Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cameo F2 D IP Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
DIM - Ist eine der DMX-Betriebsarten aktiviert und es liegt kein DMX-Signal am Gerät an, hat der
Encoder die Funktion des Master-Dimmers und Sie können die Helligkeit des Scheinwerfers direkt
durch Drehen am Encoder mit Werten von 000 bis 255 einstellen (Quicklight).
Quicklight
000 - 255
MENU - Durch Drücken auf den Encoder gelangen Sie in das Hauptmenü, durch Drehen am
Encoder wählen Sie die Menüpunkte.
---------------- Menu ----------------
DMX Address
DMX Mode
Stand Alone
Slave
Settings
System Info
8
ZOOM
An beiden Seiten des Gehäuses befindet sich ein Justierknopf zum manuellen Einstellen des
Abstrahlwinkels. Die beiden Knöpfe liegen am Gehäuse direkt gegenüber und sind mechanisch
miteinander verbunden. Durch Drehen an einem Justierknopf kann der Abstrahlwinkel des
Scheinwerfers stufenlos von 40° bis 16° eingestellt werden, dabei wird der Zoom-Tubus mit der
Fresnel-Linse dank Zahnrad und Zahnstange aus dem, bzw. in das Gehäuse geschoben. Je weiter
der Zoom-Tubus aus dem Gehäuse ragt, desto kleiner der Abstrahlwinkel, dank einer Stoppvor-
richtung kann der Tubus nicht aus dem Gehäuse entfernt werden.
ACHTUNG: Um den Spritzwasserschutz nach Schutzart IP65 bei den DMX-Buchsen zu
gewährleisten, müssen die speziellen DMX Eingangs- und Ausgangsbuchsen korrekt mit
den IP65 Spezial-XLR-Steckern verschlossen sein, bzw. die Gummidichtkappen zum
Verschließen verwendet werden. Die Netzbuchsen POWER IN und POWER OUT sind in
korrekt gestecktem Zustand spritzwassergeschützt nach IP65, ebenso bei korrekter
Verwendung der Gummidichtkappen.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F2 t ipClf2dipClf2tip

Inhaltsverzeichnis