastereinsatzlänge ±X/±Y...
  • Seite 21: Rlp40 Und Rlp40H Spezifikation

    RLP40 und RLP40H Spezifikation Hauptanwendung Werkstückprüfung und -einrichtung auf Multitasking-Maschinen und Drehmaschinen. Abmessungen Länge 58,3 mm Durchmesser 40 mm Masse (ohne Mit Batterien 260 g Werkzeugaufnahme) Ohne Batterien 240 g Signalübertragung FHSS-Funkübertragung (Frequency Hopping Spread Spectrum) Frequenz 2400 MHz bis 2483,5 MHz...
  • Seite 22: Typische Batterielebensdauer

    HINWEISE: Die in der obigen Tabelle angegebenen Werte für die Batterielebensdauer gelten bei Verwendung eines RLP40 (Modell RLP40QE) mit der RMI-QE Interface-/Empfängereinheit. Wird hingegen eine RMI-Q Interface-/Empfängereinheit verwendet, ist mit einer im Vergleich zu den obigen Angaben kürzeren Lebensdauer zu rechnen.
  • Seite 23: Systeminstallation

    Fenster an der Werkzeugmaschine verlaufen. Diese Eigenschaft erlaubt eine einfache Installation innerhalb der Maschine. Die Signalübertragung verschlechtert sich durch anhaftende Späne und Kühlmittel am RLP40 und RMI-Q bzw. RMI QE. Reinigen Sie diese nach Bedarf, um eine möglichst uneingeschränkte Signalübertragung zu gewährleisten.
  • Seite 24: Positionierung Des Rlp40 Und Rmi-Q Bzw. Rmi-Qe

    RMI-Q stromlos ist und das System die Einschaltmethode „Funk Ein“ verwendet („Ausschalten durch Funksignal” oder „Zeit-Aus”). Der RLP40 wechselt 30 Sekunden nach dem Ausschalten des RMI-Q oder wenn sich der RLP40 außer Reichweite befindet) in den „Energiesparmodus”. Im „Energiesparmodus“ sucht der RLP40 alle 30 Sekunden nach einem eingeschalteten RMI-Q.
  • Seite 25: Vorbereitung Des Messtasters Für Den Betrieb

    Vorbereitung des Messtasters für den Betrieb Montage des Tastereinsatzes 1,8 Nm – 2,2 Nm M-5000-3707...
  • Seite 26: Einsetzen Der Batterien

    RLP40 Installationshandbuch Einsetzen der Batterien HINWEISE: Im Abschnitt 5.1 finden Sie eine Liste geeigneter Batterietypen. Werden versehentlich leere Batterien eingesetzt, leuchten die LEDs konstant rot auf. Vermeiden Sie, dass Kühlmittel oder Schmutz ins Batteriefach gelangt. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die Polarität.
  • Seite 27: Montage Des Messtasters An Einer Werkzeugaufnahme

    Montage des Messtasters an einer Werkzeugaufnahme SW 2 mm × 2 × 4 SW 2 mm × 2 × 4 SW 2 mm × 2 0,5 Nm – 1,5 Nm...
  • Seite 28: Einstellung Des Rundlaufs Des Tastereinsatzes

    RLP40 Installationshandbuch Einstellung des Rundlaufs des Tastereinsatzes HINWEISE: Sollte das Messtastersystem herunterfallen, muss es auf Rundlauf geprüft werden. Niemals zum Einstellen auf den Messtaster schlagen oder klopfen. Ausrichten in X-Achse < ±20 µm × 4 × 4 Ausrichten in Y-Achse < ±20 µm <...
  • Seite 29: Einstellen Der Auslösekraft (Nur Rlp40)

    Über Federkraft wird der Messtaster in eine feste Position gedrückt, die nach jeder Auslenkung wiederholgenau eingenommen wird. Die Auslösekraft (oder „Antastkraft“) ist von Renishaw voreingestellt. In besonderen Fällen kann sie auch vom Benutzer verstellt werden ( beispielsweise bei starken Maschinenvibrationen oder hohem Tastereinsatzgewicht, das bereits vor dem Werkstückkontakt zu einer Auslenkung des Tastereinsatzes...
  • Seite 30: Kalibrieren Des Rlp40

    RLP40 Installationshandbuch Kalibrieren des RLP40 Warum muss der Messtaster kalibriert werden? Der Spindelmesstaster ist ein Teil des Messsystems, das mit der CNC-Steuerung kommuniziert. Jeder Systembestandteil verursacht eine kleine Abweichung zwischen der Antastposition der Tastkugel und der an die Steuerung gemeldeten Position. Ohne Kalibrierung des Messtasters wären diese Abweichungen im Messergebnis enthalten.
  • Seite 31: Kalibrierung In Einem Lehrring Oder An Einer Kalibrierkugel

    Kalibrierung in einem Lehrring oder an einer Kalibrierkugel Das Kalibrieren des Messtasters in einem Lehrring oder an einer Kalibrierkugel mit bekanntem Durchmesser speichert automatisch einen oder mehrere Werte für den Radius der Tastereinsatzkugel. Die gespeicherten Werte werden dann automatisch von den Messzyklen verwendet, um die wahre Größe der Messobjekte zu berechnen.
  • Seite 32 RLP40 Installationshandbuch 3.10 Leere Seite...
  • Seite 33: Tasterkonfiguration

    Abschnitt 4, „Trigger Logic™“ Tasterkonfiguration Messtasterkonfiguration mit der Trigger Logic App Die Probe Setup App vereinfacht die Konfiguration der Renishaw Werkzeugmaschinenmesstaster, die mit Opti-Logic™ oder Trigger Logic™ kompatibel sind. Die App bietet klare, anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Video-Lerneinheiten, die den Benutzer durch die Einrichtung und Konfiguration eines Renishaw-Messsystems für Werkzeugmaschinen führen.
  • Seite 34: Anzeigen Der Messtastereinstellungen

    RLP40 Installationshandbuch Anzeigen der Messtastereinstellungen > 5 s Zeichenerklärung Kurzes Blinken der LED Langes Blinken der LED LED-Test RMI-Q RMI-QE oder Einschaltmethode Einschalten durch Funksignal Einschalten (nicht möglich bei Auswahl des „Modus zur durch oder Verwendung mehrerer Messtaster“) Drehen Ausschaltmethode...
  • Seite 35: Einstellungen - Modus Zur Verwendung Mehrerer Messtaster

    Einstellungen – Modus zur Verwendung mehrerer Messtaster (nur RMI-Q Anwendung) Den Tastereinsatz weniger als vier Sekunden auslenken, um zur nächsten Einstellung zu gelangen. Modus zur Verwendung mehrerer Messtaster Modus Aus Modus Ein Maschine 1 Maschine 2 Maschine 3 Maschine 4 oder oder oder...
  • Seite 36: Aufzeichnungen Der Messtastereinstellungen

    Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3  Einstellung Ein (30 s) „Energiesparmodus“ (nur RMI-Q) Ein (5 s)  Modus zur Verwendung (Werkseinstellung) mehrerer Messtaster Siehe (nur RMI-Q) (Maschinennummer) „Einstellungen für mehrere Messtaster“ Werkseinstellungen nur für Kit-Ausführung (A-6717-0001). RLP40 Seriennr.........
  • Seite 37: Messtaster-Paarungsfunktion

    QE Interface unabhängig vom Konfigurationsverfahren für andere Messtastereinstellungen. Für eine Paarung des RLP40 mit dem RMI-Q oder RMI-QE setzen Sie die Batterien ein oder, falls bereits eingesetzt, nehmen Sie sie heraus und setzen Sie sie nach fünf Sekunden wieder ein.
  • Seite 38: Bei Eingeschaltetem Rmi-Q

    RLP40 Installationshandbuch Während der „Ladezustand der Batterien“ angezeigt wird, lenken Sie den Tastereinsatz aus und lassen Sie ihn los, um den „Paarungmodus“ aufzurufen. Der Messtasterstatus blinkt zur Bestätigung rot auf. HINWEIS: Warten Sie das erstmalige Aufblinken der Ladezustandsanzeige ab, bevor Sie den Tastereinsatz auslenken und lassen Sie den Tastereinsatz los, wenn sie rot aufblinkt.
  • Seite 39: Paarung Rlp40 / Rmi-Q

    Batteriewechsel erhalten. Die Paarung kann überall innerhalb des Signalübertragungsbereichs erfolgen. Beim Betrieb des RLP40 sollte nur ein gepaartes RMI-Q aktiv (mit Strom versorgt) sein. Konfigurieren Sie die Messtastereinstellungen im Programmiermodus nach Bedarf, bis Sie zum Menü „Paarungsmodus“ gelangen, das standardmäßig auf „Paarungsmodus Aus“ eingestellt ist.
  • Seite 40: Paarung Rlp40 / Rmi-Qe

    Batteriewechsel erhalten. Die Paarung kann überall innerhalb des Signalübertragungsbereichs erfolgen. Ein RLP40, der mit einem RMI-QE gepaart wurde, dann jedoch mit einem anderen System verwendet wird, muss vor der Verwendung an dem RMI-QE erneut gepaart werden. Weitere Informationen zum Herstellen des „Paarungsmodus“ finden Sie auf Seite 4.5 unter ,„Messtaster-Paarungsfunktion“.
  • Seite 41 Wird 5 Sekunden lang angezeigt Der Messtaster befindet sich nun im Bereitschaftsmodus und das System ist einsatzbereit. > 20 s HINWEIS: Informationen zur Paarung von bis zu vier Funkmesstastern entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch RMI-QE Funksignalempfänger und Interface (Renishaw Art. Nr. H-6551-8521).
  • Seite 42: Ändern Der Messtastereinstellungen Bei Paarung Mit Einem Rmi-Q

    RLP40 Installationshandbuch Ändern der Messtastereinstellungen bei Paarung mit einem RMI-Q Die Messtastereinstellungen können mittels Trigger Logic geändert werden. Batterien einsetzen oder, falls bereits eingesetzt, herausnehmen und nach 5 s wieder einsetzen. Lassen Sie den Tastereinsatz unmittelbar im Anschluss an den LED-Test so lange ununterbrochen ausgelenkt, bis die Anzeige achtmal rot aufgeblinkt hat (ist die Batteriespannung schwach, folgt auf jedes rote Aufblinken ein blaues Aufblinken).
  • Seite 43 Ausschaltmethode Ausschalten durch Kurze Mittlere Lange Funksignal oder Ausschaltzeit Ausschaltzeit Ausschaltzeit Ausschalten durch Drehen 12 s 33 s 134 s 4.11 Triggerfilter Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Paarung erfolgreich, 20 Sekunden Messtaster in Bereitschaftsmodus Paarungsmodus Aktiv 120 Sekunden Messtaster Nach 8 Sekunden in Bereitschaftsmodus Energiesparmodus (nur bei „Einschalten durch Funksignal“)
  • Seite 44 Weitere eingesetzte Messtaster benötigen dieselben Einstellungen für den Modus zur Verwendung mehrerer Messtaster, müssen aber nicht mit dem RMI-Q gepaart werden. Für nähere Informationen zur Paarung eines RLP40 mit einem RMI-Q siehe Seite 4.7, „RLP40/ RMI-Q Paarung“. Nach erfolgter Paarung meldet der RLP40 „Paarung erfolgreich“ und wechselt...
  • Seite 45: Ändern Der Messtastereinstellungen Bei Paarung Mit Einem Rmi-Qe

    Ändern der Messtastereinstellungen bei Paarung mit einem RMI-QE Die Messtastereinstellungen können mittels Trigger Logic geändert werden. Batterien einsetzen oder, falls bereits eingesetzt, herausnehmen und nach 5 s wieder einsetzen. Lassen Sie den Tastereinsatz unmittelbar im Anschluss an den LED-Test so lange ununterbrochen ausgelenkt, bis die Anzeige achtmal rot aufgeblinkt hat (ist die Batteriespannung schwach, folgt auf jedes rote Aufblinken ein blaues Aufblinken).
  • Seite 46 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zurück zu „Einschaltmethode“ Die neuen Einstellungen sind nun komplett, der Messtaster im Bereitschaftsmodus HINWEIS: Weitere Informationen zum Herstellen des „Paarungsmodus“ bei Verwendung eines RLP40 mit einem RMI-QE finden Sie auf Seite 4.5 unter „Messtaster-Paarungsfunktion“.
  • Seite 47: Master-Reset-Funktion

    Sie ihn nochmals ausgelenkt, bis die LEDs achtmal gelb geblinkt haben. Dadurch werden alle Messtastereinstellungen gelöscht und der Messtaster auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Im Anschluss an den LED-Test kehrt der RLP40 zu Trigger Logic zurück und zeigt „Einschaltmethode“ an.
  • Seite 48 RLP40 Installationshandbuch LED-Test RMI-Q RMI-QE oder 4.16 Ladezustand der Batterien Batterien schwach Batterien gut oder Einschaltmethode Einschalten durch Funksignal Einschalten (entfällt bei Auswahl des „Modus zur durch oder Verwendung mehrerer Messtaster“) Drehen Lassen Sie den Tastereinsatz los. Lenken Sie den Tastereinsatz 20 Sekunden lang aus, bis die Status-LEDs achtmal gelb aufblinken.
  • Seite 49 Der Messtaster kehrt nun zum Einschaltmethode 4.17 Trigger Logic-Menü zurück und zeigt „Einschaltmethode“ an. Konfigurieren Sie den Messtaster je nach Bedarf anhand von Trigger Logic. HINWEIS: Nach Aktivierung der Master-Reset-Funktion bleibt der RLP40 weiterhin mit dem RMI-Q bzw. RMI-QE gepaart.
  • Seite 50: Betriebsmodus

    RLP40 Installationshandbuch Betriebsmodus LEDs LEDs LEDs blinken blinken blinken 4.18 grün Messtasterstatus-LEDs Optische LED-Farbe Messtasterstatus Anzeige Grün blinkend Messtaster in Ruhestellung – Betriebsmodus Rot blinkend Messtaster ausgelenkt – Betriebsmodus Grün und blau blinkend Messtaster in Ruhestellung – Betriebsmodus – Batterie schwach Rot und blau blinkend Messtaster ausgelenkt –...
  • Seite 51: Wartung

    Wischen Sie das Messtasterfenster mit einem sauberen Tuch ab, um Verschmutzungen zu entfernen. Reinigen Sie regelmäßig das Fenster am Messtaster und Empfänger, um eine möglichst optimale Signalübertragung zu gewährleisten. ACHTUNG: Der Messtaster RLP40 verfügt über ein Glasfenster. Bei Bruch mit Vorsicht handhaben, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 52: Wechseln Der Batterien

    RLP40 Installationshandbuch Wechseln der Batterien ACHTUNG: Leere Batterien aus dem Messtaster entfernen. Vermeiden Sie beim Auswechseln der Batterien, dass Kühlmittel oder Schmutz ins Batteriefach gelangen. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die Polarität. Beschädigen Sie hierbei nicht die Dichtung des Batteriefachs.
  • Seite 53 ER3S Xeno: Sanyo XL-050F CR 14250SE Tadiran: SL-350, SL-550, TL-4902, TL-5902, TL-2150, TL-5101 Varta: CR ½AA HINWEIS: Auch andere Hersteller bieten Lithium-Thionylchlorid-Batterien an. Diese wurden jedoch nicht von Renishaw geprüft. Ein ordungsgemäßer Betrieb des Messtasters kann daher nicht garantiert werden.
  • Seite 54: Rlp40 Blende

    RLP40 Installationshandbuch RLP40 Blende Der RLP40 ist mit einer Metallblende ausgerüstet, die die internen Komponenten des Messtasters vor heißen Spänen und Kühlmittel schützt. Unter der Metallblende kann sich Schmutz ansammeln. Um diesen Schmutz zu entfernen, sollte einmal im Monat die Kappe (unter Zuhilfenahme einer Münze oder eines Schlitzschraubendrehers) abgenommen und die Ablagerungen mit Kühlmittel (niedriger...
  • Seite 55: Fehlersuche

    ändern. Falsche Einstellung bei „Modus zur Konfiguration prüfen und Verwendung mehrerer Messtaster“ entsprechend ändern. (nur RMI-Q). RLP40 im „Energiesparmodus”(nur Sicherstellen, dass sich der RMI-Q und bei „Einschalten durch Messtaster innerhalb des Funksignal“). Übertragungsbereichs befindet, und bis zu 30 Sekunden warten;...
  • Seite 56 RLP40 Installationshandbuch Störung/Fehler Ursache Maßnahme Die Maschine hält Funkübertragung unterbrochen Interface/Empfänger prüfen und während eines / RLP40 außerhalb des Hindernis beseitigen. Messzyklus unerwartet Übertragungsbereiches. Fehler beim RMI-Q bzw. RMI-QE Im zugehörigen Signalempfänger oder an der Benutzerhandbuch beschrieben. Maschine. Batterien leer.
  • Seite 57 – RLP40 außerhalb des prüfen; siehe Arbeitsbereich. nicht den Status-LEDs RMI-Q bzw. RMI-QE am RMI-Q bzw. RMI-QE. Übertragungsbereichs. Der RLP40 ist von Metall Installation überprüfen. umgeben/abgeschirmt. RLP40 und RMI-Q bzw. RMI-QE RLP40 und RMI-Q bzw. RMI-QE wurden nicht gepaart. paaren.
  • Seite 58 Messzyklus auf. Messtaster außerhalb des Position des RMI-Q bzw. RMI-QE Übertragungsbereichs. prüfen; siehe Arbeitsbereich. Batterien leer. Batterien wechseln. RLP40 und RMI-Q bzw. RMI-QE RLP40 mit RMI-Q bzw. RMI-QE wurden nicht gepaart. paaren. Messtaster-Auswahlfehler. Sicherstellen, dass ein Funkmesstaster funktioniert und am RMI-Q bzw. RMI-QE richtig ausgewählt wurde.
  • Seite 59: Teileliste

    Abschnitt 7,„Teileliste“ Teileliste Artikel Artikelnummer Beschreibung RLP40 (QE) A-6717-0001 Messtaster RLP40 (QE) mit Batterien, Werkzeugsatz und Schnellanleitung (voreingestellt auf Funksignal Ein/ Funksignal Aus, Triggerfilter Aus). RLP40H (QE) A-6717-1001 Messtaster RLP40H (QE) mit Batterien, Werkzeugsatz und Schnellanleitung (voreingestellt auf Funksignal Ein/ Funksignal Aus, Triggerfilter Aus).
  • Seite 60 RLP40 Installationshandbuch Artikel Artikelnummer Beschreibung Dokumentation. Diese kann von unserer Website unter www.renishaw.de heruntergeladen werden. RLP40 (QE) QSG H-6570-8540 Schnellanleitung: Benutzerinformation zur schnellen Einrichtung des RLP40 (QE) Messtasters. RMI-Q QSG H-5687-8500 Schnellanleitung: Benutzerinformation zur schnellen Einrichtung des RMI-Q. RMI-Q IG...
  • Seite 62 Renishaw GmbH +49 7127 9810 +49 7127 88237 Karl-Benz Straße 12 germany@renishaw.com 72124 Pliezhausen Deutschland www.renishaw.de Kontaktinformationen finden Sie unter www.renishaw.de/Renishaw-Weltweit Veröffentlicht: 02.2023 Artikelnummer H-6717-8521-01-A © 2022-2023 Renishaw GmbH...

Inhaltsverzeichnis